Die historischen Windmühlen im niederländischen Kinderdijk wurden im Jahr 1740 erbaut und repräsentieren die Anfänge der niederländischen Wasserwirtschaft. 1997 wurden sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Mühlen wurden erbaut, um das tieferliegende Gebiet Alblasserwaard vom Wasser zu befreien und trocken zu halten. Noch heute erinnert die Kulisse an längst vergangene Zeiten und zählt zu den meistfotografierten Orten des Landes.
Um dazu beizutragen, die historischen Windmühlen von Kinderdijk bei Rotterdam zu erhalten, hat AkzoNobel, die Muttergesellschaft der Marke »Sikkens«, mit der Stiftung Weltkulturerbe Kinderdijk einen Sechsjahresvertrag unterzeichnet. Ziel ist es, die 19 Windmühlen mithilfe der leistungsstarken »Rubbol«-Lacke von Sikkens zu erhalten und ihnen ihre…