Über 20 Künstler erschufen im Rahmen des »Deadline Festivals« in nur vier Tagen Münchens größtes urbanes Kunstwerk. Ziel der Veranstaltung war es, zeitgenössische Kunst fernab der musealen Landschaft kostenlos für jedermann zugänglich zu machen und dort zu präsentieren, wo sie entsteht. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Kunstschaffenden bis zum festgelegten Termin am 1. Mai 2016 um eine Sekunde nach Mitternacht fertig sein mussten, was den Namen »Deadline Festival« erklärt. Als Teil von AkzoNobel hat sich auch Sikkens der globalen Initiative »Human Cities« verpflichtet. Diese betrifft alle Aspekte des urbanen Lebens – vom visuellen Erscheinungsbild über Bildung und Infrastruktur bis hin zu Kunst, Kultur, Sport und Freizeit – und zeigt sechs Wege auf, um urbane…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenSikkens: Urbane Kunst in München
14.06.2016
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.