Der Bodenbelagshersteller Tarkett und das schwedische Umweltunternehmen Ragn-Sells haben ein gemeinsames Projekt gestartet: Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung von kohlenstoffnegativen mineralischen Füllstoffen für Vinylböden bis zum Jahr 2025. Dabei bilden Aschehaufen aus Estland die Grundlage für den Rohstoff.
Mithilfe einer Technologie zur Abscheidung von Kohlenstoffdioxid wird aus dem Verbrennungsrückstand das für die Herstellung von Bodenbelägen benötigte Kalziumkarbonat gewonnen.
Tarkett verwendet für die Herstellung seiner Vinylbodenlösungen jedes Jahr mehrere hunderttausend Tonnen mineralische Füllstoffe, darunter insbesondere Kalziumkarbonat. Derzeit kommt bereits eine klimaneutrale Variante zum Einsatz, doch der von Ragn-Sells zukünftig produzierte kohlensaure…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenTarkett: Asche wird zu CO₂-negativem Rohstoff für Bodenbeläge
26.10.2021
Weitere Bilder
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.