Die EU-Taxonomie ist seit 2020 in Kraft und wird ab 2025 vollständig umgesetzt. Bis heute sind fast 50 000 Unternehmen verpflichtet, sich an die Verordnung zu halten. Tarkett ist sich der Bedeutung der EU-Taxonomie bewusst und möchte seine Kunden unterstützen, die komplexen Anforderungen zu bewältigen, die sich bei der Einhaltung der Vorschriften stellen.
»Die EU-Taxonomie mag zusätzliche Einschränkungen für die Branche mit sich bringen; die neuen Anforderungen sind aber auch eine Chance, mehr Transparenz zu schaffen und Greenwashing einzuschränken«, sagt Myriam Tryjefaczka, EMEA Sustainability and Public Affairs Director bei Tarkett.
Mit seinen Produkten sei der Hersteller in der Lage, zu vier von sechs Taxonomie-Zielen beizutragen: der Eindämmung des Klimawandels, dem Übergang zu…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenTarkett: Unterstützung bei der Ausrichtung von Bauprojekten auf die neue EU-Taxonomie
15.08.2024
Weitere Bilder
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.