Bei der Planung von Neubauten und der Sanierung von Gebäuden ist ein optimaler Schallschutz wichtig. Textile und elastische Bodenbeläge haben dabei durchwegs gute Eigenschaften zur Verbesserung des Trittschallschutzes und die Hersteller weisen die Körperschallminderung ihrer Produkte mit dem Trittschallverbesserungsmaß aus.
Die Trittschallminderung wird in einem Deckenprüfstand nach DIN EN ISO 10 140 ermittelt. Dafür sind zwei übereinanderliegende Räume mit einer Deckenfläche von mindestens 10 m² notwendig.
Der neue Trittschallprüfstand des TFI Aachen ermöglicht es, Prüfungen nach DIN EN ISO 16 251-1 mit einem geringeren Aufwand durchzuführen (Akustik – Labormessung der Trittschallminderung von Deckenauflagen auf kleinflächigen Prüfdeckennachbildungen – Teil 1: Schwere…