Inmitten des ehemaligen Flughafengeländes Riem in München setzt der Architekt Peter Haimerl mit dem sogenannten Wabenhaus einen kühnen Kontrapunkt zu konventionellen Wohnungsbauten. Für die WOGENO Baugenossenschaft entwarf er eine experimentelle Wabenstruktur, die neue Wohnformen und ein einzigartiges Raumgefühl ermöglichen soll.
Das Gebäude, das in Massivbauweise im Passivhausstandard errichtet wurde, besteht aus sechseckigen, horizontal gestapelten Wabenröhren, die zu einem Cluster zusammengefügt sind. Dieses innovative Konzept bietet Raum für rund 25 Wohnungen und Clusterzimmer für Wohngemeinschaften und fördert genossenschaftliches Leben.
Ein Raumkonzept ohne Geraden
Das Innenraumkonzept des Wabenhauses ist geprägt von räumlichen Verschachtelungen und vielfältigen…