Warum Teppichböden einen hohen Schallabsorptionsgrad aufweisen, erläutert »Heimtex«-Geschäftsführer Martin Auerbach.
Man kennt das auch aus Großraumbüros: das typische »Klack-Klack-Klack« als Begleiter jeden Schrittes, hinzu kommen Gespräche der Kollegen, Geräusche moderner Kommunikationsmedien, das Zufallen von Türen – Quellen für Umgebungslärm in Innenräumen gibt es viele, und immer mehr Menschen fühlen sich dadurch in ihrer Leistungsfähigkeit und Gesundheit nachhaltig negativ beeinflusst. Einen akustischen Pluspunkt stellen textile Beläge dar.
OBJEKT sprach zu dem Thema Raumakustik und Teppichboden mit Martin Auerbach, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Heimtextilien-Industrie.
Redaktion: Herr Auerbach, in der Fachgruppe Teppichboden betreuen Sie namhafte deutsche…