Thomsit-Cheftechniker Uwe Elvert gibt Tipps für Verlegearbeiten im Bestand.
Gibt es im Auftrag keine limitierenden Vorgaben, ist Renovieren im Bestand kein Hexenwerk: Alter Belag raus, Untergrund mechanisch vorbereiten, gegebenenfalls ausbessern oder Risse kraftschlüssig schließen. Dann grundieren und neu spachteln – in mindestens 2 mm Dicke. So kann die Spachtelmasse puffernd wirken und den nicht abgelüfteten Wasseranteil von Dispersionsklebstoffen zuverlässig aufnehmen. Zuletzt wird der ausgewählte neue Oberbelag mit einem geeigneten Klebstoff verlegt. Kniffliger wird es allerdings, wenn niedrige Aufbauhöhen eingehalten werden müssen, der vorhandene Boden nicht verändert werden darf oder eine Verlegung schnellstmöglich bei laufendem Betrieb vorgenommen werden muss.
Geben es…