<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren

Zero: Holz? Schutz!

26.07.2016

Nur mit richtiger Pflege bleibt das Naturprodukt dauerhaft schön. Dafür sorgen Lasuren von Zero.

Mit zur »Aqua«-Schiene moderner Holzschutzprodukte gehört die hoch wasserdampfdurchlässige »Aqua Dünnschicht­lasur«, eine nicht film­bildende, seiden­glänzende, wasser­emulgierte Lasur für nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Zwei An­striche an einem Tag sind möglich. Das wetterbeständige Produkt verfügt über UV-Langzeitschutz. Verfügbar in farblos und in den Farbtönen Kiefer, Eiche hell, Eiche dunkel, Nussbaum, Teak. Der Begriff Holzschutzmittel umfasst eine Gruppe unterschied­licher Präparate zum Schutz von Holzbauteilen. Sollen Holz und Holzwerkstoffe gegen eine Wertminderung oder Zerstörung durch Insekten, Fäulnis oder Bläuepilze vorbeugend geschützt oder vor weiterer Zerstörung gerettet werden, ist der Einsatz von bioziden Wirkstoffen in den Holzschutzmitteln unumgänglich. Solche Holzschutzmittel unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen. Das Verfahren zur Risikobewertung von Bioziden ist zweistufig gestaltet: Zunächst werden Wirkstoffe, die in Biozidprodukten verwendet werden, in einem EU-weiten Verfahren geprüft und anschließend in eine Positiv-Liste aufgenommen.

»Dekosan Imprägnier-Lasur HS (BPD)«: lösemittelhaltige holzschützende, nicht filmbildende Grundierung und dekorativer Wetterschutz in einem für den Außen­bereich. Vorbeugend wirksam gegen holzzerstörende Pilze (Fäulnis), Bläue und Schimmel. Produkt für die Gebrauchsklasse 2 und 3 gemäß DIN 68 800-1. Zu­gelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/ 2012, mit Nach­haltigkeits­datenblatt.Erst danach können…

Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.

Zum Abo

© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.