Das deutsche Raumausstatterhandwerk ist im Jahr 2013 stärker gewachsen als die Gesamtwirtschaft. Das Umsatzplus betrug im letzten Jahr 1,1 Prozent. Die deutsche Wirtschaft ist in 2013 um nur noch 0,4 Prozent gewachsen. Der entscheidende Punkt dieser Diskrepanz dürfte die Tatsache sein, dass erstmals seit der tiefen Rezession 2009 der traditionell starke Exportmotor für die deutsche Wirtschaft als Antreiber der Konjunktur komplett ausfiel. Dass überhaupt noch ein Wachstum zu verzeichnen war, lag an den Verbrauchern in Deutschland. Das Raumausstatterhandwerk ist seit jeher auf das Privatkundengeschäft angewiesen. Das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage des Zentralverbandes Raum und Ausstattung (ZVR), der Berufsorganisation der über 27 000 in der Handwerksrolle eingetragenen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrierenZVR-Umfrage: Zahlen aus dem Raumausstatterhandwerk
25.10.2014
Testen Sie 3 Monate kostenlos und unverbindlich die Fachzeitschrift OBJEKT.
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.