architect@work / Xpo Messe

Die Messe architect@work ist ein Totalevent ausschließlich für Architekten, Ingenieurbüros, Innenarchitekten, Einrichter und andere Auftraggeber mit Schwerpunkt Produktinnovationen. Zahlreiche Hersteller und exklusive Vertreiber präsentieren auf der Messe ausschließlich Neuheiten und innovative Produkte, Materialien, Anwendungen und Dienstleistungen, die einem Ausschuss aus Architekten und Innenarchitekten vorgelegt werden, der den Innovationswert jedes ausgestellten Produkts bewertet und auch auf ein ausgewogenes Angebot achtet, damit die einzelnen Produktgruppen angemessen repräsentiert werden.

SCHWERPUNKTE:

Präsentaion von Produkten für die
Raumgestaltung und Außen-Architektur

KONTAKT:

Cälicienstraße 46 / Belgisches Haus
50667 Köln
Deutschland
T: +49 (0) 221 27253-375
F: +49 (0) 221 27253-376

Fachartikel

»architect@work«: Moin, moin, Hamburg (Seite 8 in Ausgabe 5/2023)
»architect@work«: Gelungene Premiere (Seite 10 in Ausgabe 2/2023)
»architect@work«: Zum siebten Mal in Düsseldorf (Seite 16-17 in Ausgabe 12/2021-01/2022)
»architect@work« feiert 10-Jähriges (Seite 11-13 in Ausgabe 1/2020)
architect@work: Weiß auf Schwarz (Seite 8-9 in Ausgabe 1/2019)
»architect@work«: Zum vierten Mal in Berlin (Seite 9 in Ausgabe 11/2018)
»Architect@Work«: Nun auch in Wiesbaden (Seite 10 in Ausgabe 3/2018)
Architect@Work: Klein und fein (Seite 18-19 in Ausgabe 1/2017)
Architect@Work: Innovationen in Schwarz (Seite 22-25 in Ausgabe 1/2016)

Tickermeldungen

»architect@work«: Zum vierten Mal in Hamburg 18.07.2025

Am 17. und 18. September findet in Hamburg zum vierten Mal die »architect@work« statt. Rund 180 Aussteller bereiten sich auf die Herbst-Ausgabe vor und konzentriert sich hierbei erneut auf Neuheiten und Innovationen. Als zentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung wurde »Transformation« gewählt. Dieses Thema betrifft nicht nur Architekturschaffende, Innenarchitekten, Gestalter, Designer und Lichtplaner, sondern auch Projektentwickler, Investoren und die gesamte Bauindustrie. Es geht um den Umbau statt Neubau, sei es aufgrund knapper werdender Ressourcen oder um die kulturelle Identität eines Ortes zu erhalten und zu stärken. Die »Transformation« wird auf vielfältige Weise beleuchtet: Eine zentrale Rolle spielt die Ausstellung »selected by world-architects.com« mit ihren 40 ausgewählte internationale Projekten, die verdeutlichen, wie vielfältig Transformation gedacht, gestaltet und umgesetzt werden kann. Zudem begleitet »revalu«, Europas führende Materialdaten- und Kollaborationsplattform, die Messe mit einer Materialausstellung, die dazu anregen soll, an einer kohlenstoffreduzierten Zukunft mitzuarbeiten und alternative Materiallösungen zu finden. Eine exklusive Sonderausstellung von Studio Offbeat präsentiert darüber hinaus Transformationsstudien in Form von Fotomontagen, die aufzeigen, wie Kunst und Architektur den Blick auf unsere gebaute Umwelt verändern und welches gestalterische sowie kulturelle Potenzial in der Transformation jenseits von Abriss und Neubau steckt. Zusätzlich gibt es eine Reihe von hochkarätigen Experten-Vorträgen, die verschiedene Aspekte der Transformation, von der Materialwahl bis zur Lichtplanung, behandeln.

« zurück