Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) ist ein moderner Dienstleister für die Betriebe des deutschen Estrich- und Belaggewerbes. Der Verband berät seine Mitgliedsunternehmen vorwiegend in technischen Fachfragen. Gestärkt mit dieser Kompetenz sind die BEB-Mitglieder in der Lage, eine hochwertige Bauausführung zu erbringen. Bauherren und Architekten können von BEB-Fachbetrieben mit hohem technischen Wissen optimal beraten werden.
Die Interessen der Mitglieder werden in zahlreichen Normenausschüssen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene seit Jahrzehnten erfolgreich vertreten. Maßgebliche Normen wurden und werden durch den BEB mit definiert. Zahlreiche Arbeitskreise setzen sich mit den aktuellen Anforderungen bei der Bauausführung auseinander und sorgen für effiziente praktische Lösungen. Viele Hinweis- und Arbeitsblätter sind erarbeitet worden und stehen den Verbandsmitgliedern zur Verfügung.

BEB | Bundesverband Estrich und Belag e. V.
SCHWERPUNKTE:
KONTAKT:
Kronenstraße 55-58
10117 Berlin
10117 Berlin
T: +49 (0) 30 20314552
F: +49 (0) 30 20314561
Fachartikel
BEB / ZDB: Was die Estrich- und Belagsbranche derzeit bewegt
(Seite 32-37 in Ausgabe 4/2025)
BEB: Gemeinschaftstagung 2025
(Seite 20 in Ausgabe 3/2025)
BEB: Arbeits- und Hinweisblatt zu Maß- und Ebenheitstoleranzen unverändert
(Seite 26 in Ausgabe 2/2024)
Initiative PRiF: Merkblattsammlung Fußbodenbau ergänzt
(Seite 40 in Ausgabe 4/2023)
BEB: »Deutscher Estrichpreis 2023« ausgelobt
(Seite 15 in Ausgabe 2/2023)
BEB / BFG E&B / BFS: Gemeinschaftstagung Estrich und Belag 2023 in Essen
(Seite 23 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
BEB/IBF: 21. Internationales Sachverständigentreffen findet statt
(Seite 13 in Ausgabe 7-8/2021)
BEB: Forschungsaufruf an die Branche
(Seite 11 in Ausgabe 7-8/2021)
BEB: Information des BEB-Arbeitskreises »Sachverständige«
(Seite 17 in Ausgabe 5-6/2021)
Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB und BEB: DIN 18560-1 Estriche im Bauwesen erschienen
(Seite 12-13 in Ausgabe 4/2021)
BEB: Estrichpreis 2021 auf 2022 verschoben
(Seite 8 in Ausgabe 3/2021)
BEB: RAL-Gütesicherung Estrich
(Seite 24 in Ausgabe 1/2021)
BEB: Veranstaltungen für 2020 abgesagt
(Seite 17 in Ausgabe 7-8/2020)
BEB: Sachverständigentreffen in Schweinfurt abgesagt
(Seite 14 in Ausgabe 7-8/2020)
BEB: Estrichpreis 2020 auf 2021 verschoben
(Seite 15 in Ausgabe 4/2020)
BEB: »Deutscher Estrichpreis 2020« ausgelobt
(Seite 97 in Ausgabe 2/2020)
BEB: Estrichleger begrüßen Wiedereinführung der Meisterpflicht
(Seite 96 in Ausgabe 2/2020)
BEB: Michael Schlag als Vorsitzender bestätigt
(Seite 11-12 in Ausgabe 9/2019)
BEB: Verleihung des Deutschen Estrichpreises 2019
(Seite 116 in Ausgabe 6-7/2019)
BEB/IBF: 20. Internationales Sachverständigentreffen
(Seite 33 in Ausgabe 6-7/2019)
BEB: »Deutscher Estrichpreis 2019« ausgelobt
(Seite 132 in Ausgabe 2/2019)
BEB: Über die KRL-Messmethode zur Feuchtebestimmung
(Seite 85-89 in Ausgabe 11/2018)
BEB, BVPF und Bundesfachgruppe Estrich und Belag: Interessenvertretung im Bodenhandwerk unter einer Geschäftsführung
(Seite 29-30 in Ausgabe 6-7/2018 )
BEB: Aktualisiertes Hinweisblatt
(Seite 76 in Ausgabe 12/2017)
BEB/IBF/VDPM: »Fließestrichforum 2017«
(Seite 30 in Ausgabe 12/2017)
BEB/ZVPF: Gemeinschaftstagung »Estrich-Parkett-Belag« 2018 auf der Ostsee
(Seite 30 in Ausgabe 12/2017)
BEB: Internationales Sachverständigentreffen im November
(Seite 17 in Ausgabe 9/2017)
BEB/ZVPF: Gemeinschaftstagung Estrich-Parkett-Belag
(Seite 88-89 in Ausgabe 6-7/2017)
BEB: Aktualisiertes Hinweisblatt Calciumsulfatestriche
(Seite 16 in Ausgabe 4/2017 in Ausgabe 4/2017)
BEB-Veröffentlichung: Fliesen auf Bodenplatten und Geschossdecken
(Seite 14 in Ausgabe 4/2017)
BEB: 17. internationales Sachverständigentreffen
(Seite 76 in Ausgabe 10/2016)
BEB: »Wir haben so einiges vor!«
(Seite 106 in Ausgabe 6-7/2016)
BEB: Zwischen Weinbergen und Baudenkmälern aus der Römerzeit
(Seite 102-105 in Ausgabe 6-7/2016)
BEB: Ausschreibung des Deutschen Estrichpreises 2016
(Seite 80-81 in Ausgabe 4/2016)
BEB-Hinweisblatt: »Fugen in Industrieestrichen« überarbeitet
(Seite 20-21 in Ausgabe 4/2016)
BEB: IBF-Workshop zum Thema »Fugen in Estrichen«
(Seite 67 in Ausgabe 3/2016)
Bundesfachschule Estrich + Belag: Frühjahrsseminar im April
(Seite 66 in Ausgabe 3/2016)
BEB: Technische Information aktualisiert
(Seite 114 in Ausgabe 2/2016)
BEB/IWM: Volles Haus bei 2. Fließestrich-Forum
(Seite 64-65 in Ausgabe 12/2015)
BEB: Arbeits- und Hinweisblatt: Fugen in Estrichen
(Seite 64 in Ausgabe 12/2015)
Michael Schlag Vorsitzender des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB)
(Seite 106 in Ausgabe 10/2015)
BEB/IWM/IBF: Einladung zu zweitem »FließestrichForum«
(Seite 89 in Ausgabe 10/2015)
BEB: Neue Veröffentlichung
(Seite 90 in Ausgabe 8/2015)
Bundesweiter Branchentreff vor malerischer Kulisse
(Seite 82-87 in Ausgabe 6-7/2015)
BEB: Arbeitsblatt zu Kunstharz-Industrieböden
(Seite 36-37 in Ausgabe 6-7/2015)
BEB-Hinweisblatt: Fertigteilestriche auf Holzwerkstoffen
(Seite 82-83 in Ausgabe 3/2015)
Estrich – Parkett – Belag: Gemeinschaftstagung im Mai
(Seite 82 in Ausgabe 3/2015)
BEB: Fußbodenkonstruktionen mit Rohren, Leitungen und Einbauteilen
(Seite 80-81 in Ausgabe 3/2015)
Tickermeldungen
Keine Meldungen vorhanden.