Das nova-Institut ist ein unabhängiges Forschungsinstitut und wissenschaftsbasiertes Beratungsunternehmen. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet man dort im Bereich Nachhaltigkeit und konzentriert sich dabei vor allem auf das Thema erneuerbare Kohlenstoffkreisläufe. nova unterstützt insbesondere Kunden aus der Chemie-, Kunststoff- und Werkstoffindustrie beim Übergang von fossilem zu erneuerbarem Kohlenstoff. Alle Sektoren, die Kohlenstoff als Rohstoff benötigen, sollen langfristig defossilisieren, um wirklich nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe zu ermöglichen. Defossilisierung bedeutet den Ersatz von fossilem Kohlenstoff aus Kohle, Öl und Erdgas durch erneuerbare Kohlenstoffquellen wie Biomasse, Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) und Recycling. Dieser Wandel ist entscheidend für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen in der Chemie- und Werkstoffindustrie, da die meisten Chemikalien und Werkstoffe hauptsächlich aus Kohlenstoff bestehen, der in die Molekülstruktur eingebettet ist.
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
SCHWERPUNKTE:
KONTAKT:
Leyboldstrasse 16
50354 Hürth
50354 Hürth
T: +49 (0) 2233 4814-00
F: +49 (0) 2233 4814-01
Fachartikel
Nutzungs- und Lebensdauer von Estrichen und Nutzböden
(Seite 72-73 in Ausgabe 9/2015)
Tickermeldungen
Keine Meldungen vorhanden.