Innung Parkett-/Fußbodentechnik: Fortbildung Bodenleger*innen - Oktober

Innung Parkett-/Fußbodentechnik: Fortbildung Bodenleger*innen - Oktober

Die Fortbildung Geprüfter Fachbauleiter bzw. Geprüfte Fachbauleiterin Fußbodentechnik richtet sich an alle Bodenleger, die auf der Baustelle mehr Verantwortung bzw. eine leitende Funktion übernehmen wollen. Täglich begegnen uns neue Herausforderungen auf der Baustelle. Das handwerkliche Können ist oftmals nicht das Problem. Häufig fehlt das Wissen, um die Arbeit richtig ausführen zu können. Neue Bodenbeläge erfordern genaue Kenntnis der Verarbeitung. Moderne Estriche und Beschichtungen müssen fachgerecht vorbereitet werden. Vermeiden Sie Schäden durch Fachwissen, denn Reklamationen sind immer teuer. Erzielen Sie höhere Gewinne durch VOB-gerechte Nachträge. Verbessern Sie Ihre Chancen auf Personalverantwortung und ein höheres Gehalt. Heben Sie sich von der Masse ab und trauen Sie sich an schwierige Beläge, überraschen Sie Ihre Kunden mit dekorativen Intarsien. Erweitern Sie Ihren Horizont und seien Sie gerüstet für neue Aufgaben.

Details

Zielgruppe: Bodenleger/in, Estrichleger/in, Maler/in und Lackierer/in, Parkettleger/in, Raumausstatter/in, Schreiner/in
Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen (max. 13 Personen)
Dauer: 5 Monate – Kursbeginn im Oktober / Kursende im März des Folgejahres (Änderungen möglich).
Unterricht: Jeweils eine Vollzeitwoche pro Monat. Tägliche Unterrichtszeit 8:00 bis 17:30 Uhr. (Änderungen vorbehalten)
Seminargebühr: Informationen zu den aktuellen Terminen und Gebühren finden Sie auf unserer Internetseite unter www.parkett-fussboden-franken.de

Ebenfalls im Kurs inbegriffen: Grundlagen Parkettleger-Maschinenkurs, PAK-Lehrgang Umgang mit PAK-haltigen Stoffen bei Sanierungen, Lehrgang mit BG-Zertifikat, Marketing – u. a. Kundengespräche mit Gewerbekunden führen u.w.

Prüfung: Nach dem Besuch der Fortbildung und bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen kann die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Gepr. Fachbauleiter/Gepr. Fachbauleiterin Fußbodentechnik (HWK)“ abgelegt werden. Zuständig dafür ist der Fortbildungsprüfungsausschuss der Handwerkskammer für Mittelfranken, Nürnberg.

Inhalte

• Vertiefte Fachtheorie, Fachtechnologie und Fachpraxis, VOB, Kalkulation
• Anfertigen und Anwenden von technischen Unterlagen, Durchführen von fachbezogenen Prüfungen
• Prüfen der Verlegebedingungen, Herstellen von Untergründen, insbesondere im industriellen und gewerblichen Bereich
• Gestalten und fachgerechte Herstellung von textilen und elastischen Bodenbelägen, insbesondere im industriellen und gewerblichen Bereich
• Verlegen von Mehrschichtparkett und Schichtwerkstoffen, insbesondere im industriellen und gewerblichen Bereich
• Behandeln von Oberflächen
•  Be- und Verarbeiten von Profilen
• Durchführen von Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten
• Qualitätssichernde Maßnahmen, Kundenorientierung
• Beratung, Arbeitsorganisation und Personalführung, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz

Termin

Kursstart:
Oktober 2025

Anmeldeschluss:
30.06.2025

Veranstaltungsort:
Nürnberg

Anmeldung


Seminarort