Branchen-News

18.07.2025 | Verbände / Institute / Organisationen

VDT: Wettbewerb »Tapete des Jahres 2026« gestartet

Der Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) hat den Startschuss für die »Tapete des Jahres 2026« gegeben und ruft die Branche erneut zur Teilnahme auf. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr etabliert sich dieser Wettbewerb als feste Größe, um die gestalterische, technische und nachhaltige Innovationskraft der Tapetenbranche sichtbar zu machen. Ziel ist es, die Innovationskraft der gesamten Branche zu fördern und das Bewusstsein für die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die Tapeten bieten, maßgeblich zu stärken. Es ist eine öffentlichkeitswirksame Initiative, die ein klares Zeichen für Qualität, Design und Nachhaltigkeit im Bereich Wandbelag setzt.

Teilnahmebedingungen und Bewertungskriterien
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitgliedsunternehmen des VDT. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, bis zu drei Tapetenmotive einzureichen. Dabei müssen die eingereichten Produkte mindestens drei der sieben festgelegten Bewertungskriterien erfüllen: Dazu zählen die Qualität der Materialien, das Design, der Zielgruppenfokus, das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Handhabung, technische Innovation und Nachhaltigkeit. Die Jury besteht aus den Mitgliedern des Verbandes selbst, die die Einreichungen im Rahmen der Mitgliederversammlung diskutieren und prämieren werden.Wer derzeit noch kein Mitglied des Verbandes ist, aber an der Ausschreibung »Tapete des Jahres 2026« teilnehmen möchte, kann kurzfristig beitreten, denn der VDT freut sich über jedes neue Mitglied, das sich gemeinsam für die Tapete in Deutschland engagiert. Die Mitgliedsbeiträge sind dabei gestaffelt und richten sich nach der Unternehmensgröße beziehungsweise Mitarbeiterzahl. Bewerbungsunterlagen können bis Ende September 2025 eingereicht werden.
Die feierliche Preisverleihung findet im Januar 2026 auf der »decoteam-Bühne« der »Heimtextil« in Frankfurt statt. Diese Auszeichnung wird von einer reichweitenstarken Medien- und Social-Media-Kampagne begleitet, um die prämierten Produkte und die dahinterstehende Innovationskraft einem breiten Publikum zugänglich zu machen. - Grafik: VDT

Fachartikel

VDT: Innovativ, stilprägend, ausgezeichnet (Seite 19 in Ausgabe 2/2025)
VDT: Vielzahl von Projekten beschlossen (Seite 23 in Ausgabe 1/2025)
DTI: Zukunft der Tapetenbranche im Blick (Seite 25 in Ausgabe 4/2024)
VDT: 100 Jahre Tapetenmuseum in Kassel (Seite 104 in Ausgabe 5/2023)
VDT: Sechs neue Mitglieder (Seite 14 in Ausgabe 2/2023)
DTI: »Tapeten-Gipfel 2022« (Seite 75 in Ausgabe 8/2022)
DTI: »Tapeten-Gipfel« am 19. Mai 2022 (Seite 11 in Ausgabe 3/2022)
VDT Messe-Vorbericht 2019 - Heimtextil (Seite 39-40 in Ausgabe 1/2019)
DTI: Rekordbeteiligung bei den »Tapetenwochen Herbst« (Seite 87 in Ausgabe 12/2021-01/2022)
DTI: Kick-off für das Kampagnenjahr 2021/22 (Seite 9 in Ausgabe 11/2021)
VDT: Heimtextil-Messebericht 2019 (Seite 34-35 in Ausgabe 2/2019)
DTI: Erfolgreich trotz Lockdown (Seite 85-86 in Ausgabe 5-6/2021)
Der zweite Frühling des VDT (Seite 20-23 in Ausgabe 1/2018)
125 Jahre VDT (Seite 28 in Ausgabe 11/2014)
VDT: Kunden-Workshop zum Tapetenmarkt (Seite 22 in Ausgabe 11/2014)
Ein aufmerksamkeitsstarkes Jahr für die Tapete (Seite 94-98 in Ausgabe 11/2013)

VDT | Verband der Deutschen Tapetenindustrie e.V. / DTI | Deutsches Tapeten Institut GmbH

Berliner Allee 61
40212 Düsseldorf
Deutschland
T: +49 (0) 211 862864-11
F: +49 (0) 211 862 864-13
www.tapeten.de
info@tapeten.de