Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Bei den Osmo-»Creativ-Dielen« können Holzart, Oberflächenbeschaffenheit und Farbe selbst kombiniert werden.
Individualität großgeschrieben: Bei Osmo stehen unzählige Möglichkeiten offen,
(Seite 67 in Ausgabe 12/2017)
Mit dem »Longlife«-Parkett »Residence PS 500« interpretiert Meister klassische Verlegemuster neu.
Klassische Verlegemuster liegen aktuell im Trend. Für Meister Grund genug, mit der neuen
(Seite 66 in Ausgabe 12/2017)
Die Landhausdiele »Plaza« im Schlossdielenformat gibt es in vier neuen Varianten.
Seit der Markteinführung ist die Landhausdiele »Plaza« von Haro erfolgreich. Das Format einer Schlossdiele mit den Rundum-sorglos-Eigenschaften eines Mehrschichtparketts
(Seite 65 in Ausgabe 12/2017)
Die Parkett-Serie »Unique« von ter Hürne überzeugt mit Handarbeit und Individualität.
Mit der Parkett-Serie »Unique« bietet ter Hürne handgearbeitete Parkettböden, die sich durch Ursprünglichkeit und Wertigkeit auszeichnen. In jeder Diele spiegelt sich die
(Seite 64 in Ausgabe 12/2017)
In Museen weltweit unterstützen Nora-Kautschukbeläge Ausstellungskonzepte zur Landeskultur.
Die Cité du Vin in Bordeaux, das Mogao Grottoes Digital Exhibition Centre in China, das
(Seite 54-55 in Ausgabe 12/2017)
»Design Offices« von Deutschlands führendem Coworking-Anbieter jetzt auch in Köln. Für Veränderungen werden flexible Lösungen gebraucht, zum Beispiel die Teppichfliesen von Carpet Concept.
(Seite 52-53 in Ausgabe 12/2017)
Mit der neuen Teppichfliesen-Kollektion »Radial« und der Erweiterung der Kollektion »Composure« schafft Interface gestalterische Freiräume.
Radial« und »Composure Edge« heißen die Teppichfliesen-Neuheiten von Interface. Bei
(Seite 50-51 in Ausgabe 12/2017)
Etwas abseits vom europäischen Festland lässt sich der kleine Inselstaat kaum von außen beeinflussen und nutzt seine eigene vielfältige Landschaft als Inspiration – eine Quelle, die sich jetzt auch Invista zunutze macht.
(Seite 48-49 in Ausgabe 12/2017)
Mit den LVT-Bodenbelägen aus der »Designers’ Choice«-Kollektion ist die internistisch-kardiologische Gemeinschaftspraxis gut ausgestattet.
Für eine Arztpraxis sind die Anforderungen klar gestellt. Hygiene hat höchste Priorität,
(Seite 47 in Ausgabe 12/2017)
Wineo-Designböden wurden auf insgesamt 36 000 m² für Telekom-Shops eingesetzt.
Die Telekom AG setzt in ihren Shops auf ein hohes Maß an Komfort und Optik und berät ihre Kunden auf mittlerweile 36 000 m² Wineo-Designböden europaweit. In den hoch
(Seite 46 in Ausgabe 12/2017)
Mit der MäX Kemmer GmbH & Co. KG in Kamen zeichnet Tretford Teppich einen seiner herausragenden Handelspartner mit dieser Prämierung aus. Karsten Kemmer und seine Mitarbeiter sind Fachleute der Bodenbelagsbranche, die schon über viele Jahre hinweg
(Seite 45 in Ausgabe 12/2017)
In der Praxis »Herz im Zentrum« sorgt ein LVT-Bodenbelag aus der »floors@work«-Kollektion für eine angenehme Atmosphäre. In Hannover befindet sich die kardiologische Praxis »Herz im Zentrum«. Der Besuch beim Arzt ist selten ein Grund
(Seite 44 in Ausgabe 12/2017)
Bolon stellt zwei Kollektionen aus einem neuen Material vor.
Duet« und »Villa La Madonna«: so heißen die beiden neuen Kollektionen vom südschwedischen Unternehmen Bolon. Sie wurden im besonderen Ambiente der
(Seite 42 in Ausgabe 12/2017)
Für die Laminatböden der »Schöner Wohnen«-Kollektion sind Swiss Kronotex sowie Gruner + Jahr eine Lizenzpartnerschaft eingegangen. In die vier Wohnstile »Grande«, »Klassik«, »Trend« und »Urban« unterteilt, bietet die Kollektion eine Auswahl aus elf
(Seite 41 in Ausgabe 12/2017)
Der Kautschuk-Belag mit der runden Pastille war das erste Produkt aus der »norament«-Produktreihe von Nora und ist bis heute eines ihrer Aushängeschilder. In diesem Jahr feiern die hochdruckgepressten Kautschukfliesen ihren 50. Geburtstag. In den
(Seite 40-41 in Ausgabe 12/2017)
Im Rahmen des »Branchentages Holz« in Köln wurde Haro für »Interior Wall« mit dem »Woody Award« in Bronze ausgezeichnet. Mit »Interior Wall« erhält der Fachhandel ein preisgekröntes Produkt, das Mehrumsatz verspricht und dem Kunden ein einfaches
(Seite 39-40 in Ausgabe 12/2017)
»Best of German Interior Design« stellt die 50 renommiertesten deutschen Designer und die 50 besten deutschen Hersteller aus dem Bereich Inneneinrichtung vor. Carpet Concept wird als einer dieser besten deutschen Hersteller ausgezeichnet.
(Seite 39 in Ausgabe 12/2017)
Unter dem Titel »HOB! Handel – Online – Business« stellt Parador einen Händlerservice vor, mit dem die Online- und Offline-Welt des Handels verschmelzen. Mit seinem neuartigen Online-Angebot »HOB!« schafft Parador für seine Handelspartner die
(Seite 38-39 in Ausgabe 12/2017)
Mit »Evolution« präsentiert PNZ die neue ProduktGeneration zur Stärkung und Verschönerung natürlicher Holzoberflächen im Innenbereich. Bei seinen neuen Hartwachs- und Objekt-Ölen verzichtet der Hersteller zum Beispiel auf den Einsatz von
(Seite 38 in Ausgabe 12/2017)
Das Bauhaus-Jubiläum wird in Deutschland als nationales Kulturereignis vom Bauhaus Verbund 2019 gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern gefeiert. Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der Bauhaus-Ideenschule fördert Interface
(Seite 37 in Ausgabe 12/2017)
Im September 2017 hat Haro bei seinem Fachhandelspartner Stang in München ein neues Premiumstudio eröffnet, in dem das »Studioplus«-System installiert wurde. Mit diesem bietet Haro neue Wege einer zukunftsorientierten Partnerschaft mit dem
(Seite 36-37 in Ausgabe 12/2017)
Wirkungsvolle Optik und aufmerksamkeitsstarke Blickfänge: Die Kollektion »RugXStyle« von Object Carpet überzeugt mit spannenden Designs in verschiedenen Farbthemen. Die Sujets der verschiedenen Farbwelten sind inspiriert von diversen Städten weltweit.
(Seite 36 in Ausgabe 12/2017)
Interface präsentiert mit »CircuitBac Green« einen neuen, leistungsstarken Rücken für modularen, textilen Bodenbelag. Die in der Rückenkonstruktion verwendeten Bio-Kunststoffe bieten erstmals eine CO₂-negative Alternative zu herkömmlichen
(Seite 35 in Ausgabe 12/2017)
Der »German Design Award« wird jährlich vom Rat für Formgebung vergeben. Am 9. Februar 2018 findet in Frankfurt die Verleihung statt, bei der Egger dreifach ausgezeichnet wird. Das Unternehmen konnte zum dritten Mal in Folge beim »German
(Seite 34 in Ausgabe 12/2017)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.