Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Ziro-Kollektion »Corelan« sieht aus wie Holz, ist aber aus Kork – mit allen positiven Eigenschaften des Naturprodukts.
Neben den Kork-Fertigparkett-Kollektionen »Korkplus« und »Sombra« mit über 50
(Seite 71 in Ausgabe 12/2016)
Dass Korkboden ganz und gar nicht angestaubt ist, zeigt Meister mit seinem neuen Kork-Sortiment.
Wie das ganze Meister-Produktportfolio teilt sich auch das neue Korkboden-Sortiment in
(Seite 70 in Ausgabe 12/2016)
Bei der Entwicklung seiner Dekore arbeitet Amorim mit international bekannten Designern zusammen.
In diesem Jahr hat sich der italienische Industriedesigner Antonio Bullo mit der natürlichen
(Seite 69 in Ausgabe 12/2016)
Neben einem farbig eingestellten Korkbelag, worauf die Korkstruktur noch ganz leicht zu sehen ist, wird auch eine digital bedruckte Korkboden-Kollektion angeboten.
Für alle, die auf der Suche nach einem Naturboden sind, hat Enia Flooring mit der
(Seite 68 in Ausgabe 12/2016)
KWG bietet mit »Q-exclusivo« und »Morena« moderne Optiken auf der Basis von Naturkorkdekoren. Und mit »Samoa« ist ein digital bedruckter Korkboden im Programm.
Ökologisch und trotzdem im Trend: Seit 2007 verfolgt und vertreibt KWG einen außer
(Seite 66-67 in Ausgabe 12/2016)
Kann sich sehen lassen: Korkböden im Landhausdielen-Look
Spezialist für Holzdesigns zu sein, kommt nicht nur Parkett zugute, sondern auch anderen Belagsgattungen aus dem Hause Hamberger, so wie den Haro-Laminatböden oder dem
(Seite 65 in Ausgabe 12/2016)
»Wicanders Hydrocork« von Amorim liegt den Gästen im gefälligen Dielenmaß zu Füßen.
Nirgendwo ist Lissabon wahrhaftiger als im Altstadtviertel Alfama: Verwinkelte Gässchen führen den steilen Hang hinauf, die kleinen Kneipen und Geschäfte sind voller Tradition.
(Seite 64 in Ausgabe 12/2016)
Leider ist einer der besten Böden überhaupt in den letzten Jahren etwas ins Abseits geraten. Dies hat natürlich damit zu tun, dass seit der Jahrtausendwende fast nur noch geklickt wird, dennoch bietet Klebekork Vorteile, die andere Bodenarten nicht oder nur
(Seite 63 in Ausgabe 12/2016)
Die lose zu verlegende Amtico-Kollektion »Access« umfasst strapazierfähige Bodenbeläge mit vielseitiger Ästhetik.
Amtico-»Access« eignet sich als lose zu verlegende Designbodenbelagskollektion für
(Seite 59 in Ausgabe 12/2016)
»Creation X’Press« von Gerflor ist ein verlegefertiger Designbodenbelag mit rückseitiger Klebeschicht. Damit gehen insbesondere Renovierungen lärm- und staubfrei von der Hand.
Mit »Creation X’Press« präsentiert Gerflor einen elastischen Design-Bodenbelag mit
(Seite 58 in Ausgabe 12/2016)
Wenn es mal schnell gehen soll: die »Loose-Lay Collection« von Project Floors als Spezial-Lösung.
Nach dem sehr erfolgreichen Relaunch der verklebten Sortimente mit den
(Seite 57 in Ausgabe 12/2016)
Wo kurze Wechselzyklen den Takt vorgeben, beispielsweise im Laden- oder Messebau, bietet die Designbelagskollektion »iD Inspiration Loose-lay« von Tarkett kosten- und zeitsparende Vorteile.
(Seite 56 in Ausgabe 12/2016)
Nach der Übernahme durch die Nord Holding Unternehmensbeteiligungsgesellschaft sieht es für Parador gut aus: die Standorte sind gesichert und weitere Investitionen werden frei gemacht. Das Wachstum geht weiter.
(Seite 54-55 in Ausgabe 12/2016)
Die Fliesenlinie »GTI« von Gerflor ist flexibel einsetzbar und schnell verlegt. Die hohe Belastbarkeit des Produkts empfiehlt es insbesondere für den Einsatz in Produktionshallen – so auch beim Maschinenhersteller Ops-Ingersoll in Burbach.
(Seite 52-53 in Ausgabe 12/2016)
Ein Boden – viele gute Gründe: Nora-Kautschukböden im neuen Klinikum Crailsheim.
Im Spannungsfeld zwischen »Healing Environment« und Wirtschaftlichkeit: Während im Krankenhausbau die Anforderungen der Patienten an eine wohnliche Umgebung stetig
(Seite 50-51 in Ausgabe 12/2016)
Trendsetter »Tritty 100« – Neue Formate und Dekore für die gemischte Verlegung beim Laminatboden
Im Jubiläumsjahr 2016 hat Parkettspezialist Hamberger viele Neuheiten präsentiert – so
(Seite 49 in Ausgabe 12/2016)
Eingangsbereich im Hamburger Börsengebäude mit Mattensystem »Diplomat«
Mit einem imposanten Säuleneingang empfängt das Gebäude der Hamburger Börse seine Besucher. Das Bauwerk ist heute Sitz der Handelskammer Hamburg mit ihren rund
(Seite 48 in Ausgabe 12/2016)
In OBJEKT 9/2016 haben wir die Kollektion »Umbra« vorgestellt. »Chroma« ist ein weiterer Bestandteil der »Amtico Signature«-Kollektion 2016 und erinnert in ihrem Design an oxidierte Oberflächen, Metallic-Flächen und Keramikglasuren.
(Seite 46-47 in Ausgabe 12/2016)
Mit »Expona Rugs« erweitert der LVT-Spezialist sein Programm.
Ab sofort bietet Objectflor unter dem Kollektionsnamen »Expona Rugs« auch abgepasste Wollteppiche an. Die Designabteilung hat die neue Kollektion entwickelt, um Kunden
(Seite 45 in Ausgabe 12/2016)
Ein Beerdigungsinstitut und Krematorium in den Niederlanden wurde mit Project-Floors-Bodenbelägen ausgestattet.
Die Yarden-Gruppe ist mit 41 Bestattungsunternehmen, 24 Krematorien und sieben
(Seite 44 in Ausgabe 12/2016)
Erstmals präsentiert Forbo das gesamte LVT-Angebot in einer Komplett-Ausgabe: »Allura | all in one« enthält alle Varianten zum Kleben, Klicken und zur losen Verlegung in einem Musterbuch.
(Seite 43 in Ausgabe 12/2016)
Am neuen Firmensitz in Krefeld sprachen Interface-Geschäftsführer Nils Rödenbeck und Marketing Manager Deutschland Anne Salditt über die Realisierung einer Zusammenarbeit mit dem Großhandel sowie ihre Erwartungen an das neue Jahr und
(Seite 40-42 in Ausgabe 12/2016)
Zusammen mit dem Architekturbüro Hadi Teherani entwickelte Carpet Concept die neuen Fliesenkollektionen »Mix Geometric« und »Mix Organic«. Innovative Formate und freie Formen in edlen Webqualitäten greifen den Gestaltungsgedanken japanischer
(Seite 38-39 in Ausgabe 12/2016)
Die neueste Produktentwicklung aus Ettlingen ist ein modularer, strapazierfähiger und vor allem leichter Textil-Belag, dessen Nutzschicht zu 100 Prozent aus Polyamid besteht.
Erst kamen die »Flurstücke«, jetzt kommen sozusagen die »Teppichstücke«! Neuester
(Seite 36-37 in Ausgabe 12/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.