Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Durch den Einsatz eines neuen, technisch verbesserten Fasenlacks sind die Laminatböden der Sortimentslinie »Trendtime 6« ab sofort bis zu 48 Stunden vor...
(Seite 42 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Anfang Dezember hat die HC Plastics GmbH am Standort Swisttal eines der modernsten Werke für Kunststoffrecycling in Deutschland eröffnet. Künftig werden hier rund 15.000 Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr zur...
(Seite 42 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Der Bodenbelagshersteller wurde von unabhängiger Stelle als klimaneutral gemäß »PAS 2060« zertifiziert. Dies ist der führende internationale Standard für Klimaneutralität, der von der...
(Seite 41 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Der Leistenspezialist FN Neuhofer wurde im Oktober mit dem »Julius-Award« des Wirtschaftsbundes (WB) Oberösterreich ausgezeichnet. Die Kriterien für die Verleihung dieses Awards sind...
(Seite 41 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Der Bodenbelagshersteller Parador hat erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. In dem rund 70-seitigen Bericht, der in deutscher und englischer Sprache auf der Website verfügbar ist, stellt das...
(Seite 40 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Ab Januar 2023 kann die neue »Interart«-Kollektion by Eva Brenner bei allen Tretford-Händlern erworben werden. Inspiriert wurde die TV-bekannte Innenarchitektin durch ihre Neugier für andere...
(Seite 40 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
72 Mitglieder und Industriepartner sowie externe Referenten reisten Anfang Oktober zur Mitgliederversammlung des Netzwerks nach Wien, um sich dort in entspannter Atmosphäre auszutauschen und die gemeinsamen Aktivitäten für die...
(Seite 40 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Die Corona-Krise hat die Frage, wo und wie wir arbeiten, radikal verändert. Doch damit nicht genug: Der Wandel lässt sich – darin sind sich Experten überraschend einig – nicht mehr rückgängig machen. Unsere neuen Arbeitswelten sind »gekommen, um zu bleiben«. Wie genau haben sich aber die...
(Seite 34-39 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Nach drei Jahren Pause freuten sich Mitte Oktober rund 150 Estrichleger, Planer, Sachverständige und Vertreter der Industrie über den persönlichen Austausch beim 7. Fließestrichforum in Fulda. Das Spektrum der Vorträge reichte von aktuellen...
(Seite 32-33 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Wie der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) bei einem Pressegespräch in Berlin Ende Oktober bekanntgab, erhöhte sich der Umsatz der vdp-Mitgliedsbetriebe in Deutschland im ersten Halbjahr, während der Absatz im Vergleich zum...
(Seite 30-31 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Zu einem digitalen Austausch über die Umsetzung von Re-Use- und Recyclingmaßnahmen bei Dämmstoffen hatten die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel sowie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel am 25. November eingeladen.
(Seite 28 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Im Mittelpunkt des gemeinsamen Forschungsvorhabens des VDPM und des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP stand die Frage, welche Auswirkungen beregnete Fassaden-Baustoffe auf die Umwelt haben. Das Abschlusskolloquium...
(Seite 28 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
18 Produkt- und Anwendungstechniker von Herstellern der elastischen Bodenbelagsindustrie trafen sich turnusmäßig zu einer Sitzung in Würzburg. Eingeladen hatte das Unternehmen Pallmann in die neue Orange World sowie der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB).
(Seite 27 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Wie die Föderation der Europäischen Parkettindustrie (FEP) in Brüssel mitteilt, ist der Parkettverbrauch nach einem anfänglich guten Start in das Jahr 2022 inzwischen eingebrochen. Besonders betroffen sind die Märkte in...
(Seite 26 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Auf dem Weg zur EU-Klimaneutralität ist der Bausektor besonders wichtig. Die Bauchemie ist ein unverzichtbarer Schlüssel, um dies zu erreichen. Eine aufmerksamkeitsstärkende Kommunikationskampagne der Deutschen Bauchemie soll diese entscheidende...
(Seite 26 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Nachhaltigkeit betrifft die gesamte Lieferkette. Mit diesem Gedanken hat der Industrieverband Hartschaum (IVH) einen neuen Technischen Leitfaden für das Handwerk auf der Baustelle veröffentlicht.
(Seite 25 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hat im Oktober 2022 sein zehnjähriges Jubiläum in Gent/Belgien gefeiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2012 in München setzt sich der Verband für die Interessen der mehrschichtig modularen Fußbodenbranche ein, indem er für Hersteller und Lieferanten als...
(Seite 25 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Die deutsche Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2021 in einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld mit einer Umsatzsteigerung von 13 Prozent abgeschlossen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet...
(Seite 24 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Seit November 2022 steht das überarbeitete TKB-Merkblatt 14 »Schnellzemente und Zementestriche mit Estrichzusatzmitteln« auf der TKB-Website zum kostenlosen Download zur Verfügung.
(Seite 24 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Nachdem bereits Anfang 2022 gleich sieben neue Mitglieder auf einen Schlag begrüßt werden konnten, wechselt zum 1. Januar 2023 nun auch die HolzTec GmbH...
(Seite 23 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Zur Gemeinschaftstagung Estrich und Belag laden der Bundesverband Estrich und Belag (BEB), die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB (BFG E&B) sowie die Bundesfachschule Estrich und Belag (BFS) vom 27. bis 29. April 2023...
(Seite 23 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Auch im Jahr 2023 wird der Schlau-Großhandel auf seine traditionelle Hausmesse in Bad Salzuflen verzichten. Im kommenden Jahr können sich Kunden aber auf lokale Veranstaltungen...
(Seite 23 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Dass ihr Gewerk einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten kann, demonstrierten Wego Systembaustoffe und die Memminger Firma Raum-K rund 20 Trockenbauunternehmern aus ganz Deutschland bei einem Fachdialog in Düsseldorf.
(Seite 22 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Die IDV Dämmstoff-Vertriebs GmbH wird mit Wirkung zum 1. Januar 2023 neuer Gesellschafter der Eurobaustoff. Als Vollsortimenter für Dämmstoffe, Trockenbausysteme und Innenausbau zählt die IDV mit...
(Seite 21 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.