Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der »Slitter« ist eine komplette Neuentwicklung von Witte und Bullettools aus den USA. Dieser Streifenschneider für Designbeläge dient auch zum Anfasen der Schnittkanten.
(Seite 86 in Ausgabe 3/2017)
Als Rundumpaket für den Bodenleger bietet Wolff funktionale Arbeitskleidung an, vom neuen Knieschoner über die bequeme Arbeitshose bis zum Schutzhelm. Der Knieschoner
(Seite 86 in Ausgabe 3/2017)
Ein Dehnungsprofil ist technisch ab 10 m² erforderlich, aber sehr oft nicht gewünscht. Klassische Dehnungsprofile überdecken, sind gut sichtbar und bieten immer eine Stoßkante. Nicht so das neue »Jumpax«-Profil von Unifloor: Die Gummi-Einlage puffert die
(Seite 86 in Ausgabe 3/2017)
Neues Schraubprofilsystem für Designbeläge.
Prinz hat für die schwimmende Verlegung von Designbelägen mit »Profi-Design« ein erfolgreiches Clipprofilsystem im Programm. Nun kommt mit dem »LPS Design System«
(Seite 73 in Ausgabe 3/2017)
Das weiterentwickelte Premium-Profilsystem von Küberit bietet mehr Sicherheit, Komfort und Flexibilität.
Branchen-Primus Küberit hat sein patentiertes Premium-Profilsystem »PPS-Champion« weiterentwickelt. Drei Verstellnuten und eine Sollbiegestelle im Basis-Profil ermöglichen
(Seite 72 in Ausgabe 3/2017)
Mit der Produktlösung »KLB-AntiBak« stellt die KLB Kötztal erstmals antibakterielle Beschichtungen vor, die einen wichtigen Beitrag zur Hygiene und zum Schutz vor Bakterienkontamination leisten.
(Seite 71 in Ausgabe 3/2017)
Neues Sanierungsharz »Okapol SH« für den täglichen Einsatz auf der Baustelle.
Mit »Okapol SH« bringt Kiesel Bauchemie ein neues Zweikomponenten-Silikat-Gießharz zum kraftschlüssigen Schließen von Fugen und Rissen auf den Markt. Das Produktsystem eignet sich optimal für Fachhandwerker wie Fliesenleger, Bodenleger,
(Seite 70 in Ausgabe 3/2017)
Die Dr. Schutz-Collection ist Verkaufsförderung und Angebotsübersicht de luxe.
Ob privat oder gewerblich, im Gesundheitswesen und in öffentlichen Einrichtungen, Schulen oder Kindergärten: Moderne, elastische Böden verlangen flexible und
(Seite 54 in Ausgabe 3/2017)
Loba verbindet die Optik geölter Böden mit Farbvielfalt und den Vorteilen einer Versiegelung.
Mit der 2K-High-Solid-Grundierung auf Ölbasis »Lobadur HS 2K Intensive« von Loba
(Seite 45 in Ausgabe 3/2017)
125 Zimmer in Münchner Hotel bekommen mit Pallmann-»Pall-X 98 Gold« eine hochwertige Versiegelung.
Hochwertige Materialien, perfekte Verarbeitung, modernes, stilvolles Design und ein
(Seite 30 in Ausgabe 3/2017)
Neue Produktions- und Lagerhallen, Renovierung bestehender Produktions- und Verwaltungsgebäude, Bau von Mitarbeiterparkplätzen – zurzeit führt die Selit-Unternehmensgruppe große Baumaßnahmen an den drei Produktionsstandorten in
(Seite 28-29 in Ausgabe 3/2017)
Die Carl Prinz GmbH erlebte in 2016 eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre der über 125-jährigen Unternehmensgeschichte: »2016 haben wir unsere Planzahlen deutlich übertroffen, mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden«, konstatiert Geschäftsführerin
(Seite 26-27 in Ausgabe 3/2017)
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen mFlor International und Repac Montagetechnik geht 2017 ins vierte Jahr. mFlor konnte 2016 – wie in den vorangegangenen Jahren – wieder an sein überdurchschnittliches Wachstum anknüpfen. Mit der erzielten
(Seite 24 in Ausgabe 3/2017)
PCI liefert Produkte und Know-how für die Bodensanierung im Stuttgarter Wirtschaftsministerium.
Das Gebäude beherbergt seit der Erbauung 1956 das baden-württembergische Wirtschaftsministerium. In einem Nebenflügel des denkmalgeschützten Baus, dem
(Seite 146-147 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Risse und Fugen verbinden, Schienen und Profile verkleben, Parkett reparieren: Das Anwendungsspektrum des neuen Schnellreparaturharzes »Ardex P10 SR« im Innenbereich ist breit. Zudem ist das zweikomponentige Produkt geruchsneutral und besonders
(Seite 144-145 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Uzin stellt seinen neuen Online-Auftritt vor. Das neue Design erlaubt einen noch einfacheren Zugang zu Informationen auch auf Smartphones sowie Tablets und ermöglicht die Kontaktaufnahme mit dem gewünschten Ansprechpartner mittels weniger Klicks. Damit
(Seite 144 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Bodenbeläge, Naturstein im Außenbereich, barrierefreie Bäder: Diese und andere Themen stehen 2017 im Programm der »ARDEXacademy«. Neu sind Seminare zur Oberflächengestaltung mit »Pandomo«. Handwerker, Händler sowie Architekten und
(Seite 144 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Nach dem Erwerb von Henkels westeuropäischem Bauchemiegeschäft für professionelle Anwender ist klar, was aus Thomsit wird: Es geht weiter!
Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 ist das westeuropäische Bauchemiegeschäft für
(Seite 9 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Servo360° unterstützt professionelle Handwerker und mittelständische Unternehmen.
Mit der neu gegründeten Tochtergesellschaft Servo360° GmbH der Uzin Utz AG erfahren Kunden und Handwerker Unterstützung bei der Bankkommunikation und der
(Seite 8 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Im November fand eine Weiterbildungsveranstaltung der Reihe »Schönox – Live on Tour« in Essen statt. Im Fokus standen Untergründe für Designbeläge sowie deren Verarbeitung.
(Seite 105 in Ausgabe 1/2017)
Mit einem mehrteiligen Bauprojekt setzt Ardex ein sichtbares Zeichen zur Standortsicherung im Ruhrgebiet.
Die Ardex-Unternehmensgeschichte begann 1949 in Witten; heute ist der Konzern ein Bauchemiepartner in vielen Ländern der Welt. Bis Ende 2016 erwirtschafteten rund
(Seite 104 in Ausgabe 1/2017)
Verschiedene Verlegewerkstoffe von Uzin kamen im neuen »Adina Apartment Hotel« in Frankfurt zum Einsatz.
Das vom australischen Designer Andrew Parr gestaltete »Adina Apartment Hotel« bietet 181 Studios auf elf Etagen, Konferenzräume, einen Fitnessbereich, eine Bar, einen
(Seite 102-103 in Ausgabe 1/2017)
Unter dem Motto »Tradition bewahren und fortsetzen« wurde die Uzin Utz AG Ende November in Hamburg für ihre erfolgreiche Nachfolgeregelung mit dem »Axia Award 2016« prämiert. Beim erstmals bundesweit ausgetragenen Wettbewerb zum nachhaltigen
(Seite 101 in Ausgabe 1/2017)
Kiesel Bauchemie beschreitet neue Wege der Kundenbindung und der frühzeitigen Einbeziehung von Kunden in die Entwicklung künftiger Produkte. Zum ersten »Kiesel Expertentreffen Fußboden/Parkett« lud das Unternehmen 14 ausgewählte Kunden aus
(Seite 100 in Ausgabe 1/2017)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.