Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
»Smartfloor« von Witte: Unterboden in Rekordzeit und akustisch wertvoll.
Bei der Sanierung von Bodenbelägen muss es schnell gehen, da währenddessen oftmals Wohn- und Geschäftsräume nicht genutzt werden können. Ein erheblicher Teil
(Seite 98 in Ausgabe 6-7/2015)
2100 m² Reaktionsharz-Boden von Silikal für Lebensmittelmarkt.
Frischer Look fürs »FrischeParadies«, dem Frankfurter Spezialmarkt für feinste Lebensmittel aus aller Welt: 2100 m² Reaktionsharz-Beschichtung von Silikal trugen
(Seite 96 in Ausgabe 6-7/2015)
Eine sichere Lösung bieten die PCI-Armiermatten »GFM« und »GFS«.
Gerade bei Sanierung und Renovierung treten oft unerwartete Probleme auf. Beispielsweise kann der Untergrund unter dem alten Bodenbelag gerissen sein. Auch
(Seite 94-95 in Ausgabe 6-7/2015)
»Sinnotec«-Silikatchemie entschärft das neue WHG.
Wenn es nach dem Buchstaben des Gesetzes geht, stehen vielen Industrieunternehmen Sanierungsarbeiten ins Haus: Das verschärfte Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
(Seite 89 in Ausgabe 6-7/2015)
In der Region um den Frankfurter Flughafen dient das Umwelthaus den Menschen als Informationsinstitution rund um den Flughafen. Gleichzeitig ist es Dialog- und Monitoring-Zentrum für die Fluglärmbelastung sowie die Auswirkungen des Flughafens
(Seite 88 in Ausgabe 6-7/2015)
Thomsit, die Spezialmarke für Fußbodentechnik von Henkel, legte einen guten Start ins Jahr hin. Neben Produkten für die Designbelags- und Parkettverlegung steht vor allem Service auf der Agenda.
(Seite 76-77 in Ausgabe 6-7/2015)
Die Schönox GmbH ist eine Tochter der Sika AG und Teil der Sika-Area Germany. Ein klares Zeichen setzte die Konzernmutter für das geliebte »Kind« nun in Rosendahl, wo das neue Technologiezentrum entsteht.
(Seite 74-75 in Ausgabe 6-7/2015)
Internetmarketing ist in der Regel nicht das Lieblingsthema von kleinen und mittelständischen Handwerks-Unternehmen. Immer noch verfügen lediglich 65 Prozent aller Betriebe über eine eigene Homepage. Und auch wenn ein Webauftritt existiert, fehlt
(Seite 73 in Ausgabe 6-7/2015)
Es ist eine Kooperation, die ihren Wert längst nachgewiesen hat: Seit sechs Jahren besucht der jeweilige Bodenleger-Abschlussjahrgang des Hans-Schwier-Berufskollegs aus Gelsenkirchen kurz vor der finalen Prüfung Thomsit. Ziel der Fußbodentechnik-Marke
(Seite 72-73 in Ausgabe 6-7/2015)
Mit einer Roadshow war Mapei »on Tour«. Bundesweit machte der Hersteller bauchemischer Produkte dabei mit seinem »Fan Tour«-Bus bei führenden Marktpartnern Station, um bei deren »Tag der offenen Tür« mit Produktvorführungen und Präsentationen
(Seite 72 in Ausgabe 6-7/2015)
Netzwerk Boden, die bundesweite Leistungsgemeinschaft aus Industrie und Handwerk, wählt mit dem »Boden des Jahres« alljährlich einen Boden aus, mit dem beispielhaft technisches Anwenderwissen und besondere optische Qualitäten gezeigt werden. 2015 ist dies der Escheboden mit seinem prägnanten Flammkernholz.
(Seite 49 in Ausgabe 6-7/2015)
Neue Designs, neue Stoffe und neue Features: das sind die beiden neuen »premium«- und »beneline 3000«-Hosen der Profloor-Workwear-Kollektion. Ein Team aus Handwerksprofis und Textildesignern hat zwei Linien von Arbeitskleidung entworfen, die
(Seite 46 in Ausgabe 6-7/2015)
Er blickt nicht nur auf 50 Jahre in der Fußbodentechnik zurück, sondern fast genauso lange auf eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit OBJEKT-Herausgeber Wynfrith Stein.
(Seite 11 in Ausgabe 6-7/2015)
Der Maschinenhersteller Wolff eröffnete am 7. Mai 2015 seinen neuen Standort in Ilsfeld (Baden-Württemberg). Die Geschäftsführer Julian Utz und Jürgen Rehmann übernahmen den Schlüssel für das neue Fabrikgebäude von Architekt Manfred Himpel. Rund 200 Gäste
(Seite 10 in Ausgabe 6-7/2015)
Unter dem Motto »Vorsprung durch Thomsit« startete die Spezialmarke für Fußbodentechnik im März eine Schulungsoffensive. Rund 100 Berufseinsteiger und gestandene Profis nahmen das kostenfreie Angebot wahr.
(Seite 72-73 in Ausgabe 5/2015)
Bostik-Produkte sorgen für Bodenflächen in Sichtbetonoptik.
Die Auditorium GmbH in Hamm hat ihre Ausstellungsräume für hochwertige Hi-Fi-Produkte auf einer Fläche von rund 1200 m² komplett neu gestaltet. Die Leidenschaft
(Seite 71 in Ausgabe 5/2015)
Pflegesystemen. Auf die Frage hin, ob bei jedem Verlegewerkstoffhersteller nun das Jahr 2015 im Zeichen des Parketts stünde, antwortet Hermann schlichtweg: »Würden wir uns nicht auch auf Parkett konzentrieren, würden wir etwas falsch machen!« Der
(Seite 68-69 in Ausgabe 5/2015)
So vielfältig die Tätigkeiten in der Automobil-, Lebensmittel-, Chemie- und Elektroindustrie sowie im Maschinenbau sind, so unterschiedlich gestalten sich die Anforderungen an die Bodenbeschichtung. Für Industrieböden in Werks- und Lagerhallen gilt das Gleiche: Mal
(Seite 62 in Ausgabe 5/2015)
Lesestoff immer und überall griffbereit auf dem Handy oder Tablet: Das bietet die neue PCI-Magazin-App, die kostenlos im Apple-Store und im Google-Play-Store erhältlich ist und alle bisherigen Ausgaben des Magazins und der PCI-Aktuell beinhaltet.
(Seite 62 in Ausgabe 5/2015)
Festool startet im Mai eine deutschlandweite Roadshow und tourt vom 11. bis 31. Mai im Norden Deutschlands und vom 1. bis 29. Juli im Süden Deutschlands mit seinem speziell dafür ausgestatteten Truck.
(Seite 62 in Ausgabe 5/2015)
Aufgrund des Kundenwunsches, den Dielenboden einer Stuttgarter Eigentumswohnung wieder in der Farbe Weiß einzufärben, setzten die Parkettprofis der Firma A. + H. Weier aus Fellbach auf die neue lösemittelfreie 2K-Ölgrundierung »Pall-X 333 Color«. Diese hat den
(Seite 61 in Ausgabe 5/2015)
Die für Designbeläge konzipierte Dämmunterlage »LVT Silent PUR« von Prinz verspricht auch im Brandfall sicheren Schutz. In einer vom Institut für Bodensysteme (TFI, Textiles & Flooring Institute) an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH)
(Seite 32 in Ausgabe 5/2015)
Die Uzin Utz AG, weltweit agierender Komplettanbieter für Bodensysteme, veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht. Er umfasst vier Handlungsfelder – Ökonomie und Unternehmenssicherung, Produkte und Dienstleistungen, Umwelt und Ressourcen sowie
(Seite 11 in Ausgabe 5/2015)
Bostik blickt auf eine 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Der Kleb- und Dichtstoffspezialist hat sich pünktlich zum Jubiläum ein neues, globales Erscheinungsbild gegeben, das sowohl Handel als auch Handwerk betört.
(Seite 50-53 in Ausgabe 4/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.