Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Kernsockelleiste »Cubu flex life« von Döllken wird ab Mai 2015 um eine dickere Variante ergänzt: »Cubu flex life XL 80/19« ist als vielseitiger Allrounder für alle Bodenbelagsarten konzipiert. Mit einer Gesamtdicke von 19 mm (16 mm Korpus plus
(Seite 31 in Ausgabe 4/2015)
Wer heute als Fachhändler über ein breites Bodenbelagsangebot verfügt, kann seinen Lageraufwand und die Typen-Vielfalt an Sockelleisten deutlich minimieren. Der Digitaldruck macht es möglich. Profilsystemspezialist Prinz aus Goch hat sich darauf
(Seite 28-29 in Ausgabe 4/2015)
Fachthemen von fachkundigen Referenten, zwei informative Workshops, ein beeindruckender Gastredner und ein unterhaltsames Abendprogramm im Tagungszentrum der Festung Marienberg – all das machte die »Würzburger Holztage« Anfang Februar zu
(Seite 25-26 in Ausgabe 4/2015)
»Mit welchen Tricks und Kniffen machen sich Handwerker bei der Anwendung unserer Produkte das Leben leichter?« – das haben sich die Hersteller Wakol und Loba gefragt und dafür seit Anfang Februar dieses Jahres einen groß angelegten Film-Wettbewerb ins
(Seite 24-25 in Ausgabe 4/2015)
Neubau des BioMedizinischen Zentrums in München mit Mapei-Produkten
Das neue BioMedizinische Centrum (BMC) der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) überzeugt mit High-Tech-Ausstattung. Objektgröße, spezielle Nutzanforderungen, große
(Seite 85 in Ausgabe 3/2015)
PCI-Produkte kamen im Luxusuhren-Geschäft Les Ambassadeurs zum Einsatz.
Die Schweizer Uhren- und Schmuckboutique Les Ambassadeurs bietet ein umfassendes Markenportfolio an. Die Generalsanierung des Geschäfts in Zürich begleitete PCI mit
(Seite 84 in Ausgabe 3/2015)
Der »Emicode« hat die magische Schallmauer durchbrochen. Seit kurzem lassen insgesamt 102 Unternehmen ihre Bauwerkstoffe getreu dem standardisierten Verfahren überprüfen und als »sehr emissionsarm« (»EC1« oder »EC1 Plus«) zertifizieren. Als 100.
(Seite 83 in Ausgabe 3/2015)
Wolff, Hersteller von Maschinen und Werkzeugen für das bodenlegende Fachhandwerk, kann sich über eine erneute Design-Auszeichnung freuen: Der 2014 neu entwickelte »Robo-Stripper« wurde mit dem »Good Design Award 2014« ausgezeichnet.
(Seite 82 in Ausgabe 3/2015)
Zu Beginn des Jahres 2015 hat das neue Europa-Kompetenzzentrum der BASF für Fußboden- und Abdichtungssysteme in Oldenburg seinen Betrieb aufgenommen. Die bislang in Schaffhausen (Schweiz) hergestellten »Master Builders Solutions«-Produkte
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Die Uzin-Utz-Gruppe hat bereits zu Beginn dieses Jahres mit ihrer Maschinensparte einen entscheidenden Meilenstein gesetzt, indem sie die Aktivitäten der Marke Wolff aus der Uzin Utz AG ausgegliedert hat. Gleichzeitig werden die Produktion sowie Forschung &
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Die praxiserfahrenen Experten der Remmers-Fachplanung unterstützen Bauherren, Planer, Architekten und Verarbeiter bei der Auswahl des passenden Bodens für die lebensmittelverarbeitende Industrie. Denn so einheitlich wie sich diese
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Mit der Einführung des Kompetenz-Händler-Programms verstärkt der Kleb- und Dichtstoffhersteller Soudal die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel und Verarbeiterbetrieben. Fachhändler, die die Marke Soudal vertreiben, profitieren als
(Seite 80 in Ausgabe 3/2015)
Ein übersichtliches Sortiment hat klare Vorteile für den Verarbeiter: Vereinfachte Produktauswahl und reduzierte Lagerhaltung sind nur zwei davon. Nun geht die PCI Augsburg GmbH mit ihrer Philosophie des »Straffen Sortiments« noch einen Schritt weiter.
(Seite 80 in Ausgabe 3/2015)
Das jüngste Mitglied der bewährten PCI-»Zemtec«-Produktfamilie ist ein Multitalent: Es dient nicht nur als direkt nutzbarer Boden, sondern ist als Ausgleich unter Oberbelägen geeignet. Gerade bei dieser Anwendung ist die hohe Druckfestigkeit ein weiterer
(Seite 79 in Ausgabe 3/2015)
Im Bereich der Treppenkantenprofile dehnt Prinz sein Designbelags-Angebot aktuell sowohl auf schwimmend verlegte Klick-Beläge als auch auf vollflächig verklebte Drybacks aus. Einer der Vorreiter ist das neue Rampenprofil »269«, das einen sauberen Abschluss
(Seite 74 in Ausgabe 3/2015)
eues aus Ehningen: ein Allround-Talent für den Untergrund und praktisches Schuhwerk.
Die Einscheibenschleifmaschine »BS 330« von Janser hat einen Durchmesser von 330 mm und kommt bei der Untergrundvorbereitung auf allen Oberflächen zum Einsatz.
(Seite 66 in Ausgabe 3/2015)
Zügiger Baufortschritt mit Thomsit-Produkten – schnelles und sauberes Arbeiten
von der Untergrundvorbereitung bis zur Belagsverklebung.
Der Auftrag ist kalkulierbar und kommt regelmäßig. Mindestens einmal pro Monat verlegt
(Seite 64-65 in Ausgabe 3/2015)
Ein neues Produktsegment ist dekoratives Element und dauerhafter Kantenschutz zugleich.
Der Profile-Spezialist Küberit stellt mit den »Wall Style«-Profilen erstmals Profillösungen
(Seite 59 in Ausgabe 3/2015)
Repac ist im Bereich der Akustik-Dämmunterlagen auf dem Vormarsch.
Die Repac-Produktrange der Unterlagen überzeugt durch innovative Materialien und beste Dämm- und Akustikwerte – bei extrem niedrigem Produktgewicht. Die
(Seite 58 in Ausgabe 3/2015)
Noch mehr Ausdauer beweist der deutsche Premiumhersteller mit seinem aktualisierten Akku-Werkzeug-Programm.
Die neue Generation Unabhängigkeit mit noch mehr Ausdauer und exzellenten
(Seite 53 in Ausgabe 3/2015)
Für unterschiedlichste Einsätze bietet das Unternehmen Südbrock Leisten an. Mit der Designbelagsleiste erhält man immer den passenden Wandanschluss zum Designbelag. Die schlichte Farb- und Formgebung der angebotenen Varianten macht eine Kombination
(Seite 22 in Ausgabe 3/2015)
»Welche Vorteile bietet eine Premium-Marke«, lautet eine in Beratungsgesprächen von Konsumenten an Verlegebetriebe immer wieder gerichtete Frage. Als Argumentationshilfe für Beratungsgespräche liefert Thomsit nicht nur eine Antwort,
(Seite 8 in Ausgabe 3/2015)
Trotz ausgesprochen fordernder Rahmenbedingungen zieht Premium-Profilsystem-Hersteller Prinz aus dem niederrheinischen Goch zufrieden Bilanz. »Wie wohl für die gesamte Bodenbelagsbranche war das zurückliegende Geschäftsjahr hochgradig
(Seite 114 in Ausgabe 2/2015)
Mit einem Plus von 7 Prozent auf dem deutschen Markt und knapp 10 Prozent Plus im Exportgeschäft schloss das Lüdenscheider Unternehmen Küberit das Geschäftsjahr 2014. Die kumulierten 7,5 Prozent Umsatzzuwachs sind mehr als zufriedenstellend. Für 2015
(Seite 113 in Ausgabe 2/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.