Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Neue Designs, neue Stoffe und neue Features: das sind die beiden neuen »premium«- und »beneline 3000«-Hosen der Profloor-Workwear-Kollektion. Ein Team aus Handwerksprofis und Textildesignern hat zwei Linien von Arbeitskleidung entworfen, die
(Seite 46 in Ausgabe 6-7/2015)
Er blickt nicht nur auf 50 Jahre in der Fußbodentechnik zurück, sondern fast genauso lange auf eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit OBJEKT-Herausgeber Wynfrith Stein.
(Seite 11 in Ausgabe 6-7/2015)
Der Maschinenhersteller Wolff eröffnete am 7. Mai 2015 seinen neuen Standort in Ilsfeld (Baden-Württemberg). Die Geschäftsführer Julian Utz und Jürgen Rehmann übernahmen den Schlüssel für das neue Fabrikgebäude von Architekt Manfred Himpel. Rund 200 Gäste
(Seite 10 in Ausgabe 6-7/2015)
Unter dem Motto »Vorsprung durch Thomsit« startete die Spezialmarke für Fußbodentechnik im März eine Schulungsoffensive. Rund 100 Berufseinsteiger und gestandene Profis nahmen das kostenfreie Angebot wahr.
(Seite 72-73 in Ausgabe 5/2015)
Bostik-Produkte sorgen für Bodenflächen in Sichtbetonoptik.
Die Auditorium GmbH in Hamm hat ihre Ausstellungsräume für hochwertige Hi-Fi-Produkte auf einer Fläche von rund 1200 m² komplett neu gestaltet. Die Leidenschaft
(Seite 71 in Ausgabe 5/2015)
Pflegesystemen. Auf die Frage hin, ob bei jedem Verlegewerkstoffhersteller nun das Jahr 2015 im Zeichen des Parketts stünde, antwortet Hermann schlichtweg: »Würden wir uns nicht auch auf Parkett konzentrieren, würden wir etwas falsch machen!« Der
(Seite 68-69 in Ausgabe 5/2015)
So vielfältig die Tätigkeiten in der Automobil-, Lebensmittel-, Chemie- und Elektroindustrie sowie im Maschinenbau sind, so unterschiedlich gestalten sich die Anforderungen an die Bodenbeschichtung. Für Industrieböden in Werks- und Lagerhallen gilt das Gleiche: Mal
(Seite 62 in Ausgabe 5/2015)
Lesestoff immer und überall griffbereit auf dem Handy oder Tablet: Das bietet die neue PCI-Magazin-App, die kostenlos im Apple-Store und im Google-Play-Store erhältlich ist und alle bisherigen Ausgaben des Magazins und der PCI-Aktuell beinhaltet.
(Seite 62 in Ausgabe 5/2015)
Festool startet im Mai eine deutschlandweite Roadshow und tourt vom 11. bis 31. Mai im Norden Deutschlands und vom 1. bis 29. Juli im Süden Deutschlands mit seinem speziell dafür ausgestatteten Truck.
(Seite 62 in Ausgabe 5/2015)
Aufgrund des Kundenwunsches, den Dielenboden einer Stuttgarter Eigentumswohnung wieder in der Farbe Weiß einzufärben, setzten die Parkettprofis der Firma A. + H. Weier aus Fellbach auf die neue lösemittelfreie 2K-Ölgrundierung »Pall-X 333 Color«. Diese hat den
(Seite 61 in Ausgabe 5/2015)
Die für Designbeläge konzipierte Dämmunterlage »LVT Silent PUR« von Prinz verspricht auch im Brandfall sicheren Schutz. In einer vom Institut für Bodensysteme (TFI, Textiles & Flooring Institute) an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH)
(Seite 32 in Ausgabe 5/2015)
Die Uzin Utz AG, weltweit agierender Komplettanbieter für Bodensysteme, veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht. Er umfasst vier Handlungsfelder – Ökonomie und Unternehmenssicherung, Produkte und Dienstleistungen, Umwelt und Ressourcen sowie
(Seite 11 in Ausgabe 5/2015)
Bostik blickt auf eine 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Der Kleb- und Dichtstoffspezialist hat sich pünktlich zum Jubiläum ein neues, globales Erscheinungsbild gegeben, das sowohl Handel als auch Handwerk betört.
(Seite 50-53 in Ausgabe 4/2015)
Die Kernsockelleiste »Cubu flex life« von Döllken wird ab Mai 2015 um eine dickere Variante ergänzt: »Cubu flex life XL 80/19« ist als vielseitiger Allrounder für alle Bodenbelagsarten konzipiert. Mit einer Gesamtdicke von 19 mm (16 mm Korpus plus
(Seite 31 in Ausgabe 4/2015)
Wer heute als Fachhändler über ein breites Bodenbelagsangebot verfügt, kann seinen Lageraufwand und die Typen-Vielfalt an Sockelleisten deutlich minimieren. Der Digitaldruck macht es möglich. Profilsystemspezialist Prinz aus Goch hat sich darauf
(Seite 28-29 in Ausgabe 4/2015)
Fachthemen von fachkundigen Referenten, zwei informative Workshops, ein beeindruckender Gastredner und ein unterhaltsames Abendprogramm im Tagungszentrum der Festung Marienberg – all das machte die »Würzburger Holztage« Anfang Februar zu
(Seite 25-26 in Ausgabe 4/2015)
»Mit welchen Tricks und Kniffen machen sich Handwerker bei der Anwendung unserer Produkte das Leben leichter?« – das haben sich die Hersteller Wakol und Loba gefragt und dafür seit Anfang Februar dieses Jahres einen groß angelegten Film-Wettbewerb ins
(Seite 24-25 in Ausgabe 4/2015)
Neubau des BioMedizinischen Zentrums in München mit Mapei-Produkten
Das neue BioMedizinische Centrum (BMC) der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) überzeugt mit High-Tech-Ausstattung. Objektgröße, spezielle Nutzanforderungen, große
(Seite 85 in Ausgabe 3/2015)
PCI-Produkte kamen im Luxusuhren-Geschäft Les Ambassadeurs zum Einsatz.
Die Schweizer Uhren- und Schmuckboutique Les Ambassadeurs bietet ein umfassendes Markenportfolio an. Die Generalsanierung des Geschäfts in Zürich begleitete PCI mit
(Seite 84 in Ausgabe 3/2015)
Der »Emicode« hat die magische Schallmauer durchbrochen. Seit kurzem lassen insgesamt 102 Unternehmen ihre Bauwerkstoffe getreu dem standardisierten Verfahren überprüfen und als »sehr emissionsarm« (»EC1« oder »EC1 Plus«) zertifizieren. Als 100.
(Seite 83 in Ausgabe 3/2015)
Wolff, Hersteller von Maschinen und Werkzeugen für das bodenlegende Fachhandwerk, kann sich über eine erneute Design-Auszeichnung freuen: Der 2014 neu entwickelte »Robo-Stripper« wurde mit dem »Good Design Award 2014« ausgezeichnet.
(Seite 82 in Ausgabe 3/2015)
Zu Beginn des Jahres 2015 hat das neue Europa-Kompetenzzentrum der BASF für Fußboden- und Abdichtungssysteme in Oldenburg seinen Betrieb aufgenommen. Die bislang in Schaffhausen (Schweiz) hergestellten »Master Builders Solutions«-Produkte
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Die Uzin-Utz-Gruppe hat bereits zu Beginn dieses Jahres mit ihrer Maschinensparte einen entscheidenden Meilenstein gesetzt, indem sie die Aktivitäten der Marke Wolff aus der Uzin Utz AG ausgegliedert hat. Gleichzeitig werden die Produktion sowie Forschung &
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Die praxiserfahrenen Experten der Remmers-Fachplanung unterstützen Bauherren, Planer, Architekten und Verarbeiter bei der Auswahl des passenden Bodens für die lebensmittelverarbeitende Industrie. Denn so einheitlich wie sich diese
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.