Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
PCI-System für direkt nutzbare und dekorative Böden.
Böden in Betonoptik gibt es in den verschiedensten Varianten: als geglättete Betonfläche oder als geschliffenen Estrich, mit oder ohne Farbe, matt oder glänzend.
(Seite 35 in Ausgabe 12/2014)
Mit »Floortec 2K-Mineralico SL 470« bietet Brillux eine neue Möglichkeit, den angesagten Loft-Stil zu perfektionieren.
Selbstverlaufend mit individueller Strukturierung: »Floortec 2K-Mineralico SL 470« von
(Seite 34 in Ausgabe 12/2014)
Vom Rohboden zum individuellen Designboden.
Mit dem neuen »ArtFloor« von Hasit wurde jetzt ein durchgefärbter Fließestrich entwickelt, der den Rohboden zum Designboden erhebt. Der Boden ist ein hochfester, nahezu selbstnivellierender Zementsulfatfließestrich der Festigkeitsklasse C25/F7, nach DIN 18 560
(Seite 33 in Ausgabe 12/2014)
»ServoArt CeFlo« ermöglicht individuell gestaltete fugenlose Trendböden.
ServoArt CeFlo« erweist sich als umfangreiches Produktpaket für die immer beliebter werdenden fugenlosen Trendböden. Das unter diesem Namen von Kiesel entwickelte
(Seite 32 in Ausgabe 12/2014)
Fugenlose und direkt nutzbare Böden, Design-Estriche oder dekorative Spachtelmassen liegen im Trend – sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich.
Unter den Sammelbegriff Bodenbeschichtungen fallen in unserem Falle Anstriche,
(Seite 28 in Ausgabe 12/2014)
Rückblick und Ausblick: Das »switchTec«-Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu – im nächsten geht es bei Uzin maßgeblich um die Parkettverlegung.
Die Neuprodukte »Sigan Elements« und »Elements Plus«, die auf der patentierten
(Seite 10 in Ausgabe 12/2014)
Das Mapei-Programm umfasst Produkte vom Keller bis zum Dach. In Sachen Boden »gesellt« sich fortan ein neuer Bereich dazu: Industrial Flooring (Kunstharz-Bodenbeschichtungen, Zement-Bodenbeschichtungen). Dies teilte das Unternehmen
(Seite 7 in Ausgabe 12/2014)
Thomsit-Objektberater »Parkett Online« liefert Systemempfehlungen rund um die Uhr.
Der erste digitale Objektberater »Parkett Online« von Thomsit erfreut sich in der Praxis großer Beliebtheit. »Viele unserer Kunden haben sich für die neue Möglichkeit bedankt
(Seite 75 in Ausgabe 11/2014)
Im September trafen sich die Mitglieder und Partner von »Netzwerk Boden« zum Akquise-Training. Der Zusammenschluss der leistungsstarken Handwerksunternehmen bot seinen Mitgliedern und Partnern erneut die Möglichkeit, ein praxisorientiertes Seminar mit Refe
(Seite 71 in Ausgabe 11/2014)
Sika präsentiert sich online ab sofort in einem neuen Design: Im Zuge der vollständigen Neugestaltung der Corporate Identity erstrahlt jetzt auch die Website www.sika.de in neuen Farben und Strukturen. Die Homepage ist nun moderner, informativer und besser
(Seite 71 in Ausgabe 11/2014)
Vom Rohboden zum Designboden: »ArtFloor« von Hasit ist ein hochfester, nahezu selbstnivellierender Zementsulfatfließestrich der Festigkeitsklasse C25/F7 nach DIN 18 560 und DIN EN 13 813. Durch das individuelle Aussehen spricht er vor allem Architekten
(Seite 70 in Ausgabe 11/2014)
Sekisui Alveo hat neue Verlegeunterlagen speziell für LVTs.
Für die LVT-Voll-Klick-Variante hat Sekisui Alveo, Hersteller von Polyolefin-Schaumstoffen, spezielle Verlegeunterlagen entwickelt. Diese verfügen über eine sehr
(Seite 64 in Ausgabe 11/2014)
Neue Geburtsstätte für handgeführte Elektro- und Handwerkszeuge: Die Produktionen
von Frank in Oberderdingen und Wolff in Vaihingen werden am neuen Standort in Ilsfeld zusammengeführt. Noch in diesem Herbst werden die Umzugskartons ausgepackt.
(Seite 84-85 in Ausgabe 10/2014)
»Thomsit K 145 DesignTack« für PVC-Designbeläge beweist sich in acht Mietwohnungen.
In einem neuen Mehrfamilienhaus wurde ein PVC-Designbelag verlegt. Um den Untergrund bei einem späteren Belagswechsel nicht allzu stark zu beschädigen,
(Seite 83 in Ausgabe 10/2014)
Neugestaltung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren
Die älteste figürliche Darstellung der Menschheit – die 40 000 Jahre alte »Venus vom Hohle Fels« – hat zusammen mit weiteren Kunstwerken aus der Jüngeren Altsteinzeit
(Seite 82 in Ausgabe 10/2014)
Mit einer Investition von rund 5,8 Mio. Euro in die Marke Schönox stärkt die Sika AG den Standort Rosendahl. Im kommenden Jahr wird dort ein neues Kundentechnologiezentrum gebaut, welches Seminarräume mit Praxisflächen für Kundenveranstaltungen umfasst.
(Seite 81 in Ausgabe 10/2014)
Die Belagskonstruktionstechnik »Bekotec« von Schlüter ist ein System für rissfreie und funktionssichere Estriche mit Belägen aus Keramik und Naturstein sowie anderen Materialien.
(Seite 80 in Ausgabe 10/2014)
Ob Architekt, Großhändler oder Verarbeiter, die Ardex-Seminare sind immer individuell auf die jeweiligen Anwender abgestimmt. Dabei lernen die Teilnehmer nicht nur theoretisch, sondern können das neue Wissen auch praktisch erproben. Daneben bietet die Ardex
(Seite 78 in Ausgabe 10/2014)
Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V. (GEV) erweitert ihr Informationsangebot. Zum ersten Mal stellte Geschäftsführer Klaus Winkels zwei Bodenleger-Klassen des Hans-Schwier-Berufskollegs in Gelsenkirchen das
(Seite 78 in Ausgabe 10/2014)
Bei Bauprojekten stehen vier Bedürfnisse im Fokus: Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Hochwertigkeit und Ausführungssicherheit. Diesen kommt die PCI mit ihren intelligenten Systemen nach, die unter dem Label »Smart System Solutions« firmieren. Übersichtlich und
(Seite 77-78 in Ausgabe 10/2014)
Das Bauen im Sommer hat seine Tücken: Bei Fußbodenbeton gilt dies insbesondere für die Phase zwischen dem Gießen und dem anschließenden Glättverfahren, dem sogenannten Abscheiben oder Flügelglätten. Hier verliert der frische Beton bereits bei
(Seite 76-77 in Ausgabe 10/2014)
Der Neuaufbau tragender Untergründe im Renovierungsbereich stellt stetig wachsende Ansprüche an die eingesetzten Materialien und deren Leistungsfähigkeit. Mit den neuen Uzin-Dünnestrichen lassen sich auch diese Herausforderungen meistern. Der
(Seite 76 in Ausgabe 10/2014)
n dem in Ausgabe 8/14, Seite 44–46, erschienenen Prinz-Fachbeitrag über Unterlagen, »Spezialisten im Verborgenen – Teil 2«, hat sich leider der Fehlerteufel in die Berechnung des Wärmedurchlasswiderstandes eingeschlichen. Autor Norbert Lauhöfer,
(Seite 62-63 in Ausgabe 10/2014)
Acrylic-Betonoptik ist in modernen, repräsentativen Einrichtungen ein angesagtes Thema – ein Design-Trend, für den das neue »Silikal Harz R 69 C« wie gemacht ist, denn das MMA-System schafft schnell Grundlagen mit dem gefragten Industrie-Charakter.
(Seite 62 in Ausgabe 10/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.