Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Ob für Shops oder für Pflegeeinrichtungen – mit den Spezialprofilen des Lüdenscheider Herstellers ist man auf der sicheren Seite.
Für den Objektbereich gibt es einen ständig steigenden Bedarf an Spezialprofilen und
(Seite 80 in Ausgabe 5/2014)
Das neue Internetportal www.frag-bop.de richtet sich an 1-Mann-Bodenlegerbetriebe, handwerkliche Boden-Quereinsteiger und in Sachen »Lust auf Boden« auch an den Endverbraucher.
(Seite 12-13 in Ausgabe 5/2014)
Aus dem Hause Janser gibt es speziell für die Renovierung von Outdoor-Holzfußbodenkonstruktionen die Terrassenschleifmaschine, kurz TSM. Mit ihr geht es sowohl glatten als auch strukturierten oder geriffelten Oberflächen an den »Kragen«
(Seite 60 in Ausgabe 4/2014)
Thomsit ergänzt den technischen Beratungsservice um ein Zusatzmodul. Nachdem vor etwa einem Jahr der »Thomsit Objektberater Online« Handwerksbetrieben die Möglichkeit eröffnet hat, Systemempfehlungen jederzeit rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zu
(Seite 47 in Ausgabe 4/2014)
Operationssäle, Computerräume, Laboratorien und Produktionsstätten mit explosionsgefährdeten Stoffen haben eine Gemeinsamkeit: Sie benötigen einen leitfähigen Boden, der statische Ladungen zuverlässig ableitet. Auf diese Weise werden Gefahren
(Seite 47 in Ausgabe 4/2014)
Ein alter Hafenschuppen wurde in eine moderne Wohnanlage umgewandelt. Für das Parkett lieferte Stauf den passenden Klebstoff.
Beim »Schuppen Eins« in Bremen handelt es sich nicht etwa um einen alten
(Seite 46 in Ausgabe 4/2014)
Die Remmers Baustofftechnik bietet mit ihrem »Epoxy ESC 100« ein transparen-
tes Epoxy-Bindemittel ohne Weichmacher für Kunstharzestriche, das zusammen mit herkömmlichen Quarzsandmischungen und insbesondere mit gewöhnlichem Estrichsand
(Seite 85 in Ausgabe 3/2014)
Mit vorgefertigten »PPS«-Fugenkreuzen und »PPS«-Innen- und Außenecken (90 Grad) aus Aluminium hat Küberit eine neue und zeitsparende Verlegelösung für Bodenprofis entwickelt. Man kann mit dem »PPS«-Fugenkreuz in kürzester Zeit eine große Bodenfläche,
(Seite 69 in Ausgabe 3/2014)
Die Systeme von Prinz sind leicht demontierbar und erneut einsatzfähig.
Prinz hält für den Ladenbau ein Komplettangebot über sämtliche Bodenbelagsgattungen parat – für Laminat-, Parkett- und Korkbeläge ebenso wie für
(Seite 67 in Ausgabe 3/2014)
Unverwechselbare Handschrift im Laden: »Arturo«-Kunstharzböden von der Uzin Utz AG
Mit dem dritten Erlebnis-Wohnzentrum hat der Möbelgigant Hofmeister auf 40 000 m2 Fläche Wohnwelten inszeniert. Geschäftsleitung und Innenarchitekt Werner R. Quadt
(Seite 66 in Ausgabe 3/2014)
Schweizer Möbelhaus in neuem Outfit mit »Sigan« von Uzin
Passend zum neuen Erscheinungsbild des Niki’s Chur, dem größten Möbel- und Einrichtungshaus Graubündens (Schweiz), kam die Innenraumrenovierung im gesamten
(Seite 64 in Ausgabe 3/2014)
Der Trendboden für Ladenbau und Gastronomie: »ServoArt CeFlo Store« von Kiesel
Geradlinig, doch ohne Traditionelles zu verbannen, hat die Betriebswirtin Vera Stoll ihr Wirtshaus Keidenzeller Hof eingerichtet und unter denselben Maßstäben den Boden für
(Seite 57 in Ausgabe 3/2014)
Murexin-Produkte kamen bei der Bodenverlegung in der Wiener »Mutter« von Wein & Co zum Einsatz.
Die erste Wein-Fachhandelskette Österreichs wurde vor 20 Jahren gegründet. Mit
(Seite 55 in Ausgabe 3/2014)
Thomsit bietet Produkte an, mit denen sich im Ladenbau erheblich Zeit sparen lässt.
Sauberes und schnelles Arbeiten sind die überzeugendsten Argumente bei der Auftragsvergabe im Ladenbau – und die beste Visitenkarte. So gibt es von Thomsit
(Seite 54 in Ausgabe 3/2014)
Unterschiedlichste Böden wurden im Cottbusser Einkaufszentrum mit Mapei-Produkten schnell und sicher verlegt.
(Seite 52-53 in Ausgabe 3/2014)
Im Modehaus Bogner wurde die UV-vor-Ort-Technologie von Loba erneut erfolgreich eingesetzt, ohne den Geschäftsbetrieb zu unterbrechen.
Sportlich, edel und elegant – Bogner komponiert aus seiner Leidenschaft für Mode
(Seite 44-45 in Ausgabe 3/2014)
Die durch Küberit ausgelobte Handwerkeraktion »Hall of Fame«, bei der die beste Küberit-Profilverlegung prämiert wurde, bringt 15 Preisträger hervor, die im Rahmen einer Preisverleihung während der »Domotex« prämiert wurden. Anlässlich seines 150-jährigen
(Seite 8 in Ausgabe 3/2014)
Über 30 Fachhandwerker erweiterten beim 3. Servo-Artisten-Anwendertreffen im Kiesel-Seminarzentrum DenkFabrik in Esslingen ihr Know-how in Sachen »ServoArt CeFlo«. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein komplettes und ganzheitliches Bodensystem,
(Seite 127 in Ausgabe 2/2014)
Der neue Silikal-Reaktionsharzboden ist ein Gewinn für das Bowlingcenter »Bowl Inn« im belgischen Brügge. Wo die Kugeln rollen, gibt es den Belag natürlich nicht, ansonsten aber fast überall: im Sitzbereich der Sportgruppen, auf den Gängen und auch im
(Seite 116 in Ausgabe 2/2014)
Auf der »Domotex« überzeugte Mapei nicht nur mit neuen Produkten, sondern auch mit der neuen Imagekampagne »Faces«, die das Markenprofil weiter schärfen soll.
Zahlreiche Produktneuheiten für das Messepublikum der »Domotex«: Mapei schöpfte
(Seite 68-69 in Ausgabe 2/2014)
Mit den Marken Uzin, Pallmann, RZ und Wolff war die Uzin Utz AG Besuchermagnet der »Domotex«.
Neben neuen Produkten gab es auch praktische Vorführungen zu bestaunen.
(Seite 66-67 in Ausgabe 2/2014)
»Welcome to new Bostik« – auf der »Domotex« wurde das neue Gesicht enthüllt.
Der Besucher staunte nicht schlecht, als er in Halle 7 auf der »Domotex« Bauchemiehersteller Bostik erblickte – zum einen deshalb, weil der Klebstoffspezialist
(Seite 65 in Ausgabe 2/2014)
Zur »Domotex« präsentierte Prinz die digitale Partner-Toolbox für Objekteure, Messe- und Ladenbauer, Fachhandel, Planer und Architekten.
Profilsystem-Spezialist Prinz wagt den Sprung in eine neue Service-Dimension.
(Seite 64 in Ausgabe 2/2014)
Profilsystemspezialist Prinz aus Goch blickt auf ein in Summe erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück. Nach einem verhaltenen Jahresauftakt nahmen die Aktivitäten mit Beginn des zweiten Quartals deutlich zu, sodass zum Jahresabschluss ein solides Umsatzwachstum
(Seite 10-11 in Ausgabe 2/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.