FEB | Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e.V.

SCHWERPUNKTE:

Neun führende Unternehmen der Branche haben sich im Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e. V. (FEB) zu einem Interessenverbund zusammengeschlossen. Um technologisch immer auf der Höhe der Zeit zu sein, steht der FEB im ständigen Dialog mit wichtigen Fördermitgliedern und Kooperationspartnern, die für das Funktionieren des Gesamtsystems »elastische Böden« stehen. Der FEB bietet Marktpartnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette der elastischen Bodensysteme eine zentrale Anlaufstelle für Beratung, Information und Service. Die Mitglieder des FEB zählen zu den führenden Herstellern elastischer Bodenbeläge Europas und repräsentieren zusammen über 90 Prozent der Hersteller im deutschsprachigen Raum.

KONTAKT:

An der Alten Kirche 25a
48165 Münster
T: +49 (0) 2501 8092-12
F: +49 (0) 2501 8092-13

Fachartikel

FEB: Neue Fördermitglieder (Seite 25 in Ausgabe 4/2025)
FEB: Die Talsohle scheint erreicht (Seite 30 in Ausgabe 1/2025)
FEB: Arbeitskreis Technik tagte im TFI Aachen (Seite 12 in Ausgabe 6/2024)
FEB: Absatzrückgang in 2023: 14,2 Prozent (Seite 24 in Ausgabe 3/2024)
FEB: Zusammenhalt in anspruchsvollen Zeiten (Seite 26-27 in Ausgabe 1/2024)
FEB: Greve und Stein neu im Vorstand (Seite 22 in Ausgabe 1/2024)
FEB: Neuigkeiten aus den Arbeitskreisen (Seite 20 in Ausgabe 6/2023)
FEB: Absatz elastischer Bodenbeläge sinkt (Seite 16 in Ausgabe 3/2023)
FEB: Neu gestaltete Website (Seite 17 in Ausgabe 2/2023)
FEB: Arbeitskreis Technik bei Pallmann in Würzburg (Seite 27 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
FEB: Stauf ist neues Fördermitglied (Seite 13 in Ausgabe 10/2022)
FEB: Auswirkungen des Krieges in der Ukraine (Seite 22 in Ausgabe 5/2022)
FEB: Absatz steigt um 2,6 Prozent (Seite 18 in Ausgabe 5/2022)
FEB: Gründung neuer Projektgruppe (Seite 12 in Ausgabe 4/2022)
FEB: Mitgliederversammlung in Ulm (Seite 12 in Ausgabe 2/2022)
FEB: Christian Ciesla neu im Vorstand (Seite 31 in Ausgabe 12/2021-01/2022)
FEB: Arbeitskreis Technik bei Gerflor DLW (Seite 16-17 in Ausgabe 11/2021)
FEB: Neues Update für »Technic-Explorer« (Seite 11 in Ausgabe 7-8/2021)
FEB: »Blitzlicht« – neues Eventformat (Seite 16 in Ausgabe 5-6/2021)
FEB: Lofec ist neues Fördermitglied (Seite 14 in Ausgabe 5-6/2021)
FEB: Wulff ist 28. Fördermitglied (Seite 23 in Ausgabe 9-10/2020)
FEB: Merkblätter komplett überarbeitet (Seite 19 in Ausgabe 5-6/2020)
FEB: Erfolgreich durch die Pandemie (Seite 14 in Ausgabe 5-6/2020)
FEB: Lehmann GmbH ist 28. Fördermitglied (Seite 10-11 in Ausgabe 12/2019)
FEB: Vorstand im Amt bestätigt (Seite 21 in Ausgabe 10/2019)
FEB: Verband mit neuem Internetauftritt (Seite 10-11 in Ausgabe 9/2019)
FEB: »Young Talents by FEB« (Seite 22 in Ausgabe 9/2018)
FEB: Elastische Beläge legen Wachstumspause ein (Seite 22-23 in Ausgabe 5/2018)
FEB: Evonik ist 27. Fördermitglied (Seite 13-15 in Ausgabe 4/2018)
FEB mit »neuem Kopf« (Seite 33 in Ausgabe 12/2017)
FEB: Überarbeitung des »Technic Explorers« (Seite 17 in Ausgabe 10/2017)
Der FEB blickt zuversichtlich auf 2016 (Seite 24-27 in Ausgabe 4/2016)

Tickermeldungen

FEB: Neue Fördermitglieder 14.05.2025

Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat mit Tramex und Bostik zwei neue Fördermitglieder bekommen. Damit steigt die Anzahl seiner Fördermitglieder auf 27. Tramex aus Dublin ist Marktführer in der Entwicklung und Produktion nicht-invasiver Feuchtigkeitsmessgeräte. Das irische Unternehmen wird in Deutschland von Bernhard Grewing vertreten. Bostik mit Sitz in Borgholzhausen ist führender Hersteller und Vertreiber von Kleb- und Dichtstoffen für den Bau-, Industrie- und Verbrauchermarkt. Im FEB wird Bostik von Richard Riepe, Vertriebsleiter Construction DACH, repräsentiert.

FEB: »Arbeitskreis Technik« tagt in den Niederlanden 25.03.2025

Der »Arbeitskreis Technik« des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) wurde in diesem Jahr von Norbert Böhm, Leiter der Anwendungstechnik Außendienst bei Uzin Utz, nach Haaksbergen/Niederlande, zur Tagung eingeladen. Hier steht die »grüne Fabrik« von Uzin Utz, bei der bereits vor über zehn Jahren alle Aspekte einer ökologischen und innovativen Bauweise bezüglich Nachhaltigkeit berücksichtigt wurden.
Der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe informierte über aktuelle Themen in der Branche. Ferner wurde auch über die FEB-Literatur wie dem »Technic Explorer« und die technischen Informationen des FEB »TI 1« bis »TI 7« diskutiert. Hier kam man zum Ergebnis, dass alle technischen Informationen eine »smarte« Überarbeitung erfahren sollen; strukturelle Überarbeitungen seien hier jedoch nicht erforderlich. Außerdem werden die beiden technischen Informationen »TI 8« »Gesund arbeiten und null Unfälle mit elastischen Bodenbelägen« sowie »TI 9« »Sichere und einfache Bestimmung der Belegreife« in den kommenden Monaten weiter bearbeitet.
Das nächste FEB-Treffen findet im Herbst 2025 statt.

FEB: Absatzentwicklung elastischer Bodenbeläge in 2024 27.02.2025

Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) meldet für das Jahr 2024 einen Absatz von 44,9 Mio. m2 elastischer Bodenbeläge, was einem Minus von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Nach einem zweistelligen Rückgang im Jahr 2022 deuten die aktuellen Zahlen langsam darauf hin, dass die Krise im Bauhauptgewerbe für elastische Beläge ihren Tiefpunkt erreicht hätte, heißt es hierzu vom FEB. Im Vergleich der DACH-Region für 2024 sind Deutschland mit –3,9 Prozent und Österreich mit –4,9 Prozent etwas deutlicher im Minus; die Schweiz hingegen hat mit einem guten Wachstum in Höhe von 7,1 Prozent abgeschlossen.
Sicherheitsbeläge erzielten mit +2,9 Prozent das größte Wachstum bei den elastischen Produktkategorien, Linoleum, Kautschuk sowie andere Kunststoffe stabilisierten sich mit + 0,5 Prozent, ebenso wie homogene PVC-Beläge mit +0,6 Prozent. Deutliche Einbußen mussten heterogene PVC-Beläge mit –11,4 Prozent, CV-Beläge mit –6,5 Prozent und PVC-Designbeläge mit –3,9 Prozent hinnehmen. Verlierer bei den LVTs sind jedoch nur die Beläge zum Klicken und Beläge mit geringeren Nutzschichten. Die Profi-Designbeläge (dry back ab 0,7 mm Nutzschicht) liegen mit 6,9 Prozent schon wieder deutlich im Plus.
Der FEB teilt weiter mit, dass der Markt sich beruhigt.  Auch wenn das Jahr 2024 insgesamt noch mit einem Minus abgeschlossen werden musste, zeigten sich in einigen Produktkategorien jedoch schon positive Ergebnisse. Der Verband erwartet für 2025 steigende Genehmigungszahlen für den Wohnungsbau. In der Folge werde auch die Bauaktivität wieder steigen, wobei Fertigstellungen erst ab 2026 positive Werte zeigen werden.

Wechsel im FEB-Vorstand: Greve folgt auf Bossuyt 05.01.2025

Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat mit Bernd Grewe (Project Floors) einen neuen stv. Vorsitzenden. Greve folgt auf Olivier Bossuyt (IVC/Unilin), der den FEB über neun Jahre als stv. Vorsitzender begleitet hat. Die Wahl war erforderlich, da Bossuyt in eine andere Branche gewechselt ist und somit als Schriftführer nicht mehr zur Verfügung steht. Greve übernimmt dieses Ehrenamt zusätzlich zu seinen Aufgaben als Sprecher des Arbeitskreises »Technik im FEB«. - © FEB / Project Floors

« zurück