27.02.2025 | Verband
FEB: Absatzentwicklung elastischer Bodenbeläge in 2024
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) meldet für das Jahr 2024 einen Absatz von 44,9 Mio. m2 elastischer Bodenbeläge, was einem Minus von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Nach einem zweistelligen Rückgang im Jahr 2022 deuten die aktuellen Zahlen langsam darauf hin, dass die Krise im Bauhauptgewerbe für elastische Beläge ihren Tiefpunkt erreicht hätte, heißt es hierzu vom FEB. Im Vergleich der DACH-Region für 2024 sind Deutschland mit –3,9 Prozent und Österreich mit –4,9 Prozent etwas deutlicher im Minus; die Schweiz hingegen hat mit einem guten Wachstum in Höhe von 7,1 Prozent abgeschlossen.
Sicherheitsbeläge erzielten mit +2,9 Prozent das größte Wachstum bei den elastischen Produktkategorien, Linoleum, Kautschuk sowie andere Kunststoffe stabilisierten sich mit + 0,5 Prozent, ebenso wie homogene PVC-Beläge mit +0,6 Prozent. Deutliche Einbußen mussten heterogene PVC-Beläge mit –11,4 Prozent, CV-Beläge mit –6,5 Prozent und PVC-Designbeläge mit –3,9 Prozent hinnehmen. Verlierer bei den LVTs sind jedoch nur die Beläge zum Klicken und Beläge mit geringeren Nutzschichten. Die Profi-Designbeläge (dry back ab 0,7 mm Nutzschicht) liegen mit 6,9 Prozent schon wieder deutlich im Plus.
Der FEB teilt weiter mit, dass der Markt sich beruhigt. Auch wenn das Jahr 2024 insgesamt noch mit einem Minus abgeschlossen werden musste, zeigten sich in einigen Produktkategorien jedoch schon positive Ergebnisse. Der Verband erwartet für 2025 steigende Genehmigungszahlen für den Wohnungsbau. In der Folge werde auch die Bauaktivität wieder steigen, wobei Fertigstellungen erst ab 2026 positive Werte zeigen werden.