Sika Deutschland CH AG & Co KG

Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, global führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen im Bau und in der Industrie. Sika ist weltweit präsent mit Tochtergesellschaften in 102 Ländern, produziert in über 400 Fabriken, entwickelt innovative Technologien für Kunden rund um den Globus und trägt damit maßgeblich zur nachhaltigen Transformation im Bau- und Transportwesen bei. Die rund 33.000 Mitarbeitenden erwirtschafteten im Jahr 2024 einen Umsatz von CHF 11,76 Milliarden.

SCHWERPUNKTE:

Kleben

Dichten

Dämpfen

Verstärken

Schützen

KONTAKT:

Kornwestheimer Straße 103-107
70439 Stuttgart
T: +49 (0) 711 8009-0
F: +49 (0) 711 8009-321

Fachartikel

Sika: Zuwachs in der »ComfortFloor«-Serie (Seite 97 in Ausgabe 2/2025)
Sika: Rekordergebnis im ersten Halbjahr (Seite 88 in Ausgabe 5/2024)
Sika: Die Marken wachsen zusammen (Seite 100 in Ausgabe 3/2024)
Sika: Übernahme von MBCC abgeschlossen (Seite 10 in Ausgabe 4/2023)
Sika: Alles aus einer Hand (Seite 113 in Ausgabe 2/2023)
Sika Deutschland: Verkürzte Aushärtungszeit (Seite 74 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
Sika: Neues Technology Center eröffnet (Seite 69 in Ausgabe 8/2022)
Sika: Überzeugendes Beschichtungskonzept (Seite 70-71 in Ausgabe 3/2022)
Sika: Rekordumsatz in 2021 erzielt (Seite 9 in Ausgabe 2/2022)
Sika: Übernahme der MBCC Group (Seite 13 in Ausgabe 12/2021-01/2022)
Sika: Mehr Sicherheit für Mensch und Elektronik (Seite 100-101 in Ausgabe 7-8/2021)
Sika: Betonrecycling – aus Alt wird Neu (Seite 86 in Ausgabe 7-8/2021)
Sika: »Sikafloor-240 WN« nicht brennbar (Seite 88 in Ausgabe 1/2021)
Sika: Preisanpassung in 2021 (Seite 88 in Ausgabe 11-12/2020)
Sika: Wunschfarbton im Fachhandel mischen lassen (Seite 92-93 in Ausgabe 9/2019)
Essen und genießen mit Industrie-Look von Sika (Seite 88-89 in Ausgabe 5/2019)
Sika: Preisanpassungen in 2019 (Seite 82 in Ausgabe 11/2018)
Sika: Zwei Marken, ein Dach, jede Menge Synergie (Seite 130 in Ausgabe 6-7/2018 )
Sika: Schwindreduzierer erhält abZ (Seite 118 in Ausgabe 6-7/2018 )
Sika GmbH: Neue Industrie­bodenbeschichtung (Seite 93 in Ausgabe 5/2016)
Sika: Neues F&E-Zentrum in England (Seite 9 in Ausgabe 1/2015)
Sika: Integriertes Wegleitsystem (Seite in Ausgabe 9/2014)
Sika: Umsatz leicht gebremst in Quartal Eins (Seite 106-107 in Ausgabe 6-7/2013)
Sika: Umsatzsteigerung in 2012 (Seite 124 in Ausgabe 2/2013)

Tickermeldungen

Schmiedle übernimmt Geschäftsführung weiterer Sika-Gesellschaften in Deutschland 17.04.2025

Im Zuge der Verschmelzung der Sika Deutschland GmbH auf die Sika Holding CH AG & Co KG und der Umfirmierung auf die Sika Deutschland CH AG & Co KG ist Daniela Schmiedle seit Januar 2025 bereits alleinige Geschäftsführerin der Sika in Deutschland. Nun übernahm sie zum 1. April zusätzlich die Geschäftsführung bei der PCI Augsburg GmbH (PCI) und der MBCC Investments GmbH (MBCC I).
Bei PCI folgt sie auf Joachim Straub, der nach 36 Jahren bei Sika im Juni 2025 in den Ruhestand tritt und bei MBCC I auf Thomas Gmelin, der in den Sika-Konzern wechselt. - © Sika Deutschland CH AG & Co KG

Wechsel im Sika-Management in Deutschland 15.04.2024

Im Management von Sika gibt es seit dem 1. April neue Verantwortlichkeiten. Bei der Sika Deutschland GmbH rücken Simon Krauss und Frank Rösiger in die Geschäftsleitung auf. Rösiger tritt dabei die Nachfolge von Arne Seebode an, der die Position des Head of Operations EMEA übernimmt. 
Zum 1. April wurde Simon Krauss laut Konzernangaben neues Geschäftsleitungsmitglied für den Direktvertrieb der Sika Deutschland. Er wird künftig für den Markt der Infrastrukturprojekte wie beispielsweise Parkhäuser, Brücken und Tunnel zuständig sein und berichtet an Geschäftsführerin Daniela Schmiedle.
Krauss kam 2013 als Key-Account-Manager Parkbauten zu Sika Deutschland. Im Jahr 2016 wurde er zum Teamleiter Verkauf Süd des Geschäftsbereichs Bodenbeschichtungen und Betonschutz ernannt, 2018 zum Verkaufsleiter Süddeutschland dieses Bereiches. Seit Juli 2022 hat Krauss seine Position als Bereichsleiter Verkauf und Key-Account-Management Bodenbeschichtungen/Betonschutz inne, die er vorerst in Personalunion weiterhin ausüben wird.
Ebenfalls seit dem 1. April ist Frank Rösiger, bisher Head of Operations & Technology PCI, neuer Head of Operations Germany und Geschäftsleitungsmitglied der Sika Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Arne Seebode an, der in seiner neuen Rolle als Head of Operations für die Region EMEA verantwortlich ist. In seiner Funktion berichtet Rösiger ebenfalls an Geschäftsführerin Daniela Schmiedle. Parallel dazu behält er die Funktion des Technischen Geschäftsführers der PCI Group.
Rösiger kam 1997 zu PCI, damals Teil der BASF, und hatte verschiedene Positionen in den Bereichen Operations und Supply Chain inne. 2016 übernahm er die Rolle als Technischer Geschäftsführer bei der PCI.
Arne Seebode wurde zum 1. April zum Head of Operations der Region EMEA von Sika ernannt. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Umsetzung der Strategie 2028 in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Organisationen in der Region EMEA.

Sika Deutschland: Wechsel in der Geschäftsführung 17.07.2022

Seit 15. Juli hat Daniela Schmiedle die Geschäftsführung der Sika Deutschland GmbH übernommen. Sie folgt auf Joachim Straub, der die Leitung der Area DACH für die Sika-Gruppe übernimmt.
Daniela Schmiedle ist seit 2004 im Unternehmen tätig und begleitete seitdem verschiedene Funktionen in den Bereichen Business Development, Key Owner/Project Management und Sales. Seit 2017 ist die diplomierte Bauingenieurin Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet die Geschäftsbereiche Flooring (Boden- und Wandbeschichtungssysteme), Engineered Refurbishment (Betoninstandsetzung) und Waterproofing (Bauwerksabdichtung).

Joachim Straub übernimmt neue Funktion im Konzern
Nach 15 Jahren als Geschäftsführer hat Joachim Straub zum 15. Juli 2022 die Leitung der Area DACH für die Sika-Gruppe übernommen und wird in seiner zukünftigen Funktion auch weiterhin eng mit der Sika Deutschland verbunden sein. Joachim Straub ist seit 1989 für die Sika tätig und seit 2007 Geschäftsführer der Sika Deutschland. In den vergangenen Jahren hat er erfolgreich zum Ausbau des heutigen Unternehmenserfolges beigetragen und förderte verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte und Akquisitionen in der Sika-Gruppe. - © Sika Deutschland

Sika eröffnet Technology Center am Standort Stuttgart 07.07.2022

Nach 20 Monaten Bauzeit wurde am Montag, 4. Juli 2022 das Technology Center der Sika Deutschland am Standort Stuttgart eröffnet. In attraktiver Arbeitsumgebung und modernen Laboren können nun weiterhin innovative und nachhaltige Produkte für die Zukunft entwickelt werden.
Am Standort Stuttgart werden hauptsächlich Bodenbeschichtungen für dekorative und industrielle Anwendungen sowie Abdichtungssysteme entwickelt. Das neue Technology Center ist eines von 39 globalen Technologiezentren. Hier werden konzernrelevante, langfristige Forschungsprogramme verantwortlich geführt und die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen vorangetrieben.
»Es ist die Bestimmung unseres neuen Technology Center, besonders verantwortungsvolle Beiträge für die Herausforderungen der Zukunft in Bezug auf Nachhaltigkeit zu finden«, betonte Joachim Straub, Geschäftsführer der Sika Deutschland, in seiner Rede vor rund 80 Gästen. »Wir sehen uns als Wegbereiter und entwickeln Lösungen, um Beiträge zur Reduktion von CO2, Energie, Abfall und Wasserverbrauch zu leisten. Der Forschung und Entwicklung hier am Standort Stuttgart als technisches Rückgrat des weltweiten Zielmarktes Flooring wünsche ich weiterhin viel Erfolg und Mut zur Innovation.«
Das neue Technology Center ist ein modern ausgestattetes Gebäude, welches Effizienz mit Effektivität verbindet. Der Sika Konzern hat insgesamt rund 10 Millionen Euro in die Forschung & Entwicklung (F&E) am Standort Stuttgart investiert.
»Das ist ein starkes Signal und natürlich auch eine Verpflichtung für uns, weiterhin innovative Lösungen und nachhaltige Produkte für unsere Kunden bereitzustellen«, bemerkte Jochen Grötzinger, Head Research & Development Germany der Sika DE. »Hier am Standort Stuttgart entwickeln wir nicht nur Produkte für den deutschen Markt, sondern Technologieplattformen und Produktfamilien, die global ausgerollt werden.«

Sika übernimmt die MBCC Group 12.11.2021

Sika hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme der MBCC Group, das ehemalige Bauchemiegeschäft der BASF-Gruppe (BASF Construction Chemicals), von einer Tochtergesellschaft des globalen Private-Equity-Unternehmens Lone Star Funds, unterzeichnet. Die Transaktion bewertet die MBCC Group mit CHF 5,5 Milliarden (Euro 5,2 Milliarden). 
Die MBCC Group ist ein weltweit tätiger Anbieter von bauchemischen Produkten mit Marken wie »Thomsit« und »PCI«.
Die MBCC Group hat ihren Hauptsitz in Mannheim, Deutschland, und ist im Bereich Bausysteme und Zusatzmittel tätig. Rund 7500 Mitarbeitende sind an mehr als 130 Betriebsstätten in über 60 Ländern für das Unternehmen tätig. Im Jahr 2021 soll ein Nettoumsatz von voraussichtlich CHF 2,9 Milliarden (Euro 2,7 Milliarden) erzielt werden.
Die Übernahme der MBCC Group erfolgt vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen. Sika ist überzeugt, alle Genehmigungen zu erhalten und wird dazu eng mit den Behörden zusammenarbeiten. Der Abschluss der Akquisition wird für die zweite Hälfte des Jahres 2022 angestrebt.

Sika verkauft europäisches Geschäft für Industriebeschichtungen 20.08.2021

Der Bauchemiekonzern Sika verkauft sein europäisches Geschäft für Industriebeschichtungen mit Sitz in Deutschland an das US-Unternehmen Sherwin-Williams.
Bei der Sparte handelt es sich um ein Nischengeschäft innerhalb der Sika-Gruppe mit wenig Synergiepotenzial auf Konzernebene, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Hauptstandort und das Produktionswerk des zu verkaufenden Geschäftsbereichs befinden sich im deutschen Vaihingen. Das Produktportfolio beinhaltet Korrosions- und Brandschutzbeschichtungen, die hauptsächlich in Deutschland, der Schweiz, Polen und Österreich vertrieben werden. Diese werden laut Angaben hauptsächlich an spezialisierte Kundengruppen verkauft, wie Stahlbauunternehmen oder Anbieter, die sich auf Korrosionsschutz spezialisiert haben.
Sherwin-Williams selbst ist Anbieter von industriellen Farben und Beschichtungen. Mit dem Kauf biete sich eine strategische Chance zur Förderung des Wachstums und zum Ausbau seiner Marktstellung in Europa.
Das Closing des Verkaufs ist für Anfang 2022 vorgesehen.

Sika sagt Teilnahme an »BAU 2021« ab 21.07.2020

Sika wird 2021 nicht auf der »BAU 2021« vertreten sein. Grund dafür ist die unvorhersehbare Entwicklung der Corona-Pandemie und die Hygienebestimmungen, die die persönliche und vertrauliche Atmosphäre der Messe stark einschränken würden, teilte das Unternehmen mit.
»Mit der Entscheidung, nicht an der BAU 2021 teilzunehmen, sind wir unserem Unternehmensmotto ›Building Trust‹ treu geblieben«, betont Joachim Straub, Geschäftsführer der Sika Deutschland GmbH. »Denn trotz aller Hygienemaßnahmen ist das Restrisiko einer Infektion mit Covid-19 zu hoch, da auf der ›BAU‹ eine große Anzahl von Menschen aus vielen Ländern und Regionen zusammenkommen.«

« zurück