16.07.2024 | Fachhandel / Kooperationen
Schlau: Mit Anpassungen fit für die Zukunft
Der Schlau Großhandel will die Bedürfnisse seiner Kunden stärker in den Mittelpunkt rücken. Im Rahmen eines umfassenden Transformationsprozesses soll in den kommenden Monaten und Jahren das Produktsortiment überarbeitet, die Logistik leistungsfähiger gestaltet und die Vertriebsstruktur modernisiert werden.
Aufgrund veränderter Marktbedingungen sieht der Schlau Großhandel die Notwendigkeit zur Veränderung und initiiert daher eine umfassende Transformation. Diese sieht vor, Strategien und Strukturen an die zukünftigen Anforderungen des Marktes anzupassen und Prioritäten neu zu gewichten.
Stärkung relevanter Regionen
Durch Neueröffnungen oder Modernisierungen von Handwerkermärkten soll zur Stärkung der für Schlau besonders relevanten Regionen beigetragen werden. Gleichwohl müssen auch Märkte geschlossen werden, deren Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben ist oder die keinen optimalen Anschluss an das Logistiknetz des Großhändlers haben. Davon betroffen sind die Märkte in Saarbrücken, Heilbronn und Nürnberg, die zum 31. Juli 2024 geschlossen wurden. Damit einhergehend werden auch die Führungsstrukturen in der Bereichsleitung an die neu zusammengefassten Kernregionen angepasst.
Mit diesen Maßnahmen soll es gelingen, sich stärker auf die Kernregionen in Deutschland zu konzentrieren und die Bedürfnisse der Kunden hinsichtlich Logistik und Liefer-Service künftig entschiedener in den Mittelpunkt zu stellen.
Der jetzt angestoßene Transformationsprozess werde in den kommenden Monaten und Jahren umfangreiche, aber notwendige und vielversprechende Veränderungen mit sich bringen. Dabei wird Schlau mit einer transparenten Kommunikation seine Kunden und Lieferanten, vor allem aber auch die Mitarbeiter auf dem Laufenden halten. Nur so können die Veränderungen für alle Beteiligten aktiv und positiv gestaltet werden und ein starkes Signal in die Branche senden, heißt es hierzu aus Porta Westfalica.