Branchen-News

20.01.2023 | Fachhandel / Kooperationen

Mega eG: Farben Schmid 100-prozentige Tochtergesellschaft

Seit 1. Januar 2023 ist die Robert Schmid GmbH & Co. KG mit sieben Niederlassungen eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Mega Gruppe. Dabei soll die Eigenständigkeit der Firma Schmid innerhalb der Großhandelsgruppe gewahrt bleiben. Ziel ist es, das Standortnetz in Baden-Württemberg und Bayern weiter auszubauen.
Bereits seit 2015 arbeiten das Familienunternehmen Farben Schmid aus Memmingen und die handwerkseigene Mega zusammen. …

Seit 1. Januar 2023 ist die Robert Schmid GmbH & Co. KG mit sieben Niederlassungen eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Mega Gruppe. Dabei soll die Eigenständigkeit der Firma Schmid innerhalb der Großhandelsgruppe gewahrt bleiben. Ziel ist es, das Standortnetz in Baden-Württemberg und Bayern weiter auszubauen.
Bereits seit 2015 arbeiten das Familienunternehmen Farben Schmid aus Memmingen und die handwerkseigene Mega zusammen. Diese Gemeinschaft soll nun intensiviert werden.
»Wir freuen uns schon jetzt auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen sowie auf rund 8000 neue Kunden. Gemeinsam werden wir – ganz im Sinne unseres genossenschaftlichen Auftrages ›Handeln fürs Handwerk‹ – den herstellerunabhängigen Sortimentsgroßhandel weiter ausbauen. Das Handwerk brauche einen Partner, der die besten Produktlösungen in einer Hand zusammenführt. Diesem Auftrag unserer Eigentümer aus dem Handwerk möchten wir gerecht werden und hoffen, dass sich weitere freie Großhändler unserer Kooperation für das Handwerk anschließen«, erklärt Volker König, Vorstandsvorsitzender der Mega Gruppe.

18.01.2023 | Fachhandel / Kooperationen

»Mega-Messe« findet Ende April in Hamburg statt

Die große Mega-Hausmesse findet am 28. und 29. April 2023 in Hamburg statt. In die Messehalle A1 am Fernsehturm präsentiert das handwerkseigene Großhandelsunternehmen Mega wieder gemeinsam mit rund 100 seiner Industriepartner Trends und Innovationen fürs Profihandwerk.

Mehr als 6000 Besucher erwartet
10 000 m² Sortiments- und Lieferantenvielfalt und mehr als 6000 erwartete Fachbesucher – das sind die Eckdaten der…

Die große Mega-Hausmesse findet am 28. und 29. April 2023 in Hamburg statt. In die Messehalle A1 am Fernsehturm präsentiert das handwerkseigene Großhandelsunternehmen Mega wieder gemeinsam mit rund 100 seiner Industriepartner Trends und Innovationen fürs Profihandwerk.

Mehr als 6000 Besucher erwartet
10 000 m² Sortiments- und Lieferantenvielfalt und mehr als 6000 erwartete Fachbesucher – das sind die Eckdaten der Messe. Auf dem berufsständischen Branchentreff begegnen sich Maler, Bodenleger, Stuckateure und Trockenbauer – oft in Begleitung der Familie – und erleben das Neueste aus Material- und Anwendungstechnik. Für genau diese Berufsgruppen bildet die Mega ein Vollsortiment ab: Farben, Lacke und Lasuren, Boden- und Wandbeläge, Dämmsysteme und Putze, Maschinen und Werkzeuge, Bauchemie und Bautenschutz.
Neben attraktiven Angeboten, Praxisvorführungen und handwerksgerechten Serviceleistungen gibt es zahlreiche Neuentwicklungen zu entdecken, die dem Handwerksprofi die Arbeit erleichtern. Insgesamt wird es ein abwechslungsreiches Messewochenende für die ganze Familie.

Höhepunkt am Abend: die Mega-Party
Weiterer Höhepunkt des Messewochenendes sind die legendären Mega-Partys in der Altonaer Fischauktionshalle: Vor markanter Hafenkulisse feiern die Partygäste hier ein Fest mit erlesenem Büfett und stimmungsvollem Showprogramm.
Partytickets sind ab sofort bis 28. Februar 2023 über das Reiseprogramm zur Messe buchbar, ebenso zahlreiche Pakete mit touristischen Highlights und Arrangements für Übernachtung sowie An- und Abreise.

02.12.2022 | Fachhandel / Kooperationen

Schlau ergänzt Hausmesse um lokale Veranstaltungen

Auch im Jahr 2023 wird der Schlau Großhandel auf seine traditionelle Hausmesse in Bad Salzuflen verzichten. Im kommenden Jahr können sich Kunden aber auf lokale Veranstaltungen freuen. Die nächste Schlau-Hausmesse soll dann 2024 stattfinde und mit einer neuen Auflage an den Start gehen.
Der Schlau Großhandel ergänzt die Hausmesse zukünftig mit lokalen Veranstaltungen. »Nach intensiven Beratungen haben wir uns dazu entschieden, …

Auch im Jahr 2023 wird der Schlau Großhandel auf seine traditionelle Hausmesse in Bad Salzuflen verzichten. Im kommenden Jahr können sich Kunden aber auf lokale Veranstaltungen freuen. Die nächste Schlau-Hausmesse soll dann 2024 stattfinde und mit einer neuen Auflage an den Start gehen.
Der Schlau Großhandel ergänzt die Hausmesse zukünftig mit lokalen Veranstaltungen. »Nach intensiven Beratungen haben wir uns dazu entschieden, anstelle einer großen Messe im kommenden Jahr, auf lokale Veranstaltungen zu setzen. So können wir unsere Kunden persönlich und gezielt treffen sowie die Kundenbindung stärken«, berichtet die Geschäftsführung. Nach den lokalen Veranstaltungen wartet dann 2024 die große Schlau-Hausmesse wieder auf ihre Besucher. Dafür wird bereits an einem Konzept gearbeitet. »Die kleineren, lokalen Veranstaltungen wechseln sich dann jedes Jahr mit der großen Hausmesse ab«, heißt es weiter aus Porta Westfalica. Dadurch könne den Kunden die für sie passende Veranstaltung geboten werden.

17.10.2022 | Fachhandel / Kooperationen

Stückmann hat die Unternehmensgruppe Brüder Schlau verlassen

Ingo Stückmann, Geschäftsführer der Schlau Großhandels GmbH & Co. KG, hat nach 32-jähriger Tätigkeit mit Wirkung zum 14. Oktober 2022 die Unternehmensgruppe Brüder Schlau verlassen.
Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe stimmte der Trennung, die laut Mitteilung aus Porta Westfalica »im besten gegenseitigen Einvernehmen erfolgt«, zu.
Stückmanns Entschluss, sich beruflich neu zu orientieren, hänge mit der geplanten Veränderung der Unternehmensstruktur zusammen. Er habe dies zum Anlass genommen, nach einer neuen Herausforderung als Geschäftsführer zu suchen.
Zukünftig wird Christoph Wackerbauer als Vertriebsgeschäftsführer neben dem Einzelhandelsbereich auch den Großhandelsbereich verantworten. - © Brüder Schlau

Ingo Stückmann, Geschäftsführer der Schlau Großhandels GmbH & Co. KG, hat nach 32-jähriger Tätigkeit mit Wirkung zum 14. Oktober 2022 die Unternehmensgruppe Brüder Schlau verlassen.
Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe stimmte der Trennung, die laut Mitteilung aus Porta Westfalica »im besten gegenseitigen Einvernehmen erfolgt«, zu.
Stückmanns Entschluss, sich beruflich neu zu orientieren, hänge mit der geplanten Veränderung der Unternehmensstruktur zusammen. Er habe dies zum Anlass genommen, nach einer neuen Herausforderung als Geschäftsführer zu suchen.
Zukünftig wird Christoph Wackerbauer als Vertriebsgeschäftsführer neben dem Einzelhandelsbereich auch den Großhandelsbereich verantworten. - © Brüder Schlau