Branchen-News

11.11.2023 | Fachhandel / Kooperationen

8600 Teilnehmer kamen zum »Eurobaustoff Forum« nach Köln

»Zukunft gestalten« – unter diesem Motto stand das Eurobaustoff Forum 2023, das am 5. und 6. November 2023 stattfand. Laut Angaben des Veranstalters kamen dieses Jahr insgesamt 8600 Teilnehmer nach Köln. In den Messehallen 6 und 7 der Köln Messe präsentierten in diesem Jahr 506 Aussteller auf einer Fläche von 35 000 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen.
»Nach dem großen Erfolg in 2022 freuen wir uns sehr, dass der beliebte Br…

»Zukunft gestalten« – unter diesem Motto stand das Eurobaustoff Forum 2023, das am 5. und 6. November 2023 stattfand. Laut Angaben des Veranstalters kamen dieses Jahr insgesamt 8600 Teilnehmer nach Köln. In den Messehallen 6 und 7 der Köln Messe präsentierten in diesem Jahr 506 Aussteller auf einer Fläche von 35 000 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen.
»Nach dem großen Erfolg in 2022 freuen wir uns sehr, dass der beliebte Branchentreff für unsere Gesellschafter auch im zweiten Jahr in Folge im XXL-Format so gut angenommen wurde. Damit ist es uns gelungen, auch für die Branche ein positives Signal zu setzen, das wir in diesen Zeiten gut gebrauchen können und das uns helfen wird, unser diesjähriges Motto ›Zukunft gestalten‹ erfolgreich umzusetzen«, lautete die erste Bilanz von Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Eurobaustoff Geschäftsführung.

02.11.2023 | Fachhandel / Kooperationen

Eurobaustoff: Schulze neuer Fachbereichsleiter

Wie die Eurobaustoff mitteilt ist Johannes Schulze bereits seit Juni 2023 neuer Fachbereichsleiter Handelsmarken Holz und Bauelemente. Mit seinen Branchenkenntnissen und seiner Fachkompetenz soll die Handelsmarke »Prima« …

Wie die Eurobaustoff mitteilt ist Johannes Schulze bereits seit Juni 2023 neuer Fachbereichsleiter Handelsmarken Holz und Bauelemente. Mit seinen Branchenkenntnissen und seiner Fachkompetenz soll die Handelsmarke »Prima« konsequent weiterentwickelt werden. Der 50-jährige Diplom-Kaufmann war nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften zunächst als Baumarktleiter und Prokurist für die Mobau Hundhausen in Nepthen tätig, bevor er zur SHG Metall- und Kunststoff-Technologie nach Drolshagen wechselte. Ab 2005 war Schulze in verschiedenen Führungspositionen für die HolzLand-Kooperation aktiv. Vor seinem Wechsel zur Eurobaustoff zeichnete sich Schulze dort als Bereichsleiter und Prokurist für das Category Management verantwortlich. - © Eurobaustoff

24.07.2023 | Fachhandel / Kooperationen

Brüder Schlau: Schmidt neuer Vertriebsleiter Süd-West

Seit 1. Juli 2023 ist Claus Schmidt neuer Vertriebsleiter Süd-West des Schlau Großhandels der Unternehmensgruppe Brüder Schlau.
Er übernimmt die Aufgaben des bisherigen Vertriebsleiters Dieter Oelerich, der seit 2015 für das Unternehmen tätig war und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen wird. Schmidt blickt auf langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen im Großhandel zurück. Dabei war er unter anderem für operative und vertriebsstrategische Themen verantwortlich. - © Brüder Schlau

Seit 1. Juli 2023 ist Claus Schmidt neuer Vertriebsleiter Süd-West des Schlau Großhandels der Unternehmensgruppe Brüder Schlau.
Er übernimmt die Aufgaben des bisherigen Vertriebsleiters Dieter Oelerich, der seit 2015 für das Unternehmen tätig war und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen wird. Schmidt blickt auf langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen im Großhandel zurück. Dabei war er unter anderem für operative und vertriebsstrategische Themen verantwortlich. - © Brüder Schlau

13.07.2023 | Fachhandel / Kooperationen

FHR: Boris Ignatzi ist Head of E-Business

Die Verbundgruppe Fachhandelsring hat ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Weiterentwicklung ausgebaut. Seit 1. Juli 2023 liegt der tätigkeitsbereich von Boris Ignatzi, 49, als Head of E-Business, mit Fokus auf Konzeption und Implementierung von Strategien, der Ausweitung bestehender Marktzugänge sowie der Erschließung neuer Geschäftsoptionen. In seiner Funktion ist er für den Ausbau der digitalen Angebote und Aktivitäten des FHR zuständig.
Vor seinem Eintritt beim FHR war Ignatzi 2022 bei dem aus der Verschmelzung von Active Online und Esign hervorgegangenen Unternehmen Veeuze zum Head of Account Management berufen worden. Damit war er Erstkontakt für das gesamte Portfolio, die Modularen Services und Dienstleistungen des Softwareherstellers, dessen Schwerpunkt auf Visualisierung, PIM, DAM und Shopware-Systemen liegt. Vor seiner Tätigkeit für Veeuze war Ignatzi bei einer Google Partner Agentur tätig, in der er Kampagnen und E-Business-Konzepte für die Baubranche verantwortete. - © FHR

Die Verbundgruppe Fachhandelsring hat ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Weiterentwicklung ausgebaut. Seit 1. Juli 2023 liegt der tätigkeitsbereich von Boris Ignatzi, 49, als Head of E-Business, mit Fokus auf Konzeption und Implementierung von Strategien, der Ausweitung bestehender Marktzugänge sowie der Erschließung neuer Geschäftsoptionen. In seiner Funktion ist er für den Ausbau der digitalen Angebote und Aktivitäten des FHR zuständig.
Vor seinem Eintritt beim FHR war Ignatzi 2022 bei dem aus der Verschmelzung von Active Online und Esign hervorgegangenen Unternehmen Veeuze zum Head of Account Management berufen worden. Damit war er Erstkontakt für das gesamte Portfolio, die Modularen Services und Dienstleistungen des Softwareherstellers, dessen Schwerpunkt auf Visualisierung, PIM, DAM und Shopware-Systemen liegt. Vor seiner Tätigkeit für Veeuze war Ignatzi bei einer Google Partner Agentur tätig, in der er Kampagnen und E-Business-Konzepte für die Baubranche verantwortete. - © FHR

26.06.2023 | Fachhandel / Kooperationen

Mega eG: Umsatz um 2,6 Prozent gestiegen

Trotz der angespannten Konjunkturlage konnte die Mega eG für das Jahr 2022 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnen. Das erklärte der Vorstandsvorsitzende Volker König im Rahmen der 103. ordentlichen Generalversammlung.
Die Sortimentstiefe und -breite der Mega habe sich als Grundlage dafür erwiesen, die Marktposition weiter festigen zu können. »Wir haben unsere Sicherheitsbestände deutlich hochgesetzt. Noch nie haben wir so hohe Be…

Trotz der angespannten Konjunkturlage konnte die Mega eG für das Jahr 2022 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnen. Das erklärte der Vorstandsvorsitzende Volker König im Rahmen der 103. ordentlichen Generalversammlung.
Die Sortimentstiefe und -breite der Mega habe sich als Grundlage dafür erwiesen, die Marktposition weiter festigen zu können. »Wir haben unsere Sicherheitsbestände deutlich hochgesetzt. Noch nie haben wir so hohe Bestände in unseren Lägern gehabt wie zurzeit. Wir kaufen, was zu bekommen ist, um lieferfähig zu bleiben und Preise zu halten«, betont König.
Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreswert in Summe um 2,6 Prozent. Die Eigenkapitalquote konnte von 59,3 Prozent (2021) abermals leicht erhöht werden und liegt nun bei 59,4 Prozent. Die Umsatzerlöse stiegen von 306,4 Millionen Euro (2021) auf 314,5 Millionen Euro (2022). Als Mega Gruppe einschließlich der Beteiligungen wurde ein Umsatzvolumen von über 450 Millionen Euro erzielt. Wie in den Vorjahren wird eine Dividende in Höhe von 5 Prozent an die 5633 Mitglieder ausgezahlt.