Branchen-News

30.06.2025 | Fachhandel / Kooperationen

HolzLand: Scherf ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Jochen Scherf ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Holzland-Kooperation mit Sitz in Dortmund. Der Geschäftsführer der Manfred Scherf Holzfachhandel in…

Jochen Scherf ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Holzland-Kooperation mit Sitz in Dortmund. Der Geschäftsführer der Manfred Scherf Holzfachhandel in Simmerath übernimmt das Amt von Dr. Josef Simmer, Geschäftsführer der Firma Keplinger, der turnusgemäß aus dem Gremium ausscheiden musste.
Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde das langjährige Aufsichtsrats-Mitglied Johann Ziller, Geschäftsführer Holzfachmarkt Ziller, Nürnberg, gewählt. Neu im Gremium ist Thomas Singer, Geschäftsführer der Firma Tischler Rohstoff aus Österreich.
Ersatzmitglieder für den Aufsichtsrat sind: Simon Marberger (Holz Marberger), Heiner Schyns (HolzLand Schyns), Alexandra Schneidler (Holz Niemeyer), Annabelle Metzger (Hermann Metzger) und Kai Alexander Braun (Johannes Beese). - © HolzLand

15.06.2025 | Fachhandel / Kooperationen

MEGA: 105. ordentliche Generalversammlung

Am 13. Juni fand die 105. ordentliche Generalversammlung der MEGA eG im Schulungszentrum der MEGA-Akademie statt. Volker König, Vorstandsvorsitzender der MEGA eG, zog eine positive Bilanz: Trotz angespannter Konjunkturlage konnte die MEGA im Geschäftsjahr 2024 ihre solide Stellung im Wettbewerbsumfeld behaupten. Das bestätigen auch die Zahlen im vorliegenden Jahresabschluss.
Die…

Am 13. Juni fand die 105. ordentliche Generalversammlung der MEGA eG im Schulungszentrum der MEGA-Akademie statt. Volker König, Vorstandsvorsitzender der MEGA eG, zog eine positive Bilanz: Trotz angespannter Konjunkturlage konnte die MEGA im Geschäftsjahr 2024 ihre solide Stellung im Wettbewerbsumfeld behaupten. Das bestätigen auch die Zahlen im vorliegenden Jahresabschluss.
Die bilanziellen Verhältnisse der MEGA eG sind im Jahresabschluss 2024 gut geordnet und bilden ein solides Fundament für die weitere Entwicklung des Unternehmens. Durch die Verschmelzung mit der MEG Rhein-Ruhr stieg das Eigenkapital um 17,8 Millionen Euro auf 96,6 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote liegt trotz eines leichten Rückgangs von 62,5 Prozent (2023) auf 56,5 Prozent weiterhin deutlich über dem Durchschnitt der deutschen Wirtschaft. Die Umsatzerlöse der MEGA eG stiegen von 310,5 Millionen Euro (2023) auf 358,8 Millionen Euro (2024). Nach Berücksichtigung der aggregierten Umsätze von MEGA und MEG im Jahr 2023, ergibt sich für 2024 jedoch ein Umsatzrückgang von 3,3 Prozent. Als MEGA-Gruppe einschließlich der Beteiligungen wurde somit ein Umsatzvolumen von 487 Millionen Euro erzielt. Wie in den Vorjahren wird eine Dividende in Höhe von 5 Prozent an die MEGA-Mitglieder ausgezahlt.
In Summe fließen durch die MEGA jedes Jahr mehrere Millionen Euro an Mitglieder und Kunden zurück – durch Dividendenzahlungen sowie in Form geldwerter Vorteile u. a. aus dem hauseigenen Bonuspunkteprogramm »MEGA GoldCard Club«.
Zum 31. Dezember 2024 zählte die Genossenschaft 6242 Mitglieder. Die Konstellation im Aufsichtsrat bleibt unverändert.

19.01.2025 | Fachhandel / Kooperationen

Weigel: Branchentreff in Halle 7 der Messe-Bremen

Die Weigel-Messe, seit über fünf Jahrzehnten traditioneller Treffpunkt für Handwerksbetriebe wie Bodenleger, Maler, Lackierer und Raumausstatter, wird auch in diesem Jahr wieder zum Branchentreff. Mehr als neunzig Aussteller werden am 8. und 9. März in der Messe-Bremen, Halle 7, ihre…

Die Weigel-Messe, seit über fünf Jahrzehnten traditioneller Treffpunkt für Handwerksbetriebe wie Bodenleger, Maler, Lackierer und Raumausstatter, wird auch in diesem Jahr wieder zum Branchentreff. Mehr als neunzig Aussteller werden am 8. und 9. März in der Messe-Bremen, Halle 7, ihre neuesten Produkte und Innovationen für Handwerk und Handel, den rund 3000 erwarteten Fachbesuchern, präsentieren.
Die große Vielfalt der Aussteller spiegelt die beeindruckende Bandbreite des Sortiments des Fachhändlers wider. Von Bodenbelägen, Farben, Wand- und Werkzeugtechnik bis hin zu Dämmstoffen und Bauchemie – in allen Bereichen gibt es spannende Vorführungen und Neuheiten zu entdecken. Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren. Praxisorientierte Elemente wie Workshops und der beliebte Tapezierwettbewerb sorgen für einen Mehrwert, der bei Handwerkern großen Anklang findet.