Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Dreischichtparkett-Spezialist Boen geht mit einem Markenkonzept an den Start mit ausgeklügelter Strategie, um auch dem Verbraucher den Boden schmackhaft zu machen.
(Seite 90-91 in Ausgabe 9/2014)
Die »Van-Gogh-Kollektion« von Designflooring unterstreicht das historische Ambiente in denkmalgeschützter Villa.
(Seite 89 in Ausgabe 9/2014)
Wenn man Schuhe kauft, fällt der Blick besonders häufig auf den Boden. Kein Wunder, dass bei der Gestaltung der Schuhpark-Filialen Designbeläge von Objectflor eine besondere Rolle spielen.
(Seite 88 in Ausgabe 9/2014)
Holzwerkstoff- und Laminatbodenproduzent Egger startet sein neues Profiprogramm für Verarbeiter, das sich erstmals an Zimmerer, Holzbauer, Bodenleger, Tischler und Schreiner richtet. Im Juli ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Startschuss
(Seite 87 in Ausgabe 9/2014)
Mit 17 neuen Farben erweitert Döllken Weimar das Programm seiner beliebten Kernsockelleiste »S 60 flex life Top«. Der Ausbau der Dekorpalette ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Designkompetenz-Offensive und erhöht die Passfähigkeit und
(Seite 86 in Ausgabe 9/2014)
Zum ansatzfreien Einfärben von Holzfußböden bietet Osmo die »Holzwerker«-Öl-Beize an. Mit diesem Produkt erhält der Parkettleger die Möglichkeit, Holzoberflächen in variablen Intensitäten zu färben.
(Seite 86 in Ausgabe 9/2014)
Das Bona-Öl-System hat alles, was ein Fachmann zur Gestaltung eines lang haltenden, schönen Holzbodens benötigt – vom Design über den Schutz bis hin zur Instandhaltung und Pflege. Durch die Technologie hat der Hersteller einen zweidimensionalen Effekt
(Seite 84 in Ausgabe 9/2014)
Exakte, rechtwinklig ausgeformte Tapetenecken, sauber ausgeführte Übergänge vom Trockenbau zur Steinwand oder zwischen unterschiedlichen Tapeten sind sichere Merkmale für eine professionell durchgeführte Arbeit. In vielen Fällen wurde dafür die Hilfe
(Seite 74 in Ausgabe 9/2014)
Das Vinylboden-Programm des Coesfelder Bodenherstellers wurde aufgrund des Erfolgs seit seinem Start in 2012 verdoppelt. Die neuen Dekore zeigen annähernd perfekte Nachbildungen der Materialien Stein, Holz und Beton. Parador bietet Vinylböden sowohl
(Seite 69 in Ausgabe 9/2014)
Die MeisterWerke Schulte präsentieren ihr Laminatboden-Sortiment komplett überarbeitet: 110 der aktuell 210 Oberflächen der Premiummarke Meister sind Produktneuheiten. Hauptthema bleibt der Landhausstil in seinen vielfältigen Ausprägungen. Eine Gliederung
(Seite 64 in Ausgabe 9/2014)
Mit Wineo steht dem Maler eine Produktpalette aus Design-, Bio- und Laminatböden zur Verfügung.
Die Zielgruppe Maler als Absatzmittler und Bodenverleger nimmt für den Augustdorfer Bodenbelagshersteller Windmöller eine zunehmend große Bedeutung ein. Seit vielen
(Seite 60 in Ausgabe 9/2014)
Die ölbasierten »Holzwerker«-Fassadenanstrichsysteme bieten zahlreiche technische Vorteile.
Ölbasierte Holzanstriche im Außenbereich lassen sich vom Maler leicht verarbeiten, das Ergebnis ist gut und der Aufwand gering. Zudem eignen sie sich für alle Hölzer im
(Seite 53 in Ausgabe 9/2014)
Im bayerischen Poing steht seit kurzem das erste nach den Kriterien des »Minergie-A-Eco«-Zertifikats bewertete Einfamilienhaus Deutschlands. Für das moderne Wohlfühlambiente in dem mit alpinen Elementen ausgestatteten Musterhaus sorgen naturgeölte
(Seite 77 in Ausgabe 8/2014)
Die BayArena, Austragungsort der Heimspiele des Bundesliga-Clubs Bayer 04 Leverkusen, bietet ihren Besuchern modernste Räumlichkeiten, um den Aufenthalt vor, während und nach dem Fußballspiel so angenehm wie möglich zu gestalten.
(Seite 76 in Ausgabe 8/2014)
Ein textiles Prestige-Objekt von Radici im »Crowne Plaza Berlin City Centre«.
Radici Pietro Industrie & Brands S.p.A. ist ein Komplettanbieter in allen Produktionsprozessen. Die Produktpalette ist vielfältig und ermöglicht unzählige Design-Varianten
(Seite 75 in Ausgabe 8/2014)
In chinesischen Prestigebauten werden Kautschuk-Bodenbeläge aus Weinheim verwendet.
Gerade in den großen chinesischen Städten wie Shanghai errichten weltberühmte Architekten zukunftsweisende Bauwerke. Eines haben alle diese Gebäude gemeinsam:
(Seite 74 in Ausgabe 8/2014)
Optisch und akustisch ein Genuss: Anker-Teppichboden im »Skylight«-Gebäude.
Die SEB AG hat mit dem Umzug in das Gebäude »Skylight« in der Frankfurter Innenstadt verschiedene Standorte zu einem zentralen Wirkungspunkt zusammengelegt. Das
(Seite 69 in Ausgabe 8/2014)
Bodenbeläge von Carpet Concept sorgen in den Design Offices für angenehme Arbeitsatmosphäre.
Mit flexiblen Büros und inspirierenden Tagungsräumen an Standorten wie München, Nürnberg und Düsseldorf bieten die Design Offices eine clevere Lösung für den
(Seite 68 in Ausgabe 8/2014)
Edler Schiffsboden Bernsteineiche für das neue Firmengebäude von ITK Engineering.
Das neue, hochmoderne Firmengebäude von ITK Engineering, einem der führenden Entwickler von sicherheitsrelevanter Software, im rheinland-pfälzischen Rülzheim ist jetzt
(Seite 66 in Ausgabe 8/2014)
Designbeläge von Project Floors in Eichenholzoptik sorgen im »Dufthaus 4711« für einladendes Ambiente.
In den Duty Free & Travel Value-Shops von Heinemann bildet jeweils der »Regionals Bereich« einen besonderen Anziehungspunkt. Dieser hebt sich sowohl von der Optik als
(Seite 65 in Ausgabe 8/2014)
Der Campus der Wirtschaftsuniversität Wien inszeniert sich mit textilen Bodenbelägen von Object Carpet als »Universität der Zukunft«.
Das 28 000 m² große »Library & Learning Center« (LLC) von Zaha Hadid Architekten ist Herzstück des Campus WU Wien. Im Inneren führen spiralförmig und nach allen
(Seite 64 in Ausgabe 8/2014)
Bei der Renovierung des Fußballstadions lieferte Jordan Bodenbeläge und Zubehör für verschiedene Einsatzbereiche.
Bei der Renovierung der Haupttribüne im Stadion des Fußballvereins 1. FC Union Berlin waren speziell bei der Bodenausstattung Professionalität, Kompetenz und Schnelligkeit
(Seite 63 in Ausgabe 8/2014)
Bambeau-Bambusparkett im Forschungscluster der RWTH Aachen.
Im Rahmen der Exzellenzinitiative für Spitzenforschung nimmt die RWTH Aachen eine tragende Rolle ein. Um diese auszugestalten, beabsichtigt die Hochschule, mit dem Bau
(Seite 59 in Ausgabe 8/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.