Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der Verbund führender Spezialisten im Bereich Boden prämiert die erfolgreiche Zusammenarbeit von Mitgliedern und Industriepartnern mit dem Preis »Bodenprojekt des Jahres«.
(Seite 42-43 in Ausgabe 2/2025)
Angefangen hat alles vor 35 Jahren, als Eberhard Lotz und Rolf Heinrich im Jahr 1989 Objectflor als Vertriebsgesellschaft für elastische Bodenbeläge gründeten.
(Seite 37-39 in Ausgabe 2/2025)
Seit 75 Jahren produziert Hamberger Flooring mit seiner Marke »HARO« Böden, die Stil, Qualität und Innovation vereinen.
(Seite 34-36 in Ausgabe 2/2025)
Im Dezember 2024 wurde die Übernahme des deutschen Familienunternehmens Dr. Schutz durch die französische Blanchon Group offiziell bekanntgegeben.
(Seite 30-33 in Ausgabe 2/2025)
Mit »Biorenyl« führt Fotoboden ein innovatives Material auf biozirkulärer Basis für seine individuell bedruckbaren Vinylböden ein.
(Seite 29 in Ausgabe 2/2025)
Parador, Hersteller von hochwertigen Bodenbelägen, ist für seine Produktlinie »Modular One Fischgrät« mit dem »Flooring Innovation Award 2025« ausgezeichnet worden.
(Seite 29 in Ausgabe 2/2025)
Mit dem Produktpass des Sentinel Holding Instituts (SHI) haben die Vinylboden-Kollektionen »floors@work«, »floors
@home«, »F-SPC Collection« und »ECO+ Collection« von Project Floors
(Seite 28 in Ausgabe 2/2025)
»Schlüter-KERDI« und »Schlüter-JOLLY-P« von Schlüter-Systems wurden vom Sentinel Haus Institut erfolgreich nach den Gesundheitskriterien des Qualitätssiegels Nachhaltige Gebäude (QNG) zertifiziert.
(Seite 28 in Ausgabe 2/2025)
Während sich die bisherige EU-Ökodesign-Richtlinie hauptsächlich auf die Energieeffizienz von Produkten wie Haushaltsgeräten und Beleuchtung konzentrierte
(Seite 27 in Ausgabe 2/2025)
Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,1 Milliarden Euro (–0,2 Prozent zum Vorjahr) und einem EBITDA von 320,3 Mio. Euro (+7,0 Prozent) hat die Egger-Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol/Österreich
(Seite 26 in Ausgabe 2/2025)
Zum 1. Januar 2025 hat Gerflor die bisher über die Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) von mehreren Herstellern gemeinsam betriebene Recyclinganlage in Troisdorf vollständig übernommen
(Seite 25 in Ausgabe 2/2025)
Küberit zählt zu den Preisträgern des diesjährigen Innovationspreises »Architektur + Bauwesen«.
(Seite 25 in Ausgabe 2/2025)
Die Classen-Gruppe hat für »Ceramin« das »Solar Impulse Efficient Solution Label« erhalten.
(Seite 24 in Ausgabe 2/2025)
Mit einem niedrigen CO₂-Ausstoß der Standorte von 10 Tonnen pro Million Euro Umsatz fällt der ökologische Fußabdruck von Windmöller ausgesprochen nachhaltig aus.
(Seite 24 in Ausgabe 2/2025)
Zum 75-jährigen Jubiläum der »Berlinale« in diesem Jahr stattet Object Carpet diesmal nicht nur knapp 400 m² am Theater am Potsdamer Platz
(Seite 22 in Ausgabe 2/2025)
Die Hamelner Teppichwerke firmieren ab sofort als Das Teppichwerk GmbH & Co. KG.
(Seite 12 in Ausgabe 2/2025)
Die »EcoBox« von Egger hat den 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie »Produkte« gewonnen.
(Seite 9 in Ausgabe 2/2025)
Die neue Boden-Kollektion »Originals« von Parador für den Objektbereich ist geprägt von farblicher Raffinesse
(Seite 71 in Ausgabe 1/2025)
Der Schweizer Bodenbelagshersteller Enia Flooring lanciert mit seiner neuesten Designbelagskollektion »Duplex Malacia«
(Seite 70 in Ausgabe 1/2025)
Mitglieder und Partner des Netzwerks Boden trafen sich Anfang November im renommierten Vitra Design Museum in Weil am Rhein.
(Seite 69 in Ausgabe 1/2025)
Eine neue Generation von schalldämmenden LVT-Designbelägen im gewerblichen als auch im privaten Bereich
(Seite 68 in Ausgabe 1/2025)
Schwebt es oder segelt es?
(Seite 67 in Ausgabe 1/2025)
Die Hamberger Flooring GmbH & Co. KG mit der Marke »Haro« hat mehrere Millionen Euro
(Seite 66 in Ausgabe 1/2025)
Der Juwelier Pletzsch gilt in Frankfurt als eine der ersten Adressen für edlen Schmuck
(Seite 64 in Ausgabe 1/2025)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.