Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Nach nur einem Tag erreicht der Alkydharzlack »Seidencolor Rapid« von Jansen seinen endgültigen Glanzgrad. Schon am nächsten Tag sehen die Auftraggeber das vereinbarte Ergebnis. Herkömmliche lösemittelhaltige Lacke trocknen sehr langsam tiefenwirksam aus.
(Seite 75-76 in Ausgabe 9/2017)
Die Marburger Tapetenfabrik hat ihre Seminarbroschüre neu aufgelegt und die Weiterbildungstermine für den kommenden Herbst und Winter bekanntgegeben. Das Programm umfasst drei Seminare zum Thema Tapezieren, die jeweils im
(Seite 74-75 in Ausgabe 9/2017)
Vom 5. bis zum 30. Juli hat in Essen das »Urban Fine Art Meeting« (UFAM) im Rahmen des »Transurban«-Netzwerks stattgefunden. Zu diesem Anlass sind im Juli drei neue großformatige Fassadengemälde, sogenannte Murals, entstanden. AkzoNobel unterstützt
(Seite 74 in Ausgabe 9/2017)
Sopro Bauchemie präsentiert neue Schnellestriche.
Bei enger Terminierung sind die langen Austrocknungszeiten von Estrich oftmals ein Problem. Sopro präsentiert eine Vielzahl zeitgemäßer Problemlösungen für das
(Seite 73 in Ausgabe 9/2017)
Uzin ergänzt sein Estrichsortiment um einen neuen Nutzestrich-Schnellzement.
Uzin bringt mit »SC 989« einen neuen Nutzestrich-Schnellzement auf den Markt. Der beschleunigte Zement eignet sich besonders zur Herstellung schwundarmer und
(Seite 72 in Ausgabe 9/2017)
Seit Juli 2017 sind die neuen Normen für die Abdichtung von Bauwerken in Kraft. Sie ersetzen die bisherige zehnteilige Norm DIN 18195. PCI hat ihre Abdichtungsprodukte auf Konformität mit dem neuen Regelwerk überprüft. Das Ergebnis: Alle Produkte
(Seite 70 in Ausgabe 9/2017)
Nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsvolles Handeln ist für die Uzin Utz AG ein wichtiger Faktor. Gemäß ihrer Unternehmensphilosophie, die auf eine gesamtheitliche Betrachtung des Produktlebenszyklus setzt, werden von der Produktentwicklung bis zur
(Seite 69 in Ausgabe 9/2017)
(Seite 122 in Ausgabe 10/2017)
Nur das Logo und die Farbgebung sind gleich geblieben. Ansonsten hat der Mörtel- und Putzhersteller Franken Maxit seinen Internetauftritt komplett überarbeitet: Optik, Aufbau, Funktionalität, Navigation, Informationsdichte, Praxisbezug – überall hat man
(Seite 68-69 in Ausgabe 9/2017)
Kiesel hat ein neues Messgerät zur Bestimmung von Estrichfeuchte, Temperatur und raumklimatischen Bedingungen neu in das Serviceprogramm der Anwendungstechnik aufgenommen. Die »hmbox« der FP Floor Protector GmbH aus Wiener Neustadt kommt ab
(Seite 68 in Ausgabe 9/2017)
Kleber und Mörtel aus dem Profi-Sortiment der Sopro Bauchemie sind mit dem »Architects’ Darling Award 2016« ausgezeichnet worden. Das Wiesbadener Unternehmen bekam hierfür von der Heinze GmbH anlässlich der »Celler Werktage« eine Urkunde in Silber
(Seite 68 in Ausgabe 9/2017)
Mit der Akku-Scheuersaugmaschine »Cleanfox« hat Wolff sein Angebot für die Bodenreinigung erweitert. Das Produkt eignet sich für die Grund-, Zwischen- und Endreinigung von Bodenbelägen. Der Anwendungsbereich sind kleinere bis mittlere
(Seite 67-68 in Ausgabe 9/2017)
Ein planebener Untergrund ist der erste Schritt für einen erfolgreichen Innenausbau. Im Wohn- und Gewerbebau sowie in der Industrie erweisen sich Fließestriche dabei oft als erste Wahl. Hier bietet die Maxit-Gruppe ein breites Sortiment, das um den neuen Zement-
(Seite 67 in Ausgabe 9/2017)
Rapid-Floor Estrichtechnologie bietet mit seinem neuen »Exospeed 2000« einen sowohl schnellen als auch wohngesunden Schnellzement. Ohne Zusatz von Beigaben kann durch unterschiedliche Dosierung die Belegreife gesteuert werden, sodass das Produkt flexibel
(Seite 66-67 in Ausgabe 9/2017)
Zusätzlich zu den bewährten Plattenabmessungen von 1250 x 2600 x 12,5 mm und 1250 x 3010 x 12,5 mm ist das zementgebundene »Powerpanel H₂O« von Fermacell mit Trockenbaukante jetzt auch im neuen Format 1500 x 1250 x 12,5 mm erhältlich. Die
(Seite 66 in Ausgabe 9/2017)
Mit »Optiflex 1K« stellt Hasit erstmals eine einkomponentige, mineralische Dichtspachtelmasse für die Abdichtung im Sockel- und erdberührten Bereich vor. Das sonst erforderliche Mischen zweier Komponenten auf der Baustelle entfällt. Dies ermöglicht ein
(Seite 66 in Ausgabe 9/2017)
In diesem Beitrag geht es wieder einmal um neueste Fälle aus der Baupraxis.
Der erste Fall behandelt die Einstellung von Arbeiten wegen umstrittener Nachträge. Hier soll nochmals der Zusammenhang von der Vertragsdurchführung und von
(Seite 64-65 in Ausgabe 9/2017)
Textile Architekturkonzepte von Carpet Concept transformieren ehemalige Werkshalle
von Wieland Electric in Bamberg zum Workspace mit Loft-Charakter.
Das global operierende Familienunternehmen Wieland Electric wünschte sich für eine alte Werkshalle in Bamberg einen schnellen, effizienten Ausbau zu funktionierenden
(Seite 62-63 in Ausgabe 9/2017)
Für eine verbesserte Raumakustik stellt Itec seine Vinyl-Kollektion mit vielen attraktiven Features vor.
Für moderne Gebäude im Objektbereich werden häufig Materialien wie Beton, Holz, Glas und Stahl ausgewählt. Unter schallabsorbierenden Gesichtspunkten stellen diese
(Seite 60 in Ausgabe 9/2017)
Das Produktsortiment an akustisch wirksamen Bodenbelägen von Tarkett wird durch stetige Weiterentwicklung ausgebaut und optimiert.
Belästigung durch Lärm und die damit einhergehende Konzentrationsabnahme sind
(Seite 58-59 in Ausgabe 9/2017)
Die neue »MasterTop«-Bodensystem-Serie von BASF überzeugt durch einfache Verarbeitung und eine optimierte Raumakustik.
Mit der neuen System-Serie »MasterTop 1327« hat BASF zwei flüssig applizierte,
(Seite 57 in Ausgabe 9/2017)
Mit dem »Magnetic Acoustic Pad« erweitert Architects Paper seine Kollektion an magnetischen Wandbelägen um ein schallreduzierendes Produkt.
Vor drei Jahren hat Architects Paper auf der »Heimtextil« die Kollektion »AP 1000 – Design by Porsche Design Studio« vorgestellt. Unter dem Motto: »›Magnetic‹ zieht an – im
(Seite 56 in Ausgabe 9/2017)
Die Teppichfliese »Pearl« von Girloon, die mit der »Antron«-Polyamid-6.6-Faser von Invista hergestellt wird, ist in den Bürobereichen der Mann+Hummel GmbH Teil
des architektonischen Gesamtkonzeptes und verbessert zudem die Raumakustik.
(Seite 54-55 in Ausgabe 9/2017)
Création Baumann erweitert seine Akustikkollektion mit »Printacoustic«, großformatig bedruckten Textilien in drei verschiedenen Dessins.
Schöne neue Arbeitswelt: Der Trend hin zu offenen Bürostrukturen setzt sich weiter fort. Mit den Open-Space-Großräumen einher gehen jedoch auch akustische Probleme.
(Seite 53 in Ausgabe 9/2017)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.