Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Mit der Sanierung eines Gebäudes steht zumeist auch die Auswahl des passenden Bodenbelags an. Oft ist dies ein komplexer Entscheidungsprozess, schließlich soll der Boden zugleich aus wirtschaftlicher, ästhetischer und funktionaler Sicht überzeugen. Je
(Seite 24 in Ausgabe 4/2015)
»Eine für alles« lautete das diesjährige Motto der Weigel-Hausmesse und lockte damit rund 3000 Fachbesucher in die Münsterlandhalle nach Cloppenburg.
Der Branchentreff in Cloppenburg hat eine neue Dimension erreicht. Während die
(Seite 20-21 in Ausgabe 4/2015)
Ein Branchentreff der Superlative bot sich Handwerkern wieder einmal in Bad Salzuflen.
Anfang März fand in der Halle 20 im Messezentrum Bad Salzuflen die Schlau-Hausmesse statt. 4000 Kunden, über 100 Aussteller und 8500 m² Ausstellungsfläche machten die
(Seite 17-19 in Ausgabe 4/2015)
Über 18 000 Besucher kamen zur vierten Auflage der Knauf-»Werktage«.
Für außen. Für innen. Für alle!« – unter diesem Motto veranstaltete die Knauf-Gruppe zwischen Mitte Januar und Mitte März zum vierten Mal die hauseigenen »Werktage«.
(Seite 10-11 in Ausgabe 4/2015)
Ulrich Windmöller, geschäftsführender Inhaber der U. Windmöller Consulting GmbH, hat im Februar einen Sieg vor dem Europäischen Patentamt in München errungen. Das Berufungsgericht hat diverse Einsprüche europäischer Fußbodenhersteller bewertet und
(Seite 8 in Ausgabe 4/2015)
Am Donnerstag, 19. Februar 2015, hat der Branchenzusammenschluss »Initiative Textile Räume« seine offizielle Gründung vollzogen. 25 Mitglieder (darunter Zulieferer, Hersteller und Editeure) zählt der Verein heute, der mit einer breit angelegten PR-Kampagne textiles
(Seite 6 in Ausgabe 4/2015)
Wer modern gestaltete Wände mit individuellem Charakter schätzt, wird die "Capadecor"-Techniken lieben. Dem Fachhandwerker kommt bei diesen Techniken große Bedeutung zu, denn er schafft hier individuelle Oberflächen auf höchstem Niveau. "Mit
(Seite in Ausgabe 3/2015)
Vorsicht bei der Auswahl und Verarbeitung von Unterlagen
Bei der Verlegung von schwimmenden Belägen ist die Verwendung von Unterlagen üblich und in aller Regel auch unproblematisch. Jedoch auch bei vollflächig geklebten
(Seite 86-87 in Ausgabe 3/2015)
Neubau des BioMedizinischen Zentrums in München mit Mapei-Produkten
Das neue BioMedizinische Centrum (BMC) der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) überzeugt mit High-Tech-Ausstattung. Objektgröße, spezielle Nutzanforderungen, große
(Seite 85 in Ausgabe 3/2015)
PCI-Produkte kamen im Luxusuhren-Geschäft Les Ambassadeurs zum Einsatz.
Die Schweizer Uhren- und Schmuckboutique Les Ambassadeurs bietet ein umfassendes Markenportfolio an. Die Generalsanierung des Geschäfts in Zürich begleitete PCI mit
(Seite 84 in Ausgabe 3/2015)
Der »Emicode« hat die magische Schallmauer durchbrochen. Seit kurzem lassen insgesamt 102 Unternehmen ihre Bauwerkstoffe getreu dem standardisierten Verfahren überprüfen und als »sehr emissionsarm« (»EC1« oder »EC1 Plus«) zertifizieren. Als 100.
(Seite 83 in Ausgabe 3/2015)
Vor einigen Jahren hatte der Arbeitskreis »Doppel- und Hohlraumböden« des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) unter der Leitung von Gert F. Hausmann ein bisher in der Praxis vielbeachtetes Arbeits- und Hinweisblatt zu Fertigteilestrichen auf
(Seite 82-83 in Ausgabe 3/2015)
Wolff, Hersteller von Maschinen und Werkzeugen für das bodenlegende Fachhandwerk, kann sich über eine erneute Design-Auszeichnung freuen: Der 2014 neu entwickelte »Robo-Stripper« wurde mit dem »Good Design Award 2014« ausgezeichnet.
(Seite 82 in Ausgabe 3/2015)
Im Frühjahr 2015 findet am 8. und 9. Mai in Dresden die Gemeinschaftstagung der Verbände des Fußbodenbaus statt. Anlässlich des Treffens erfolgen unter anderem die Mitgliederversammlungen des Bundesverbandes Estrich und Belag e.V. (BEB) und der
(Seite 82 in Ausgabe 3/2015)
Zu Beginn des Jahres 2015 hat das neue Europa-Kompetenzzentrum der BASF für Fußboden- und Abdichtungssysteme in Oldenburg seinen Betrieb aufgenommen. Die bislang in Schaffhausen (Schweiz) hergestellten »Master Builders Solutions«-Produkte
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Die Deutsche Bauchemie hat zu Jahresbeginn in Brüssel ein eigenes Büro eröffnet. Als Referent fungiert dort Martin Ludescher. Sein Dienstsitz befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Vertretung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI). Im selben
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Die Uzin-Utz-Gruppe hat bereits zu Beginn dieses Jahres mit ihrer Maschinensparte einen entscheidenden Meilenstein gesetzt, indem sie die Aktivitäten der Marke Wolff aus der Uzin Utz AG ausgegliedert hat. Gleichzeitig werden die Produktion sowie Forschung &
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Die praxiserfahrenen Experten der Remmers-Fachplanung unterstützen Bauherren, Planer, Architekten und Verarbeiter bei der Auswahl des passenden Bodens für die lebensmittelverarbeitende Industrie. Denn so einheitlich wie sich diese
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Die Bundesfachgruppe und der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) gaben im Jahr 2003 erstmals eine Veröffentlichung zum Thema der »Rohre, Kabel und Kabelkanäle auf Rohdecken – Hinweise für Estrichleger und Planer« heraus. Diese wurde aktuell unter
(Seite 80-81 in Ausgabe 3/2015)
Mit der Einführung des Kompetenz-Händler-Programms verstärkt der Kleb- und Dichtstoffhersteller Soudal die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel und Verarbeiterbetrieben. Fachhändler, die die Marke Soudal vertreiben, profitieren als
(Seite 80 in Ausgabe 3/2015)
Ein übersichtliches Sortiment hat klare Vorteile für den Verarbeiter: Vereinfachte Produktauswahl und reduzierte Lagerhaltung sind nur zwei davon. Nun geht die PCI Augsburg GmbH mit ihrer Philosophie des »Straffen Sortiments« noch einen Schritt weiter.
(Seite 80 in Ausgabe 3/2015)
Holzfassaden im Farbton Grau liegen weiterhin im Trend. Damit Handwerker für die kommende Saison gut gerüstet sind und dem Kunden eine Auswahl an Grautönen anbieten können, erweitert Osmo das Sortiment der »Holzwerker«-Öl-Farbe (neben hellem
(Seite 79 in Ausgabe 3/2015)
Das jüngste Mitglied der bewährten PCI-»Zemtec«-Produktfamilie ist ein Multitalent: Es dient nicht nur als direkt nutzbarer Boden, sondern ist als Ausgleich unter Oberbelägen geeignet. Gerade bei dieser Anwendung ist die hohe Druckfestigkeit ein weiterer
(Seite 79 in Ausgabe 3/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.