Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Neun Neukunden haben sich im zweiten Quartal 2014 für die Südbund eG entschieden. So profitieren derzeit 519 Kunden von den Leistungen des Einkaufsverbandes. »Wir sind bereit für weiteres Wachstum in 2014, denn wir glauben an das klassische Fachgeschäft
(Seite 23 in Ausgabe 8/2014)
Mit dem neuen »Meistergold«-Katalog behält das Decor-Union-Mitglied im Verkaufsprozess den Durchblick – egal ob Großhändler, Objekteur, Fachhändler oder Fachhandwerker. Damit hält die Decor-Union für ihre Mitglieder ein handliches Tool bereit, das sich ideal
(Seite 23 in Ausgabe 8/2014)
Ideen und Anregungen, wie man seine Kunden am besten erreicht, konnten die 150 Teilnehmer des Holzring-Symposiums, zu dem die Großhandels-Kooperation nach Starnberg eingeladen hatte, mit in ihre Unternehmen nehmen. Denn auf dem Programm
(Seite 22-23 in Ausgabe 8/2014)
och diesen Sommer eröffnet Sonnen-Herzog die erste Niederlassung in Aachen. Bis dahin hat Gebietsverkaufsleiter Ralf Vondeberg viel zu tun. Er betreut den Umbau des neuen Standorts, der zu den größten des Düsseldorfer Traditionsunternehmens zählt. Erst Mitte
(Seite 22 in Ausgabe 8/2014)
Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) engagiert sich seit Jahren sehr erfolgreich für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses im Großhandel. Auf Einladung des Fördermitglieds Pufas Werk KG traf man sich in diesem Jahr in Hann. Münden, um
(Seite 22 in Ausgabe 8/2014)
Der Artikel befasst sich mit den Pflichten eines Arbeitgebers, Rücksicht zu nehmen.
Neben den Leistungspflichten, die sich für den Arbeitgeber aus dem Arbeitsvertrag ergeben (etwa Lohnzahlungspflicht, Beschäftigungspflicht), trifft den Arbeitgeber auch
(Seite 14-15 in Ausgabe 8/2014)
Die Deutsche Bauchemie ist weiter gewachsen. Im Rahmen der Jahrestagung in Augsburg wurde bekannt, dass der aktuelle Mitgliederstand nach weiteren Neuaufnahmen 126
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Mit genau 50 Augen, also 25 Teilnehmern, fand vom 28. Mai bis 1. Juni 2014 die Studienreise des dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. (Deutscher Ladenbau Verband) statt. Reiseziel war einer der wichtigsten Hotspots der Retail-Branche: New York. Ein
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) hat eine neue Webpräsenz: Auf www.klebstoffe.com werden nicht nur relevante Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Klebstoffe aufgeführt, sondern durch innovative Tools erlebnisorientiert vermittelt. Sachkundige und
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) hat in Anwesenheit von Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), den Bezug seiner neuen Geschäftsstelle in Köln gefeiert. Auf der anschließenden
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Die Gesellschafterversammlung von Netzwerk Boden fand in diesem Jahr in Weinheim bei Nora Systems statt. 45 Mitglieder und Partner erhielten einen Rückblick auf das vergangene Jahr und bekamen einen Ausblick auf kommende Aktivitäten.
(Seite 12 in Ausgabe 8/2014)
Die Initiative pik steht für Parkett im Klebeverbund – und das ist nicht nur der Name, sondern auch Programm.
Parkett im Bad, auf Fußbodenheizung, vollflächige Verklebung für bessere Raumakustik und bald auch Parkett in der Garage – diese und viele, viele andere Themen hat die
(Seite 10-11 in Ausgabe 8/2014)
Seit über 20 Jahren steht das »Top 100«-Siegel für Innovationskraft, Wissensdurst und Teamgeist. Am 27. Juni erhielten die erfolgreichsten Ideenschmieden Deutschlands erneut die begehrte Auszeichnung. Die Ewald Dörken AG aus Herdecke und ihre vier
(Seite 9 in Ausgabe 8/2014)
Eine breit aufgestellte Brancheninitiative wurde im Juli offiziell auf den Weg gebracht. Mit der Gründung der »Initiative Textile Räume« setzen Unternehmen aus dem Stoff- und Heimtextilien-Bereich ein Zeichen, um der seit Jahren stagnierenden Branche neue Impulse
(Seite 8 in Ausgabe 8/2014)
nterprint ist ab sofort mit einem Vertriebsbüro in Pretoria/Südafrika vertreten. Geleitet wird die neue Tochtergesellschaft von Birgit Froneman, die bereits auf eine langjährige Branchenerfahrung zurückblicken kann. Unterstützt wird sie von zwei Mitarbeitern.
(Seite 8 in Ausgabe 8/2014)
Prominente Redner aus Architektur, Politik und Gesellschaft auf der Bühne, intensive Workshops zu ausgewählten Spezialthemen in den Seminaren und ein breites Angebot innovativer Produkte und Dienstleistungen im Ausstellerbereich. Die »Consense«,
(Seite 7 in Ausgabe 8/2014)
Trends, Kompetenz, Praxisrelevanz: Kompaktes Wissen rund um die moderne Raumgestaltung bietet die »Comfortex« in Leipzig vom 6. bis 8. September 2014. Unter dem Motto »Vision Raum« präsentieren rund 100 Aussteller und Marken ihre aktuellen
(Seite 6 in Ausgabe 8/2014)
Über 250 Unternehmensangehörige der Uzin Utz AG und Unipro sowie zahlreiche Besucher nahmen an der Eröffnungsfeier der »grünsten Fabrik« in Haaksbergen/Niederlande durch Königin Máxima teil.
(Seite 6 in Ausgabe 8/2014)
(Seite 122 in Ausgabe 6-7/2014)
Kadeco präsentiert die neue »VarioRollo«-Kollektion.
Mehr als 100 Positionen in eleganten Farben und Qualitäten umfasst die neue »VarioRollo«-Kollektion von Kadeco. Es wurde an neuen, feinen Zwischengeweben und
(Seite 116-117 in Ausgabe 6-7/2014)
Neue MHZ-Flächenvorhangschiene »CARAT_24« und Flächenvorhang-Kollektion.
Die neue Flächenvorhangtechnik »CARAT_24« von MHZ überzeugt nicht nur technisch, sondern auch durch ein brillantes Erscheinungsbild. Das besondere Erkennungsmerkmal
(Seite 115 in Ausgabe 6-7/2014)
Mit dem »Nespri-Tec«-System für den spritznebelfreien Farbauftrag geht die Fassadengestaltung schnell und gleichmäßig von der Hand.
Anfangs beschäftigte sich Malermeister Michael Heil mit einer eher vagen Idee: ähnlich
(Seite 114 in Ausgabe 6-7/2014)
cDie neue Lizenz-Kollektion »Nafnaf« von A.S. Création verkörpert weibliches Flair.
Inspiriert vom Prêt-à-porter und Shop-Dekor aus der Welt des Mode-Labels »Nafnaf« startet die Marke »Lutèce« seine erste Tapetenkollektion unter diesem Label.
(Seite 113 in Ausgabe 6-7/2014)
Künstler Bruno Haas gestaltet kunstvolles Treppenhaus.
Der Lörracher Maler Bruno Haas ist sowohl Handwerker als auch Künstler. Mit 14 Jahren begann er eine Malerlehre, absolvierte 1963 die Meisterprüfung und machte sich
(Seite 112 in Ausgabe 6-7/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.