Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Ökologisch, ölig, schön – das Highlight der Verkaufsinformationstagung stellte Rainer Troppmair, Leiter der Entwicklung Bauten/Holzbau bei Adler, vor: es heißt »Lignovit Terra« und ist ein wasserbasiertes Holzöl für innen und außen, auf der Basis nachwachsender
(Seite 55 in Ausgabe 4/2014)
Um das winterliche Grau abzulegen, benötigen Gartenaccessoires und Holzaußenwände einen frischen Anstrich. Nach Säuberung werden die Hölzer einfach mit den lösemittelfreien »Aqua«-Lacken und -Holzlasuren von Auro behandelt – schon erstrahlen sie in munteren
(Seite 54-55 in Ausgabe 4/2014)
Aktuell besonders im Trend sind knallig-bunte Gartenelemente, die einen besonders modernen und einzigartigen Look verleihen. Hier empfiehlt sich die »Haus
& Garten«-Farbe aus dem Hause Saicos. Der deckende Holzanstrich auf Naturöl-Basis ist in vielen starken Farben erhältlich. Egal ob man sich für die
(Seite 54 in Ausgabe 4/2014)
Seit über 15 Jahren produziert das Unternehmen in Redwitz a. d. Rodach auf modernsten Produktionsanlagen Holzwerkstoff-Produkte rund um den Terrassenbau mitsamt Unterkonstruktionen, Montage-Zubehörprogramm sowie ein Sichtschutz- und
(Seite 52-53 in Ausgabe 4/2014)
Osmo-Dielen sorgen für fließende Übergänge von der Terrasse ins Wohnzimmer und zeigen Struktur.
Eine als »Outdoor-Wohnzimmer« bezeichnete Terrasse spiegelt den Stellenwert des
(Seite 51 in Ausgabe 4/2014)
Raum-/Randfugen, Bewegungs- und Bauwerksfugen sowie Tagesansatzfugen
Die Bestellerin hat den Auftragnehmer beauftragt, in einer sehr großen repräsentativen Produktionshalle eine ganz spezielle Industriefußbodenkonstruktion (= beheizte
(Seite 48-49 in Ausgabe 4/2014)
Thomsit ergänzt den technischen Beratungsservice um ein Zusatzmodul. Nachdem vor etwa einem Jahr der »Thomsit Objektberater Online« Handwerksbetrieben die Möglichkeit eröffnet hat, Systemempfehlungen jederzeit rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zu
(Seite 47 in Ausgabe 4/2014)
Operationssäle, Computerräume, Laboratorien und Produktionsstätten mit explosionsgefährdeten Stoffen haben eine Gemeinsamkeit: Sie benötigen einen leitfähigen Boden, der statische Ladungen zuverlässig ableitet. Auf diese Weise werden Gefahren
(Seite 47 in Ausgabe 4/2014)
Ein alter Hafenschuppen wurde in eine moderne Wohnanlage umgewandelt. Für das Parkett lieferte Stauf den passenden Klebstoff.
Beim »Schuppen Eins« in Bremen handelt es sich nicht etwa um einen alten
(Seite 46 in Ausgabe 4/2014)
Der Teppichfliesenhersteller möchte seine Position nun vermehrt auch in Kleinprojekten stärken.
Schon Ende 2011 ließ Nils Rödenbeck, Vertriebsleiter und Prokurist bei Interface Deutschland,
(Seite 44-45 in Ausgabe 4/2014)
Im Deutschen Haus in Sotschi wurden verschiedene Bereiche mit Joka-Böden ausgestattet.
Bereits zum fünften Mal hat Jordan bei Olympischen Spielen das Deutsche Haus mit Joka-Bodenbelägen ausgestattet. Wie schon in Turin, Peking, Vancouver und London
(Seite 43 in Ausgabe 4/2014)
Neue Kernsockelleiste überzeugt durch Funktion und modernes Kubus-Design.
Nach der Premiere auf der »Domotex« folgte umgehend die Listung bei mehreren bedeutenden Großhändlern: Die neue Kernsockelleiste »Cubu flex life« von Döllken-
(Seite 42 in Ausgabe 4/2014)
Der im letzten Jahr eingeschlagene Weg zur Neupositionierung von Findeisen-Nadelvlies geht weiter.
Am eigenen Unternehmensstandort in Ettlingen wird gerade »Finett Vision
(Seite 40-41 in Ausgabe 4/2014)
Das klare, offene Design des »Rilano Hotels« in Kleve wird durch Bodenbeläge von Project Floors unterstützt.
(Seite 39 in Ausgabe 4/2014)
Kautschukböden von nora systems bieten dauerhaft höchste Sicherheit.
Die Keinath Electronic GmbH ist für Firmen aus der Elektronikindustrie führender Technologiepartner auf den Gebieten ESD-Schutz und Löttechnik. Wenn es um
(Seite 38 in Ausgabe 4/2014)
Das Unternehmen vermarktet jährlich 800 000 m² Holzfußböden – seit 2007 wird auch der deutsche Markt beliefert.Die Moland-Gruppe hat ihren Ursprung in der dänischen Firma Moland (Moland Byggevarer A/S), die 1990 gegründet wurde, und vertreibt Bauprodukte. Mit einem damals noch engen
(Seite 36-37 in Ausgabe 4/2014)
Schule Marienau setzt auf umweltgerechte Kautschukböden von nora systems.
Das 1923 gegründete Landerziehungsheim Marienau gehört zu den angesehensten Privatschulen Deutschlands. Die verschiedenen Funktionen auf dem Campus – Wohnen,
(Seite 34 in Ausgabe 4/2014)
Parador hat jetzt die erste Ausgabe eines neuen Endkundenmediums herausgebracht: Das Magazin mit dem Titel »Boden« erzählt auf mehr als 100 Seiten die Geschichte einer Reise, deren Vision die Suche nach dem schönsten Zuhause der Welt ist. Diese Reise führt
(Seite 33 in Ausgabe 4/2014)
Im Februar lud die Marke Pallmann Parkettleger zu den »Holztagen« im Tagungszentrum der Festung Marienberg in Würzburg ein. Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Parkettspezialist das Seminar, welches auch dieses Mal wieder etliche Themen für den
(Seite 32 in Ausgabe 4/2014)
Gemeinsam mit Großhändlern und Vertretern der Industrie hat die Copa vor wenigen Monaten die Initiative »Teppich & du« gestartet, mit dem Ziel, textile Bodenbeläge wieder als moderne, gesunde und ästhetische Produkte der Raumgestaltung zu positionieren.
(Seite 31 in Ausgabe 4/2014)
Die Marktentwicklung für textile Bodenbeläge fällt 2013 in den einzelnen europäischen Märkten negativ aus. Die größten Märkte Großbritannien (–0,8 Prozent) und Deutschland (–7,7 Prozent) müssen nach abgesetzter Menge einen weiteren
(Seite 30-31 in Ausgabe 4/2014)
Resümee eines Round-table-Gesprächs in der Redaktion OBJEKT: Es gibt noch (oder wieder?) Hoffnung!
Am 13. Februar 2014 traf sich in der Redaktion OBJEKT in Düsseldorf eine hochkarätige Expertengruppe, um über die Situation der textilen Beläge zu diskutieren:
(Seite 24-29 in Ausgabe 4/2014)
Auf der GHF-Tagung im Jahr 2012 wurde das Software-Programm Oxomi vorgestellt, das dem Großhandel etliche Vorteile bietet. Das scheint allerdings in Vergessenheit geraten zu sein.
(Seite 16-19 in Ausgabe 4/2014)
Marktneuheiten und Bewährtes aus Cloppenburg.
Mehr als 100 Unternehmen beteiligten sich an der Weigel-Messe in Cloppenburg, die bereits zum 47. Mal stattfand. Unter dem Motto »Im Brennpunkt« wurden auf 2500 m²
(Seite 15 in Ausgabe 4/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.