Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Ende 2016 hat die GD Holz Service GmbH erfolgreich ihr Rezertifizierungsaudit absolviert. Die Gruppenzertifikate für das FSC- und das PEFC-Siegel, unter denen mehr als 40 Holzhandelsbetriebe geführt werden, gilt für weitere fünf Jahre bis Ende 2021.
(Seite 22 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Es geht um Ladenbau, es geht um Trends, es geht um die Zukunft: Welche Ansprüche die Entwicklungen im Handel und in der Wirtschaft an ein modernes Ladenbauunternehmen stellen, zu dieser Diskussion lädt am 4. und 5. Mai 2017 das dlv-Netzwerk Ladenbau e.V.
(Seite 22 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Der Umsatz der in Deutschland hergestellten Lacke, Farben und Druckfarben überschritt im Jahr 2016 wie auch im Vorjahr die 8-Milliarden-Euro-Grenze. Von den produzierten 2,6 Mio. Tonnen Lacken, Farben und Druckfarben werden 1,76 Mio. Tonnen in Deutschland
(Seite 20 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Am 15. März 2017 findet im Maternushaus in Köln die 33. TKB-Fachtagung Fußbodentechnik statt. Die Veranstaltung ist eine technisch-wissenschaftliche Tagung mit bauphysikalischen und bauchemischen Themen und darüber hinaus der Branchentreff der
(Seite 99 in Ausgabe 1/2017)
Dr. Norbert Arnold, neuer Vorsitzender der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) im Industrieverband Klebstoffe (IVK), lud diesmal zur TKB-Gesprächsrunde nach Düsseldorf ein. Zu der etwas mau besuchten Veranstaltung (neun Teilnehmer) kamen
(Seite 96-97 in Ausgabe 1/2017)
Zur »Domotex« werden die im EPLF e.V. organisierten Hersteller und Zulieferer die Fülle ihrer Laminatprodukte präsentieren – in hoher Designqualität, ökologisch einwandfrei produziert und technisch gut ausgestattet.
(Seite 54-55 in Ausgabe 1/2017)
Das »Netzwerk Boden«, der Zusammenschluss von Objekteure im Forum GmbH & Co. KG und Decor-Union/objektmaster, tagte Anfang November mit seinen Mitgliedern und Industriepartnern in Würzburg. Im Fokus der Mitgliederversammlung mit über 50
(Seite 40 in Ausgabe 1/2017)
Die Zahl der Einbrüche ist 2015 im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen – um fast 10 Prozent. Mit der dunklen Jahreszeit beginnt auch in diesem Jahr die Hochsaison. Nur wenige Sekunden dauert es, bis ein Profi ungesicherte Türen oder Fenster aufgehebelt
(Seite 94-95 in Ausgabe 12/2016)
Der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (»Heimtex«) beging seinen 100. Geburtstag mit vielen Gästen im »Red Dot Design Museum« in Essen.
(Seite 22-25 in Ausgabe 12/2016)
Seit Oktober 2016 weisen alle FEB-Mitglieder in neu erstellten Publikationen die Abriebfestigkeit ihrer PVC-Beläge nach den neuen Normen EN ISO 10581 und 10582 aus.
(Seite 20-21 in Ausgabe 12/2016)
Die Deutsche Bauchemie e.V. zeichnet im kommenden Jahr wieder innovative und praxisorientierte Dissertationen und Diplomarbeiten des qualifizierten Branchennachwuchses aus. Die Einreichungsfrist für den aktuell gestarteten Wettbewerb
(Seite 70 in Ausgabe in Ausgabe 11/2016)
Das diesjährige Treffen der EDV-Fachgruppe des Zentralverbandes Parkett und Fußbodentechnik fand im Siegerland bei der Firma Stauf Klebstoffwerke statt. Am 16. und 17. September konnten sich die Teilnehmer über viele Themen informieren und
(Seite 29 in Ausgabe in Ausgabe 11/2016)
Bei den Vorbereitungen auf die »EuroSkills« in Göteborg spielt der Teamgedanke eine zentrale Rolle. Bereits zum zweiten Mal besuchte das Maler-Nationalteam auf Einladung von Caparol ein Lackseminar in Ober-Ramstadt. Mit Blick auf die in Göteborg
(Seite 29 in Ausgabe in Ausgabe 11/2016)
Die Ergebnisse der Mitgliederbefragung und den Austausch in den Fachgruppen hat der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V. (Heimtex), Wuppertal, intensiv ausgewertet und daraus strategische Aufgabenstellungen und Zielsetzungen für die Zukunft abgeleitet.
(Seite 28-29 in Ausgabe in Ausgabe 11/2016)
256 Teilnehmer aus Industrie und Handel fanden ihren Weg nach Dresden zur GHF-Jahreshauptversammlung.
Hier tat sich ein sehr unterschiedliches Bild des Farben- und Bodenbelagsumsatzes auf.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Großhandel Heim
(Seite 22-26 in Ausgabe in Ausgabe 11/2016)
Ungedämmte Rollladenkästen sind wahre Energieverschwender. Vor allem in Altbauten trennt meist nur eine dünne Holz- oder Kunststoffplatte das warme Wohnzimmer von der kalten Außenluft. Um die wohlige Wärme im Innenraum zu halten, kann nachgerüstet
(Seite 109 in Ausgabe 10/2016)
Am 25. Oktober 2016 bietet das »FließestrichForum« Handwerkern, Sachverständigen und Vertretern aus der Industrie die Möglichkeit zum Austausch über den schlanken Bodenbaustoff. Die Veranstaltung findet bereits zum dritten Mal statt und ist ein
(Seite 76 in Ausgabe 10/2016)
Das nächste Sachverständigentreffen des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) findet vom 25. bis 26. November 2016 in Schweinfurt statt. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine tagungsbegleitende Fachausstellung geben. Die Anmeldeformulare sind im Internet
(Seite 76 in Ausgabe 10/2016)
Was will ich werden? Welcher Beruf passt zu mir? Was mache ich nach dem Studium? Der Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) gibt Antworten auf diese wichtigen Fragen. Schüler/innen und Studierende können sich in einem interaktiven E-Paper umfassend über
(Seite 70 in Ausgabe 10/2016)
MMFA-Ingenieure erforschen Messmethoden und Kriterien zur Verbindungsfestigkeit von Fußbodenelementen.
Sogenannte Klick-Verbindungen mit ihren unterschiedlichen Profilierungen als moderne Weiterentwicklung der Nut-und-Feder-Leimverbindungen sollen ein möglichst leichtes
(Seite 48-49 in Ausgabe 10/2016)
Unter dem Motto »Forschung, die ankommt« präsentierte das TFI in Berlin einem breiten Publikum aktuelle Ergebnisse seiner Industrieforschung. Das TFI gehört neben weiteren Einrichtungen zur »Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V.«,
(Seite 28 in Ausgabe 10/2016)
Ladenbauer und Einzelhändler stehen tagtäglich vor der Aufgabe, ihren Kunden einen ansprechend gestalteten Laden zu präsentieren. Wie enorm wichtig die Sicherheit nicht nur für Kunden, sondern auch für Personal und die eigene unternehmerische Existenz
(Seite 21 in Ausgabe 10/2016)
Zum dritten Mal in Folge begünstigen milde Temperaturen die Arbeit des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks im ersten Jahresquartal 2016.
Mit 81 Prozent Auslastung fällt die saisonal übliche Eintrübung des Geschäfts nur gering
(Seite 20-21 in Ausgabe 10/2016)
Nach der gelungenen Premiere 2014 veranstaltet der Fachverband WDVS am 3. November 2016 in Berlin den zweiten »Techniktag Dämmsysteme« – ein Fachkongress für Brancheninteressierte rund um die Fassaden- und Innendämmung. Wie beim Auftakt vor zwei
(Seite 20 in Ausgabe 10/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.