Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Am 20. September 2017 trafen sich namhafte Vertreter der Fußbodenbranche zum traditionellen Meinungsaustausch mit Mitgliedern der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) in den Räumen des Industrieverbandes Klebstoffe (IVK) in
(Seite 88 in Ausgabe 11/2017)
Mit dem »EU-Ecolabel« werden genauer definierte Vorgaben und höhere Anforderungen an umweltbewusste Bodenbeläge auf Holz-, Kork- oder Bambusbasis gestellt. Auch Laminatböden können mit dem Siegel ausgezeichnet werden.
(Seite 30 in Ausgabe 11/2017)
»Surf Parquet« heißt das neue Forschungsprojekt, das am 1. November 2017 im Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH (IHD) startete. Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuartiger strukturierter Oberflächenbeschichtungen für Holzfußböden sowie die Verbesserung
(Seite 29 in Ausgabe 11/2017)
Die zum Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz (ITRS) gehörende Fachgruppe Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) erarbeitet technische Richtlinien, begleitet wissenschaftliche Studien und erstellt
(Seite 18-19 in Ausgabe 11/2017)
Auf dem Landesverbandstag der Raumausstatter Niedersachsen 2017 in Göttingen übergaben Landesinnungsmeister Rainer Lüske sowie der Geschäftsführer der Fördergesellschaft Qualität im Handwerk, Henning Cronemeyer, die »Qualität im
(Seite 18 in Ausgabe 11/2017)
Die Schallmessstelle der TFI Aachen in Alsdorf erhielt Ende September 2017 die horizontale Notifizierung als Prüflabor für die Durchführung von Schallprüfungen nach EN ISO 10140-1, EN ISO 10140-3 und EN ISO 354.
(Seite 10 in Ausgabe 11/2017)
Am 1. September 2017 fand für 37 erfolgreiche Absolventen der Gesellenprüfung die Lossprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf statt. Mit den besten Wünschen für die berufliche Zukunft und eindringlichen Appellen, die
(Seite 104 in Ausgabe 10/2017)
Am 16. November 2017 findet in Norderstedt bei Hamburg zum zweiten Mal der »Verfuger-Workshop« statt. Ausgerichtet wird er, wie auch bei der Erstauflage im März 2016, von der Deutschen Bauchemie und dem Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck. Das
(Seite 84-85 in Ausgabe 10/2017)
Sensorische Qualität spielt eine immer größere Bedeutung bei der Entwicklung neuer Produktrezepturen für den Innenraum. Aber sind Geruchsprüfungen überhaupt zielführend? Und wie kann das Handwerk Produkte erkennen, denen man in dieser
(Seite 83-84 in Ausgabe 10/2017)
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e.V. (FEB) präsentiert eine überarbeitete Version des »Technic Explorers«. Das Kompendium informiert umfassend über elastische Bodenbeläge von der Herstellung über die richtige Belagsauswahl für
(Seite 17 in Ausgabe 10/2017)
Mit gleich drei Weiterbildungsveranstaltungen können sich Ladenbau-Verantwortliche beim dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. im Herbst über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen informieren.
(Seite 16-17 in Ausgabe 10/2017)
Der Arbeitskreis »Recht und Management« von Netzwerk Boden hat erstmals mit einem Notfallhandbuch einen Leitfaden mit allen relevanten Informationen für Unternehmen in unvorhergesehenen, unternehmenskritischen Situationen erarbeitet.
(Seite 6 in Ausgabe 10/2017)
Das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) lädt am 9. und 10. November 2017 zum 11. Fußbodenkolloquium nach Dresden ein. Das aus 13 Fachbeiträgen bestehende Vortragsprogramm wurde jetzt veröffentlicht.
(Seite 25-26 in Ausgabe 9/2017)
Am 14. und 15. Dezember 2017 findet in Dresden das Holzwerkstoffkolloquium statt, das das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) bereits zum zwölften Mal veranstaltet. Das mit 16 Fachvorträgen gut gefüllte Programm steht in diesem Jahr unter dem Motto
(Seite 21-22 in Ausgabe 9/2017)
Ab sofort ist die Projekteinreichung von Läden für das »Store Book 2018« vom dlv – Netzwerk Ladenbau eröffnet. Unabhängig von der Branche können unter store-book.netzwerk-ladenbau.de alle Stores nominiert werden, deren Eröffnung nach Neu-
(Seite 19 in Ausgabe 9/2017)
Für den Großhandel sind gut ausgebildete, motivierte und engagierte junge Mitarbeiter der Grundstock für zukünftige Geschäfte. Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe e.V. (GHF) engagiert sich seit Jahrzehnten für eine praxisorientierte und zeitgerechte
(Seite 18-19 in Ausgabe 9/2017)
Vom 9. bis 12. Januar 2018 findet die »Heimtextil« in Frankfurt statt. Textile Lösungen für »Interior Design«, »Architektur« und »Hotelausstattung« überzeugen vor allem durch Flexibilität, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Mit der »Interior.
(Seite 18 in Ausgabe 9/2017)
Mit positiver Resonanz fand im Herbst 2016 das letzte Expertentreffen des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) mit über 270 Teilnehmern und einer informativen Fachausstellung in Schweinfurt statt. In diesem Jahr wird die Tagung am 17.
(Seite 17 in Ausgabe 9/2017)
Das »FließestrichForum«, das am 24. Oktober 2017 stattfindet, bietet Handwerkern, Sachverständigen und Vertretern aus der Industrie Fachvorträge und Austauschmöglichkeiten rund um das Material Fließestrich. Die gemeinsame Veranstaltung
(Seite 17 in Ausgabe 9/2017)
Die »Europameisterschaft der Raumausstatter« wird alle zwei Jahre von EuroInterior, dem Internationalen Verband des Raumausstatter- und Sattler-Gewerks, ausgerichtet. 2018 treffen sich zum sechsten Mal die berufsbesten jungen Raumausstatter und
(Seite 16 in Ausgabe 9/2017)
Die GD Holz Service GmbH, Tochtergesellschaft des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz), ist spätestens seit der Anerkennung als Überwachungsorganisation, also als Monitoring Organization (MO), durch die
(Seite 16 in Ausgabe 9/2017)
Am 1. Januar 2018 wird das im März vom Bundestag und Bundesrat beschlossene Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung in Kraft treten. Insbesondere durch die Verknüpfung des Mängelgewährleistungsrechts mit dem Bauvertragsrecht, das besonders intensiv
(Seite 6-7 in Ausgabe 9/2017)
»Gemeinsam stark«: Unter diesem Motto trafen sich am 18. und 19. Mai 2017 die Mitglieder von »Netzwerk Boden« zur gemeinsamen Mitgliederversammlung. Auch Industriepartner von »Netzwerk Boden« waren in Hamburg mit dabei. Der
(Seite 8 in Ausgabe 8/2017)
Wie verkaufen wir im Jahr 2020?« – dies war die Kernfrage der »Cheftage« vom QualitätsVerbundFussboden (QV Fussboden) im März 2017 in Rodgau. Gemeinsam mit Detlef Jakobsmeyer von der RLS jakobsmeyer GmbH gingen alle Teilnehmer auf eine
(Seite 93-95 in Ausgabe 6-7/2017)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.