Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der BASF-Boden basiert auf einer einzigartigen Polyurethanharztechnologie und punktet unter anderem mit Chemikalienbeständigkeit und Rutschfestigkeit.
Die »Master Builders Solutions«-Experten von BASF haben mit »Ucrete« ein
(Seite 99 in Ausgabe 5/2016)
Die Franken Maxit Gruppe mit Hauptsitz in Azendorf/Kasendorf hat sich über 38 Jahre in vielerlei Hinsicht einen guten Namen gemacht.
Nicht Schwätzer sollten das Sagen haben, sondern Macher«, ist für Hans-Dieter Groppweis sonnenklar. Und obwohl der Geschäftsführende Gesellschafter der Franken
(Seite 96-98 in Ausgabe 5/2016)
Die neue Fußbodenbeschichtung von Covestro kombiniert gleich mehrere Vorteile.
Industrieböden, gewerbliche Flächen und Böden im öffentlichen Bereich sind Tag für Tag hohen Belastungen ausgesetzt. Fußbodenbeschichtungen müssen neben diesen
(Seite 95 in Ausgabe 5/2016)
Im April fand die Mitgliederversammlung der Bundesfachschule Estrich + Belag e.V. im Schwenk-Zementwerk in Karlstadt statt. Der BFS-Vorsitzende Michael Ruhland führte durch die Veranstaltung, blickte auf die Jahre 2014 sowie 2015 zurück und erläuterte
(Seite 94 in Ausgabe 5/2016)
Mit der Zulassung als Lieferant für Beschichtungspartner der Firma Schüco ist dem Unternehmensbereich Coatings der BASF der Einstieg in ein attraktives Geschäft gelungen. Sieben neue Produktreihen sollen in Zukunft mit Schüco-Beschichtungspartnern eingesetzt
(Seite 93 in Ausgabe 5/2016)
Die Remmers Fachplanung präsentiert ihren einzigartigen Musterkoffer »rcc Industries«. Dieser enthält neben der Broschüre »rcc Industries« mit Informationen zur umfangreichen Dienstleistungspalette der Remmers Fachplanung insgesamt 20 Mustertafeln. Dabei
(Seite 93 in Ausgabe 5/2016)
An Beschichtungen für Produktions- und Lagerflächen im Industrie- und Gewerbebereich werden hohe Ansprüche gestellt: Sie müssen robust und spannungsfrei sein und dabei mechanischen sowie chemischen Beanspruchungen standhalten. Die Sika Deutschland
(Seite 93 in Ausgabe 5/2016)
HeidelbergCement hat beim Nachhaltigkeitspreis 2015/2016 des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) den Sonderpreis »Öffentlichkeitsarbeit« für den deutschen Online-Auftritt zum Thema »Biodiversität und Nachhaltigkeit« erhalten.
(Seite 92-93 in Ausgabe 5/2016)
Eine Vielzahl von Haftverbundschäden bei Fliesen- und Plattenbelägen lassen sich auf eine falsche Beurteilung und Vorbehandlung von Untergründen zurückführen. Zudem gibt es auf Baustellen häufig unterschiedliche Auffassungen darüber, ob und wie eine
(Seite 92 in Ausgabe 5/2016)
Ein neuer »Floorkonfigurator« von Arturo veranschaulicht Architekten, Planern, Bodenbeschichtern und Bauherren die Farbvielfalt und Designoptionen bei Kunstharzböden im Objekt- und Wohnbereich. Damit lässt sich der Boden in der
(Seite 92 in Ausgabe 5/2016)
Produktseitig und personell ist der Verlegewerkstoff-Hersteller bestens aufgestellt.
Mit Beatrice Kiesel-Luik als geschäftsführende Gesellschafterin, Dr. Matthias Hirsch als Technischer Geschäftsführer und vertrieblichen Neuregelungen unter dem
(Seite 90-91 in Ausgabe 5/2016)
Die Baustellenberatung 3.0 von Uzin bietet Bodengestalter-Mitgliedern (Partnerprogramm BOD) exklusiv den direkten Draht zu den Uzin-Anwendungstechnikern. Durch aktuelle Apps und Software-Tools erhält der Techniker per Bild einen noch besseren Eindruck von der
(Seite 89 in Ausgabe 5/2016)
Bodenbeläge, Naturstein und Superformate auf der einen Seite – Baurecht, Marketing oder Kalkulation auf der anderen: Die Seminare der Ardex-Academy kombinieren die in der Baustoffbranche zentralen Bereiche Technik und Betriebsführung. Hochkarätige externe
(Seite 89 in Ausgabe 5/2016)
Neue Techniken lernen und bereits Erlerntes auffrischen – im Februar trafen sich insgesamt 17 BOD-Mitglieder zum Workshop in Backnang, der in Kooperation mit dem Südbund stattfand. Neben anschaulich aufbereiteten Fachinformationen über neue
(Seite 88 in Ausgabe 5/2016)
Welche Baustoffe sind wirklich wohngesund und nachhaltig? Vor dieser Frage stehen Architekten und Planer zunehmend. Einen wertvollen Beitrag für mehr Sicherheit bei der Auswahl emissionsarmer bauchemischer Produkte leistet die GEV (Gemeinschaft
(Seite 88 in Ausgabe 5/2016)
Die »Blue Marlin«-Erfolgsstory begann in 2007 mit der Entwicklung des »BM-1000« durch Profloor Technology. Wie bereits dieser Erstling waren und sind auch alle Folgemodelle der »Blue Marlin«-Familie Eigenentwicklungen der Schweizer, die das Konzept seitdem mit
(Seite 87 in Ausgabe 5/2016)
Festool tourt in 2016 mit seiner Roadshow durch Deutschland. Der Truck ist dieses Mal unter dem Motto »Besser im System. Perfekt im Detail.« unterwegs. Präsentiert werden Produktneuheiten und speziell ausgewählte Systemlösungen.
(Seite 86 in Ausgabe 5/2016)
Seit der Präsentation des »Trivo-Disc« von Janser auf der »Domotex 2016« konnte bereits eine beachtliche Stückzahl verkauft werden. Täglich erfüllt der selbstangetriebene Dreischeibenteller auf unterschiedlichen Baustellen die höchsten Ansprüche von
(Seite 84 in Ausgabe 5/2016)
Die »Lobadur WS«-Produkte für starke Beanspruchung, auch im Hilton Hotel in Köln.
Vor allem das Eichenparkett der Hotelzimmer des Hiltons in Köln überzeugt durch seine hochwertige Oberfläche und lebendige Wirkung. Dafür wurden insgesamt 7100 m²
(Seite 81 in Ausgabe 5/2016)
Der einkomponentige und elastische High-End-Parkettklebstoff eignet sich bestens für alle gängigen Parkettarten.
Dicht- und Klebstoffe auf der Basis SMP (Silan modified polymers) bilden die neueste Generation von Verfugungs- und Klebematerialien in Europa. Als SMP bezeichnet man eine
(Seite 80 in Ausgabe 5/2016)
Bestmögliches Raumklima vom Untergrund bis zum Lack.
Ein Holzboden leistet einen entscheidenden Beitrag für ein gesundes Wohlfühl-Klima. Umso wichtiger ist es, dass die eingesetzten Verlegewerkstoffe die Raumluftqualität
(Seite 79 in Ausgabe 5/2016)
Der Mehrscheiben-Randschleifer erzielt am Rand des Bodens ein vergleichbares Ergebnis wie die Mehrscheiben-Maschine in der Fläche.
Geölte Parkettböden erfreuen sich derzeit einer stetig wachsenden Nachfrage. Gerade bei den dunkleren Hölzern sind dadurch die Anforderungen an das Schleifbild enorm
(Seite 78 in Ausgabe 5/2016)
Handgefertigte Schlossdielen von Schotten & Hansen wurden mit dem schub- und scherfesten 1-K-Parkettklebstoff »Uzin MK 250« verlegt. Pünktlich zur 1. Nationalen Sonderausstellung »Luther und die Fürsten« erstrahlt das
(Seite 76-77 in Ausgabe 5/2016)
Als Teil der Xella- Unternehmensgruppe bietet die Fermacell GmbH eine breite Produktpalette, die von Gipsfaser-Platten bis hin zu Estrich-Elementen und Zubehör reicht – hochwertiger Service inklusive.
(Seite 87-89 in Ausgabe 4/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.