Die Hauptaufgabe der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e. V. (GEV) ist die Förderung des Verbraucher‑, Arbeits- und Umweltschutzes im Bereich bauchemischer Produkte und Klebstoffe. Die GEV betreibt eine offene Informationspolitik und unterstützt die herstellerübergreifende Zusammenarbeit mit allen Branchenpartnern. Im Februar 1997 wurde mit dem »Emicode« ein geschütztes, wettbewerbsneutrales Klassifizierungssystem für Verlegewerkstoffe geschaffen. Die GEV fungiert hier als die zugehörige Lizenzierungs- und Kontrollinstanz.
GEV – Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V.
SCHWERPUNKTE:
KONTAKT:
Fachartikel
GEV: Weiterer Mitgliederzuwachs
(Seite 17 in Ausgabe 2/2025)
GEV: Qualitätsstandard für gesundes Wohnen und Bauen
(Seite 29 in Ausgabe 4/2024)
GEV: Mitgliedertreffen auf Kloster Haydau
(Seite 32-33 in Ausgabe 3/2024)
GEV: 25 Jahre im Zeichen der Nachhaltigkeit
(Seite 20-23 in Ausgabe 8/2022)
GEV: Kunstharzbeschichtungen erhalten Gütesiegel
(Seite 86-87 in Ausgabe 1/2021)
GEV: Branche zufrieden mit dem Jahr 2019
(Seite 104 in Ausgabe 11-12/2020)
GEV: Geprüfte Baustoffe
(Seite 87 in Ausgabe 7-8/2020)
GEV: Vorstand und Technischer Beirat neu gewählt
(Seite 22 in Ausgabe 4/2020)
GEV: »Emicode« bei über 7600 Produkten
(Seite 51-52 in Ausgabe 5/2019)
GEV: Ringversuch zur Emissionsprüfung
(Seite 76 in Ausgabe 3/2019)
GEV: Weitere Produktgruppen dürfen »Emicode«Siegel tragen
(Seite 80-81 in Ausgabe 11/2018)
GEV: Geruchsarme Auszeichnung oft irreführend
(Seite 83-84 in Ausgabe 10/2017)
GEV: Gemeinschaft feiert 20-jähriges Bestehen
(Seite 11 in Ausgabe 6-7/2017)
GEV: Neue Broschüre für mehr Planungssicherheit
(Seite 88 in Ausgabe 5/2016)
»Emicode« – ein europäisches Alleinstellungsmerkmal
(Seite 62-63 in Ausgabe 12/2015)
GEV: »Emicode« – über 100 Hersteller nehmen teil
(Seite 83 in Ausgabe 3/2015)