Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der Zufall hat keine Chance mehr. Gewerbliche Investoren und private Verbraucher erwarten sichere und gesündere Gebäude aus emissionsarmen Produkten. Ein geringerer Krankenstand, höhere Leistungsfähigkeit und mehr Wohlbefinden sind starke Argumente. Zudem entstehen neue digitale Vertriebskanäle für die beteiligten Akteure.
(Seite 70-72 in Ausgabe 7-8/2020)
Eine Vielzahl von Produktlabels, Gebäudezertifikationen und Materialdeklarationen machen es Bauherren und Planern nahezu unmöglich, den Durchblick zu behalten. Produkthersteller hingegen sehen sich mit Anfragen nach Deklarationen und Nachweisen konfrontiert.
(Seite 58-63 in Ausgabe 7-8/2020)
Im Gegensatz zum Privatbereich, wo der Teppichboden den Bach runtergegangen ist, haben sich die textilen Beläge im Objektbereich auf hohem Qualitätsniveau einen inzwischen stabilen Markt erhalten.
(Seite 42-44 in Ausgabe 4/2020)
Mit mehr als 200 Mitgliedern, darunter 42 nationale und europäische Verbände, ist das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) der europaweit größte Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie. Insgesamt wurden mehr als 1700 Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) erstellt, die...
(Seite 8 in Ausgabe 4/2020)
Die jüngste Studie der Heinze Marktforschung liefert wichtige Erkenntnisse über die zukünftigen Wohnwünsche der heute 50- bis 65- Jährigen.
(Seite 7-8 in Ausgabe 4/2020)
Martin Gies, Disbon-Technik, erklärt, was bei rutschhemmenden Bodenbeschichtungen zu beachten ist.
(Seite 58-59 in Ausgabe 3/2020)
In Anbetracht der Umwelt- und Nachhaltigkeitsdebatten müsste der Absatz von Echtholzböden »durch die Decke gehen«. Oder sollte das ein Trugschluss sein?
(Seite 46-51 in Ausgabe 12/2019)
»Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden.« (Wilhelm Busch)
(Seite 54 in Ausgabe 10/2019)
Die weitreichenden Einflüsse des raumakustischen Komforts auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit werden besonders deutlich
(Seite 52-53 in Ausgabe 10/2019)
Die Prozessmanagement-Software »Coman« sorgt für effiziente Abläufe von der Planung bis hin zur Baustelle.
(Seite 89 in Ausgabe 9/2019)
Die Sentinel Haus Institut GmbH unterstützt Planer, Hersteller und Bauausführende bei der Umsetzung der neuen technischen Bestimmungen bezüglich Wohngesundheit.
(Seite 34-35 in Ausgabe 6-7/2019)
Für Architekten und Planer stehen für die Gestaltung von Bodenflächen eine enorm
große Vielfalt an Designmöglichkeiten zur Verfügung.
(Seite 37 in Ausgabe 4/2019)
Auf die Auswahl kommt es an: Unterschiedliche Untergrundbeschaffenheit bedingt auch unterschiedliche Klebesysteme.
(Seite 90-93 in Ausgabe 12/2018)
Norbert Lauhöfer, Leiter der Anwendungstechnik bei Prinz, erklärt, was bei Treppenkantenprofilen zu beachten ist.
(Seite 50-53 in Ausgabe 11/2018)
(Seite 38-41 in Ausgabe 10/2018)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.