Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Trendkollektion »Caparol Unikat #1 2017« für die Innenraumgestaltung zeigt die kommenden Trends in vier verschiedenen Farbwelten.
Terrakotta, Khaki und kräftiges Blau, Mint, Apricot und Gelb, Schilf und sanftes Rot: Auf
(Seite 112-113 in Ausgabe 1/2017)
Die »TapetenAkadamie« von A.S. Création geht mit den Lehrgängen mit TÜV- und IHK-Zertifizierung für Fachberater und Handwerker in eine weitere Runde.
Darüber sprach OBJEKT mit Marketingleiter Stefan Gauger.
(Seite 110-111 in Ausgabe 1/2017)
Mit Stilwelten, einer eigenen Kollektionslinie sowie vielfältigen Marketingmaßnahmen will NMC künftig noch stärker auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen.
Unter dem neuen Motto »Wir veredeln Räume« präsentiert NMC auf der »Heimtextil«
(Seite 108-109 in Ausgabe 1/2017)
Schadensfall mit schwimmend/lose verlegten Vinylbelägen.
Es ist kein Geheimnis, dass Vinylböden und insbesondere sogenannte Designbeläge immer häufiger schwimmend bzw. lose verlegt werden. Neben den SL-Varianten sind hier insbesondere Beläge mit einer mechanischen Verriegelung, sogenannte
(Seite 106-107 in Ausgabe 1/2017)
Im November fand eine Weiterbildungsveranstaltung der Reihe »Schönox – Live on Tour« in Essen statt. Im Fokus standen Untergründe für Designbeläge sowie deren Verarbeitung.
(Seite 105 in Ausgabe 1/2017)
Mit einem mehrteiligen Bauprojekt setzt Ardex ein sichtbares Zeichen zur Standortsicherung im Ruhrgebiet.
Die Ardex-Unternehmensgeschichte begann 1949 in Witten; heute ist der Konzern ein Bauchemiepartner in vielen Ländern der Welt. Bis Ende 2016 erwirtschafteten rund
(Seite 104 in Ausgabe 1/2017)
Verschiedene Verlegewerkstoffe von Uzin kamen im neuen »Adina Apartment Hotel« in Frankfurt zum Einsatz.
Das vom australischen Designer Andrew Parr gestaltete »Adina Apartment Hotel« bietet 181 Studios auf elf Etagen, Konferenzräume, einen Fitnessbereich, eine Bar, einen
(Seite 102-103 in Ausgabe 1/2017)
Unter dem Motto »Tradition bewahren und fortsetzen« wurde die Uzin Utz AG Ende November in Hamburg für ihre erfolgreiche Nachfolgeregelung mit dem »Axia Award 2016« prämiert. Beim erstmals bundesweit ausgetragenen Wettbewerb zum nachhaltigen
(Seite 101 in Ausgabe 1/2017)
Geklebtes Parkett gehört zu den viel beachteten Bauen-und-Wohnen-Themen in Tageszeitungen. Dies ist vor allem PIK (Parkett im Klebeverbund) zu verdanken. Bereits seit 2001 engagiert sich die Initiative mit Pressearbeit für das vollflächige Kleben von
(Seite 100-101 in Ausgabe 1/2017)
Kiesel Bauchemie beschreitet neue Wege der Kundenbindung und der frühzeitigen Einbeziehung von Kunden in die Entwicklung künftiger Produkte. Zum ersten »Kiesel Expertentreffen Fußboden/Parkett« lud das Unternehmen 14 ausgewählte Kunden aus
(Seite 100 in Ausgabe 1/2017)
Die PCI Augsburg GmbH erhält erneut den »Architects’ Darling Award« in Gold für die Produktgruppe Kleber und Mörtel. Zudem wurden die Abdichtungen der PCI Augsburg GmbH mit dem »Architects’ Darling« in Silber ausgezeichnet. Der Preis wurden zum
(Seite 100 in Ausgabe 1/2017)
Für die ersten zehn Monate ihrer Aktivitäten in 2016 zieht die IBK (Initiative Bodenbeläge kleben) positive Bilanz. Im Januar 2016 begann die Interessensgemeinschaft, die Öffentlichkeit durch Pressearbeit über die Vorteile
(Seite 99-100 in Ausgabe 1/2017)
Am 15. März 2017 findet im Maternushaus in Köln die 33. TKB-Fachtagung Fußbodentechnik statt. Die Veranstaltung ist eine technisch-wissenschaftliche Tagung mit bauphysikalischen und bauchemischen Themen und darüber hinaus der Branchentreff der
(Seite 99 in Ausgabe 1/2017)
Mit der neuen Parkettsäge von Janser mit dem 2400 Watt starken Motor und den dafür speziell definierten Sägeblättern ist das pausenlose Arbeiten beim Parkettaufschneiden kein Problem mehr. Das Gerät dient zum Aufschneiden von Parkett- und
(Seite 98-99 in Ausgabe 1/2017)
Weil Staubvermeidung so wichtig für den Arbeitsschutz ist, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beim Deutschen Gefahrstoffschutzpreis 2016 Staub zum Thema gemacht. In der Kategorie »Staubarme Materialien verwenden« überzeugte das
(Seite 98 in Ausgabe 1/2017)
Kein umständlicher Transport, kein Schleppen: Die neue PCI-Anpresswalze macht das Anwalzen von Abdichtungs- und Entkopplungsbahnen sowie das Fixieren von Bodenbelägen leichter. Das Werkzeug ist zerlegbar und kann individuell beschwert werden.
(Seite 97 in Ausgabe 1/2017)
Dr. Norbert Arnold, neuer Vorsitzender der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) im Industrieverband Klebstoffe (IVK), lud diesmal zur TKB-Gesprächsrunde nach Düsseldorf ein. Zu der etwas mau besuchten Veranstaltung (neun Teilnehmer) kamen
(Seite 96-97 in Ausgabe 1/2017)
In diesem Fachbeitrag sollen wieder interessante Entscheidungen der Rechtsprechung aufgezeigt werden, um für das neue Jahr vorzusorgen.
Der 1. Fall, der hier vorgestellt wird, beschäftigt sich mit einem BGB-Vertrag und dessen Unterschiede zu einem VOB/B-Vertrag. Der Auftragnehmer verlangt Zahlung restlichen
(Seite 94-95 in Ausgabe 1/2017)
Mit »Easium« komplettiert ein »Sandwich«-Produkt eine strategische Sortimentslücke im Designbelagsbereich.
Und »iQ One« ist ein homogener Belag ohne PVC und Weichmacher, der bei Planern punkten soll.
(Seite 68-69 in Ausgabe 1/2017)
Nora Systems präsentiert den neuen Kautschuk-Belag »noraplan lona«, der dank eines speziellen Herstellungsverfahrens neue Designoptionen eröffnet.
Seit vielen Jahren entwickelt, produziert und vertreibt Nora Systems elastische
(Seite 66-67 in Ausgabe 1/2017)
Auf der »Bau 2017« präsentiert Haro seine Erlebniswelt rund um das Thema Bodenbeläge.
Am Hamberger-Stand in Halle 5, Stand 302, lassen sich die Parkett- und Laminatneuheiten bestaunen und erfühlen, darunter der wohngesunde Designboden
(Seite 64-65 in Ausgabe 1/2017)
Nach erfolgreicher Restrukturierung geht das Unternehmen aus Moers gestärkt aus der Krise hervor und blickt mit neuen Produkten und Strategien optimistisch in die Zukunft.
Hinter HDM liegt ein ereignisreiches Jahr 2016. Direkt zu Jahresbeginn – also vor genau
(Seite 62-63 in Ausgabe 1/2017)
Osmo geht 2017 mit einem neuen Schulungs- und Ausstellungszentrum an den Start. Das Seminar-Programm dazu wird zur »Bau« präsentiert – ebenso wie Produkt-Neuheiten.
(Seite 60-61 in Ausgabe 1/2017)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.