Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Produkte und Service mit intelligenter Farbstrategie bewähren sich im Praxis-Einsatz.
Mehr und mehr verwirklichen medizinische Einrichtungen ganzheitliche Gestaltungsansätze, das pure klinische Weiß gehört der Vergangenheit an. Hier greift das Sikkens-
(Seite 51 in Ausgabe 4/2016)
Nora-Kautschukböden im Katholischen Klinikum Mainz.
Beim Neu- und Umbau von Krankenhäusern ist die Heilung unterstützende Gestaltung von Bedeutung. Vor allem Farben spielen eine große Rolle, um ein Ambiente zu schaffen,
(Seite 50 in Ausgabe 4/2016)
Sicherheit und Funktion stehen an erster Stelle. Gleichzeitig gewinnt ein wohnliches Ambiente immer mehr an Bedeutung.
Der Kostendruck im Gesundheitswesen nimmt seit Jahren zu. Gleichzeitig wird aber höchste Qualität gefordert, nicht nur im Hinblick auf die medizinische Versorgung,
(Seite 48-49 in Ausgabe 4/2016)
Homogene und heterogene Tarkett-Böden in Essener Krankenhaus.
Das Elisabeth-Krankenhaus in Essen entschied sich dazu, anstatt einer sterilen Atmosphäre ein Interieurdesign mit Wellness-Charakter für die Entbindungsstation zu
(Seite 47 in Ausgabe 4/2016)
Seniorenzentrum setzt auf »Expona«-Böden von Objectflor.
Der Respekt vor alten und pflegebedürftigen Menschen spiegelt sich in dem Seniorenwohn- und Pflegezentrum »Haus Ederaue« in Architektur und Ausstattung wider. Zum Einsatz kommen Bodenbeläge von Objectflor.
(Seite 46 in Ausgabe 4/2016)
Eine ganze Station wurde mit Böden sowie Wand- und Türschutz ausgestattet.
Gerflor verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung auf dem Gesundheitsmarkt und ist einer der führenden Spezialisten für hochwertige Bodenbelags- und Wandschutz-
(Seite 44-45 in Ausgabe 4/2016)
Der Bioboden »Wineo Purline« von Windmöller im Valentinshof Hamburg.
Der Valentinshof Hamburg ist eine auf Reproduktions- und Pränatal-Medizin spezialisierte Klinik. Folgerichtig stand bei der Privatpraxis auch für die Einrichtung der
(Seite 43 in Ausgabe 4/2016)
Aus Villa wird Reha-Zentrum – mit Designbelägen aus der »Van Gogh«-Kollektion von Designflooring.
Wie lassen sich denkmalpflegerische Vorgaben und Ansprüche medizinischer Nutzung ästhetisch in Einklang bringen? Vor diese Aufgabe stellte der Technische Leiter des
(Seite 42 in Ausgabe 4/2016)
Drapilux, einer der führenden Anbieter von flammhemmenden Gardinen und Dekorationsstoffen, stellte auf der »Altenpflege« neue textile Trends vor. Neben den intelligenten Funktionen überzeugen Drapilux-Stoffe durch Farben und Dessins, die
(Seite 36-37 in Ausgabe 4/2016)
Die »Altenpflege 2016«, Leitmesse der internationalen Pflegewirtschaft, ist am Donnerstag, 10. März, erfolgreich zu Ende gegangen. Mit rund 28 000 Besuchern wurde damit die Vorjahreszahl auch 2016 erreicht.
(Seite 36 in Ausgabe 4/2016)
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e.V. (FEB) spricht jedes Jahr im Anschluss an seine Jahresversammlung mit der Fachpresse. Das 11. FEB-Round-Table fand am 2. März 2016 in Köln statt.
(Seite 24-27 in Ausgabe 4/2016)
Auf dem Energieforum der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) zur Energieeffizienz in Gebäuden warnte der Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe), Karl-August Siepelmeyer, vor schärferen Vorgaben,
(Seite 23 in Ausgabe 4/2016)
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hat zwei neue Technische Merkblätter aufgelegt. Das eine befasst sich mit der fachgerechten Verlegung der Multilayer-Böden, das andere mit deren Reinigung und Pflege.
(Seite 23 in Ausgabe 4/2016)
Es ist »Zeit für Veränderung« findet das dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. und lädt unter diesem Motto zur Ladenbautagung 2016 am 19. und 20. Mai nach Bad Homburg ein. Die Herausforderungen der digitalen Revolution diskutieren Referenten aus den Bereichen
(Seite 22 in Ausgabe 4/2016)
Für den Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) sind am 27. November 2015 Umwelt-Produktdeklarationen (EPD – Environmental Product Declaration) für Massivholzparkett und Mehrschichtparkett vom Institut Bauen und Umwelt (IBU)
(Seite 22 in Ausgabe 4/2016)
Der Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB) hatte im Jahr 1992 erstmals eine Veröffentlichung mit Hinweisen für Fugen in Estrichen – Teil 1: Fugen in Industrieestrichen herausgegeben. Bedingt durch technologische Fortentwicklungen und normative
(Seite 20-21 in Ausgabe 4/2016)
Mit dem »Store Book 2016« gibt der dlv – Netzwerk Ladenbau erneut einen Überblick über die gesamte Shopping- und Store-Welt. Auf rund 240 Seiten bietet das Buch einen Einblick in die Trends und Entwicklungen des Ladenbaus und Handels und gibt somit einen
(Seite 20 in Ausgabe 4/2016)
Die in letzter Zeit stark gesunkenen Rohölpreise haben nur geringen Einfluss auf die Kostensituation der Lack- und Druckfarbenindustrie. Darauf wies der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) in Frankfurt hin.
(Seite 20 in Ausgabe 4/2016)
Die eigenen Räume in Porta Westfalica waren schon lange zu klein für die Großhandels-Hausmesse. Also wählte man auch dieses Jahr als Veranstaltungsort wieder das Messezentrum in Bad Salzuflen, wo auf 8500 m² Ausstellungsfläche über
100 Lieferanten das Kernsortiment von Schlau präsentierten.
(Seite 16-19 in Ausgabe 4/2016)
Mehr als 3000 Fachbesucher kamen zur Weigel-Messe.
Eine gelungene »Generalprobe« – denn im nächsten Jahr geht’s in die 50. Runde.
Im Februar war die Cloppenburger Münsterlandhalle der »Treffpunkt für Profis«, als die bereits 49. Ausgabe der Weigel-Hausmesse stattfand. Die Veranstaltung (mitsamt
(Seite 15 in Ausgabe 4/2016)
Seit dem 1. Januar 2016 beteiligt sich Jordan an dem Bodenbelagsgroßhandel Britex KG in Brixen (Italien).
Bereits seit 2010 besteht hier eine enge Partnerschaft, die nun in der Mehrheitsbeteiligung von Jordan mündet.
(Seite 14 in Ausgabe 4/2016)
Ende 2015 hat Sonnen-Herzog zwei Standorte modernisiert. Das Unternehmen setzt auf ein zeitgemäßes Ladenbaukonzept. Wie das neue Corporate-Design folgt es den Firmenwerten: klar und wertschätzend.
(Seite 14 in Ausgabe 4/2016)
Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei dieser Änderung beachten?
Seit dem 1. Januar 2016 müssen die Ärzte für die Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen andere Formulare verwenden. Die Vorgaben, welche Formulare zu benutzen sind, wurden in der Vereinbarung über Vordrucke für die
(Seite 12-13 in Ausgabe 4/2016)
Die Glunz AG ist ein bedeutender Holzwerkstoffhersteller im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen stellt dekorative und konstruktive Werkstoffe für Möbel- und Bauindustrie, Innenausbau sowie Laden- und Messebau her, wurde 1932 gegründet und gehört seit 1998 zur portugiesischen Sonae Indústria Gruppe.
(Seite 9-11 in Ausgabe 4/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.