Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Lose liegende Designbeläge anstelle von Teppichböden: Im Berliner Ellington Hotel
erfolgte die Modernisierung mit Bodenbelägen bei laufendem Betrieb.
Die Eleganz der Goldenen Zwanziger ist ein Markenzeichen des Ellington Hotels Berlin.
(Seite 82 in Ausgabe 10/2015)
Das »PS 400«-Schraubprofilsystem von Prinz – und Kabelführung leicht gemacht.
Verschrauben ohne Schraubkanal – geht das? Mit seiner Premium-Linie des »PS 400«-
Schraubprofilsystems hat sich Prinz ganz bewusst von diesem konventionellen Prinzip
(Seite 81 in Ausgabe 10/2015)
Zwölf neue Designs in rustikalem, aufgearbeitetem Look.
Designflooring hat seine beliebte »Van Gogh«-Kollektion um zwölf neue, trendige Designs erweitert, die von natürlichen recycleten Holzböden und dem Aussehen von
(Seite 80 in Ausgabe 10/2015)
Seit über 50 Jahren stellt Wolff Qualitätswerkzeuge und -maschinen für den bodenlegenden Handwerker her.
Wolff deckt mit seinem Maschinen- und Geräte-Programm alle Bereiche ab: die
(Seite 79 in Ausgabe 10/2015)
Schnelle Renovierung bei laufendem Betrieb mit »Noraplan unita nTx«.
Ein neuer Boden in kürzester Zeit: Dank des neuen Schnellverlegesystems »Nora nTx« von Nora Systems konnte im Berliner Büro Meyer + Harre Interiors Design schon wenige
(Seite 78 in Ausgabe 10/2015)
Thomsit-Techniker Wolfram Schreiner erläutert, was der Bodenleger zur kundenzufriedenen Abwicklung seines Arbeitsalltags benötigt.
Auf den Berufsalltag des Bodenspezialisten strömen heute die verschiedenartigsten
(Seite 76-77 in Ausgabe 10/2015)
Wohlfühl-Bodengestaltungen mit Tretford-Teppichböden und -Fliesen in Schwarzwälder Gasthof.
Der »Goldene Engel« wurde 1507 erbaut und ist das älteste Gasthaus im Glottertal. Der
(Seite 75 in Ausgabe 10/2015)
Aveato Catering vertraut auf den modernen und leistungsfähigen Boden »Altro Stringhold 30«.
Im Jahr 1999 in Berlin gegründet, ist Aveato Catering mit über 200 000 Caterings seither
(Seite 74 in Ausgabe 10/2015)
Schneller Bodenaufbau mit Uzin-Produkten im Subway Ulm.
Subway ist mit rund 600 Restaurants einer der großen Fast-Food-Anbieter. Neben frisch zubereiteten Angeboten setzt das Franchise-Unternehmen auf eine ansprechende
(Seite 72-73 in Ausgabe 10/2015)
Was brauchen Bodenleger, um eine erfolgreiche Arbeit abliefern zu können? Was Nützliches – auch in Sachen Services und Wissen – angeboten wird, erläutert
Norbert Lauhöfer, Leiter der Prinz-Anwendungstechnik.
(Seite 70-71 in Ausgabe 10/2015)
Die Profloor-Designstanze »cutinator XL-360°« kann auch Längsschnitte.
Mit dem handlichen, tragbaren »cutinator XL-360°« präsentiert Profloor Technology eine Designstanze, die drei Schnittvarianten erlaubt. Ab sofort sind neben Quer- und
(Seite 69 in Ausgabe 10/2015)
Küberit-Bodenprofile in der Volksbank Osterholz
Sollen bei der Bodengestaltung in der Objektausstattung verschiedene Belagsarten miteinander kombiniert werden, ist der Einsatz von Bodenbelagsprofilen zwingend
(Seite 68 in Ausgabe 10/2015)
PCI-»Universal« deckt unterschiedliche Bodenverlegungen ab.
Gleiche Baustelle, unterschiedliche Böden: Das PCI-System »Universal« erleichtert dem Bodenleger hierbei die Arbeit, denn es deckt einen Großteil der üblichen
(Seite 67 in Ausgabe 10/2015)
Der Wineo-Bioboden »Purline« überzeugt die Kita St. Nikolaus – und den Verleger.
Im Rahmen eines Ausbaus für die U3-Betreuung wurde die Kita St. Nikolaus in Morenhoven mit einem Erweiterungs-Neubau fit gemacht. Gefordert war ein mit natürlichen Materialien
(Seite 66 in Ausgabe 10/2015)
Die belgische IVC Group bietet dem bodenlegenden Handwerk starke Marken, die für Verarbeitungssicherheit, ein hohes Maß an Qualität und Produktauswahl aus einer Hand stehen. Womit ist der Bodenleger in seinem Arbeitsalltag konfrontiert? Die
(Seite 64-65 in Ausgabe 10/2015)
Beste Ergebnisse in gut ausgeleuchteten Bereichen – mit dem neuen LED-Baustrahler von Festool. Licht leistet einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsqualität: Handwerks-Profis erzielen die besten Arbeitsergebnisse in gut ausgeleuchteten Arbeitsbereichen. Festool
(Seite 63 in Ausgabe 10/2015)
Thomsit-Produkte: systemabhängig kombinierbar
Grundieren oder absperren lautet die erste Frage im Systemaufbau. Geht es darum, den trockenen Untergrund möglichst schnell auf die weiteren Systemschritte vorzubereiten,
(Seite 62 in Ausgabe 10/2015)
Der neue Campus Bottrop setzte auf Mapei-Verlegewerkstoffe.
Im Oktober 2014 wurde der Neubau der Hochschule Ruhr West (HRW) am Campus Bottrop eröffnet. Es ist ein offener und heller Gebäudekomplex, der durch seine klimagerechte,
(Seite 61 in Ausgabe 10/2015)
Die ZVPF-Ausbildungsinitiative »Zukunft Bodenhandwerk« setzt sich seit drei Jahren dafür ein, junge Menschen über die Möglichkeiten und Perspektiven einer Ausbildung im Bodenhandwerk zu informieren, sie dafür zu begeistern und ihnen Ausbildungsplätze zu
(Seite 58-60 in Ausgabe 10/2015)
Der Beitrag beschäftigt sich wiederum mit der neuesten Rechtsprechung. Dargestellt werden wissenswerte rechtliche Fragestellungen, die für den Bodenleger von Interesse sind. Die erste Entscheidung behandelt ein nicht unübliches Vorgehen zwischen allen
(Seite 56-57 in Ausgabe 10/2015)
Tarkett machte zuletzt mit den Kollektionen »iQ Granit« und »Linoville xf²« von sich reden. Doch was gibt es ansonsten von dem weltweit agierenden Bodenbelagshersteller zu berichten? Dazu äußerte sich DACH-General-Manager Tilo
(Seite 52-55 in Ausgabe 10/2015)
Renovierungsmethoden hängen von der Holzart und Oberfläche ab. Bona vereinfacht die Auswahl mit drei Renovierungskategorien: Gold, Silber und Bronze.
Seit Jahrhunderten werden Echtholzböden in Wohn- und Gewerbeflächen auf der
(Seite 50-51 in Ausgabe 10/2015)
Holzbodenrenovierung mit strapazierfähigen Osmo-Holzanstrichen Viele Menschen gehen im Landhotel Beverland im Münsterland ein und aus. Für Feste steht das historische »Kaseinwerk« bereit, in dem der massive Holzfußboden nun allem standhält
(Seite 48-49 in Ausgabe 10/2015)
Premiumobjekt mit Weitblick: der Kö-Bogen in Düsseldorf. Nicht weniger außergewöhnlich sind die Bürowelten in den Gebäuden mit der Web-Qualität »Lay«.
Daniel Libeskind zählt mit seinen Entwürfen zu den Stars der internationalen
(Seite 46-47 in Ausgabe 10/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.