Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Dass Mustermix viel Freiraum für individuelle Interpretationen schafft, zeigt die Marburger Tapetenfabrik mit der neuen Kollektion »Messina«. Großflächige Ornamentik und organische Stilelemente bestimmen die drei Hauptmotive. Sie werden spielerisch ergänzt
(Seite 92 in Ausgabe 12/2014)
Die Mega eG hat in enger Zusammenarbeit mit der Mesko-Pinsel GmbH ein Pinselsortiment entwickelt, das Tradition mit Hightech verbindet: herkömmliche China-Borsten und spezielle Synthetik-Borsten in der richtigen Mischung für die bestmögliche Verarbeitung
(Seite 92 in Ausgabe 12/2014)
Der immer häufiger von Architekten und Bauherren geäußerte Wunsch nach dunklen Farbtönen lässt sich jetzt mit der Spezialfassadenfarbe »Knauf Fassadol TSR« sicher realisieren. Das Kürzel TSR steht hierbei für »Totale Solare Reflexion«. Eine spezielle Pigment-
(Seite 91 in Ausgabe 12/2014)
Kleistergeräte gehören seit langem zum Standard – und lassen sich dennoch optimieren. Den Beweis liefert Storch mit dem komplett neu entwickelten »Tapetomat E«, einem abgestimmten System aus Kleistergerät, Untergestell und Maschinentisch. Robuste
(Seite 91 in Ausgabe 12/2014)
Star-Architekt Hadi Teherani hat für »Systexx« von Vitrulan sechs exklusive Tapetenstrukturen entwickelt.
In der vom renommierten Designer und Architekten Hadi Teherani entworfenen
(Seite 90 in Ausgabe 12/2014)
Das 1974 gegründete Caparol FarbDesignStudio bietet ein vielfältiges Leistungsspektrum: von der Architekturfarbgestaltung über die Entwicklung von Gestaltungssoftware und -mitteln bis hin zu Trendforschung sowie Seminaren und Vorträgen.
(Seite 88-89 in Ausgabe 12/2014)
Wann kann der Auftragnehmer Beschleunigungskosten verlangen?
Beschleunigungskosten nimmt jeder Auftragnehmer (AN) gern entgegen. Dafür müssen jedoch die Voraussetzungen vorliegen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der AN auf
(Seite 86-87 in Ausgabe 12/2014)
Handwerkliches Geschick und Kreativität waren beim Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger gleichermaßen gefragt: Elf Nachwuchs-Fachkräfte überzeugten die Jury des Zentralverbandes Parkett- und Fußbodentechnik (ZVPF) von ihrem
(Seite 85 in Ausgabe 12/2014)
Wolff, die starke Maschinen- und Werkzeugmarke für Spezialwerkzeuge »made in Germany«, präsentiert mit der Bodenschleifmaschine »NEO 400« eine optimierte Version des Vorgängermodells »Omega«. Bei der »NEO 400« wurde vor allem an den technischen
(Seite 85 in Ausgabe 12/2014)
Für die einfache und schnelle Unterhaltsreinigung zwischendurch bietet der Parkettspezialist Pallmann das »Clean & Go«-Reinigungsset für versiegelte und geölte Parkettfußböden an. Dieses Set für Endverbraucher bietet für Parkettleger eine gute
(Seite 84 in Ausgabe 12/2014)
Das neue Laser-Entfernungsmessgerät »BD 25« von Trotec misst sekundenschnell Entfernungen bis 100 Meter und berechnet Flächen sowie Volumen. Mit den stets fehlerfreien Ergebnissen ist etwa der Bedarf an Arbeitsmaterialien wie Wandfarbe, Parkett
(Seite 84 in Ausgabe 12/2014)
Durch den ausgewogenen Rohstoffmix auf SMP-Basis bieten diese Klebstoffe sehr gute Verarbeitungseigenschaften. Dadurch wurde die Verarbeitbarkeit der einkomponentigen Parkettklebstoffe extrem erleichtert und die Verstreichbarkeit weiter optimiert.
(Seite 84 in Ausgabe 12/2014)
Ein neues Sortiment, das ausgewählte Produkte für den schnellen Baufortschritt beinhaltet.
Rund 70 Prozent aller Arbeiten im Ausbauhandwerk spielen sich im Bereich Renovierung
(Seite 83 in Ausgabe 12/2014)
Professionelle Werterhaltung und Sanierung mit Systemprodukten von CC-Dr. Schutz
Je nach Einsatzbereich reicht bei PVC- und Designbelägen die werkseitige PUR-Oberflächenvergütung oftmals nicht aus, um langfristig ein schönes und makelloses
(Seite 82 in Ausgabe 12/2014)
Die Fußbodentechnik-Sparte der PCI gibt es seit nunmehr 15 Jahren und hat im Großhandel sukzessive an Bedeutung und vor allem Präsenz zugelegt. In diesem Jahr machte das Unternehmen vor allem »Parkett« zu seinem Schwerpunktthema.
(Seite 78-79 in Ausgabe 12/2014)
Uzin lässt die Herzen von Parkettlegern höherschlagen. In 2015 werden sechs
neue Parkettprodukte, davon vier Klebstoffe, das bestehende Sortiment erweitern.
Parkett, Parkett und noch einmal Parkett. Uzin stellt im nächsten Jahr neue Produkte
(Seite 76-77 in Ausgabe 12/2014)
Die Werkzeug- und Messerfabrik Bandle stellt seit über 80 Jahren Werkzeuge und Messer für das Bodenleger-Handwerk her.
Firmengründer Albert Bandle entwickelte 1929 in Tuttlingen ein Linoleummesser mit dem
(Seite 74 in Ausgabe 12/2014)
Fußbodensysteme berücksichtigen grundsätzlich die drei zentralen Faktoren Untergrund, Bodenbelag und Anforderungen (UBA). Worauf es dabei ankommt,
erläutert Thomsit-Technik-Experte Wolfram Schreiner.
(Seite 68-72 in Ausgabe 12/2014)
Das neue Clubhaus ist nicht nur für die Mitglieder des Golfclubs in Gründau-Gettenbach, sondern auch für Wanderer und andere Besucher gedacht. Das Restaurant bietet Platz für 250 Gäste. Die 600 m² Eichen-Dielen wurden mit dem 2K-Öl von Asuso
(Seite 67 in Ausgabe 12/2014)
Auf dem Campus der US-Universität Baltimore wurde in dem »John and Frances Angelos Law Center« ein nachhaltiges Gebäudekonzept realisiert, für das der Neubau mit LEED Platin ausgezeichnet wurde. Ganz bewusst fiel die Wahl dabei auf DLW-Linoleum von
(Seite 67 in Ausgabe 12/2014)
Upofloor hat seine bewährten »LifeLine«-Produkte weiterentwickelt. Das Material der homogenen Bahnenware »Zero« ist vollständig frei von PVC und Weichmachern sowie zinnorganischen Verbindungen. Es besitzt eine umweltfreundliche Zusammensetzung, die
(Seite 66 in Ausgabe 12/2014)
Bei der Sanierung des Frankfurter Kindergartens am Bornheimer Hang entschied man sich für »Noraplan Sentica« in Sonnengelb, der auf einem Heizestrich verlegt wurde. »Der Kautschuk-Belag ist elastisch und warm – ideal für kleine Kinder, die toben und auf dem
(Seite 66 in Ausgabe 12/2014)
Ziel war ein nachhaltiger Fußboden – die Wahl fiel auf »Purline« in der Farbe »Light Grey« von Wineo.
Einer Generalsanierung unterzog sich die parlamentarische Ebene des Kreishauses in
(Seite 65 in Ausgabe 12/2014)
Ein erfolgreiches Unternehmen mit einer wechselvollen Geschichte.
Ursprünglich bedeutete der Name Amtico die Abkürzung von American Tile Company und war eine Gründung der American Biltrite Inc. in Massachusetts. Die englische
(Seite 62-64 in Ausgabe 12/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.