Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Zusammen mit dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und dem Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB hat der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme eine Info-Aktion gestartet, die das ausführende Handwerk zu den in
(Seite 28 in Ausgabe 6-7/2014)
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) unterstützt das am 1. März 2014 gestartete Forschungsprojekt »Parkettkleber«, in dessen Fokus das Verhalten von Parkett bei Renovierungen mit wasserbasierten Beschichtungen steht. Parkett definiert sich
(Seite 27 in Ausgabe 6-7/2014)
Decor-Union-Zentrallagerist Klein aus Hagen hat nach einem Umzug die Lagerfläche mehr als verdoppelt.
Vielfalt, Verfügbarkeit und schneller Versand – das sind die entscheidenden Kriterien, an
(Seite 24-25 in Ausgabe 6-7/2014)
Der steigende Import asiatischer Produkte beeinflusst sehr stark das Preisgefüge am österreichischen Markt. Um einen Überblick über das aktuelle Sortiment zu bekommen und zu erfahren, welche Produkte den österreichischen Markt in naher Zukunft erreichen, hat
(Seite 23 in Ausgabe 6-7/2014)
Am 29. und 30. Juni 2014 geht wieder die »HolzLand-Expo« an den Start – gemeinsam mit dem Marketingverbund für deutsche Holzfachhändler (MDH). Nach fünf erfolgreichen Veranstaltungen hatte HolzLand bereits unmittelbar nach der »Expo 2012« signalisiert,
(Seite 22-23 in Ausgabe 6-7/2014)
Wer ist Urheber eines Werkes, welches der Arbeitnehmer im Rahmen des Arbeitsverhältnisses geschaffen hat?
Welche Ansprüche löst ein solches Urheberrecht aus?
(Seite 12-13 in Ausgabe 6-7/2014)
Was haben Fußball und Bobfahren eigentlich gemeinsam? Außer dass beides olympische Sportarten sind, auf den ersten Blick erstmal nichts. Trotzdem hat Erfurt für seine »Winter Warm Up«-Tournee beides erfolgreich zusammengebracht und eine vielseitige
(Seite 10-11 in Ausgabe 6-7/2014)
Die Beaulieu International Group (B.I.G.) beabsichtigt, sich am russischen Bodenbelagsgroßhändler Opus zu beteiligen. Der Geschäftsabschluss wird derzeit noch von der russischen Wettbewerbsbehörde geprüft. Opus erzielt einen Jahresumsatz von
(Seite 9 in Ausgabe 6-7/2014)
Mit ihrem klaren Fokus trifft die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge (17. bis 20. Januar 2015) bereits sechs Monate vor dem Start auf eine hervorragende Resonanz im Markt. »Das positive Feedback unserer Kunden auf das neue Konzept
(Seite 8-9 in Ausgabe 6-7/2014)
Anfang April fand der 17. »Münchner Stoff Frühling« statt. 22 internationale Textil-Editeure aus dem Premium-Segment präsentierten dort den Fachbesuchern in ihren Showrooms die neuen Kollektionen von insgesamt rund 100 Textilmarken. Shuttle-Busse verbanden die
(Seite 8 in Ausgabe 6-7/2014)
Die neuesten Branchenlösungen für Rollladen, Tore und Sonnenschutz werden alle drei Jahre auf der »R+T« in Stuttgart gezeigt. Die nächste Veranstaltung findet vom 24. bis 28. Februar 2015 statt.
(Seite 7 in Ausgabe 6-7/2014)
Die »Ambiente« begrüßt im kommenden Jahr vom 13. bis 17. Februar 2015 in Frankfurt am Main die Vereinigten Staaten von Amerika als Partnerland. Bei einem Presse-Event in New York wurde Scott Henderson als Designer der Partnerlandpräsentation auf der Messe
(Seite 6-7 in Ausgabe 6-7/2014)
Alle bodenlegenden Gewerke unter einem Dach: Vom 26. bis 28. Juni 2014 trifft sich die Fußboden-Branche in Feuchtwangen zur Fachmesse »EstrichParkettFliese« (EPF). Die 10. Fachmesse für den Fußbodenbau in der Bayerischen BauAkademie verspricht auch in
(Seite 6 in Ausgabe 6-7/2014)
Märchenhaft schön präsentieren sich die Tapeten-Designs 2014.
Großflächig dürfen sie sein, die Tapeten 2014. Üppig, expressiv und auch ein wenig glamourös. Ob Ornamente, Blütenranken oder grafische Strukturen – die Designs nehmen
(Seite 103 in Ausgabe 5/2014)
Münchner Baugenossenschaft setzt auf »Capatect«-Wärmedämmverbundsystem.
Die Fassade eines 1951 errichteten Gebäudezugs in der Münchner Stöberlstraße wurde im Auftrag der Münchner Baugenossenschaft mit dem nicht brennbaren »Ca
(Seite 102 in Ausgabe 5/2014)
Ab sofort ist der »RenoMur Reno«-Spachtel von Metylan mit verbesserter Rezeptur im Handel erhältlich. Im Einzelnen lässt sich das Material nun noch leichter glätten, es trocknet rissfrei auch in größeren Schichtstärken ab und ist gut schleifbar. Darüber hinaus
(Seite 101 in Ausgabe 5/2014)
Ob Farben, Tapeten, Wandtattoos oder andere Verzierungen, die Möglichkeiten für eine hübsche Wandgestaltung sind vielfältig. Abwechslung bieten hierbei die Zierprofile und Dekorelemente von NMC. Die Profile lassen sich mithilfe eines Spezialklebers vom
(Seite 101 in Ausgabe 5/2014)
Mit »CapaFiXX« bietet Caparol eine Innenfarbe auf Basis einer patentierten Rezeptur der neuesten Bindemittelgeneration an. Das Produkt vereint die positiven Eigenschaften silikatbasierter Anstrichstoffe mit denen hochwertiger Dispersionsfarben. So ist
(Seite 100 in Ausgabe 5/2014)
Im Jahr 1609 erkannte Galileo, dass das milchige Band am Nachthimmel aus Milliarden von Sternen besteht. Die Rede ist von der Milchstraße. Inspiriert von dieser Erscheinung wurde die Effektfarbe »La Via Lattea« (italienisch für Milchstraße) von Dinova entwickelt. Das
(Seite 100 in Ausgabe 5/2014)
Da war der »Wurm« drin: »wurmartige« Erhöhungen im Designbodenbelag.
Der Bauherr hat einen Auftragnehmer beauftragt, auf einer Grundrissfläche von mehreren Tausend Quadratmetern nach entsprechenden
(Seite 98-99 in Ausgabe 5/2014)
Wechsel von Wand- und Bodenbelägen wird mit der Kiesel-Neuheit zu einer sauberen und schnellen Sache.
Hoffentlich haben Sie noch kein Airbag-Gewebe »live« und am eigenen Leib erleben
(Seite 96-97 in Ausgabe 5/2014)
Ein »Allrounder« mag von Vorteil sein, nicht aber, wenn es zu handwerklichen Unzulänglichkeiten kommt.
In der täglichen Baustellenpraxis zeigt sich, dass immer häufiger sogenannte
(Seite 94-95 in Ausgabe 5/2014)
Im Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB) wurde im Sinn der gewerkeübergreifenden Ausrichtung vor wenigen Jahren ein Arbeitskreis »Schnittstelle Fliesen- und Steinböden« durch die Mitgliederversammlung beschlossen. Die Resonanz auf die Aktivitäten des
(Seite 93 in Ausgabe 5/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.