Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
In der psychiatrischen Pflegeeinrichtung Wollomoos stellt die Gefahr des Ausrutschens höchste Anforderungen an die Auswahl der Bodenbeläge. Nachdem bereits vor einigen Jahren der »Altro Walkway 20/VM20«-Sicherheitsbodenbelag verlegt wurde, kamen bei
(Seite 60 in Ausgabe 5/2014)
Krankenhäuser, Pflegeheime und Arztpraxen geraten immer mehr unter Zugzwang. Meldungen über tödliche Krankenhauskeime häufen sich, die Ansprüche an moderne Pflegeheimeinrichtungen steigen, und nicht zuletzt versuchen niedergelassene Ärzte, ihre
(Seite 59 in Ausgabe 5/2014)
Mit den neuen Broschüren »Medizin & Gesundheit« sowie »Wohnen, Pflegen und Betreuen« präsentiert Armstrong zwei anwendungsspezifische Ratgeber und Planungshilfen für Architekten, Planer und Entscheider im Bereich Gesundheitswesen und
(Seite 59 in Ausgabe 5/2014)
Anhand der Rechtslage der obergerichtlichen Rechtsprechung sollen die Fälle voneinander abgegrenzt werden.
In der Baupraxis wird immer wieder danach gefragt, wann Kosten für Privatgutachten
(Seite 56-57 in Ausgabe 5/2014)
Moderne Architektur, hohe Ansprüche an Raumakustik, modernste Technik und zeitgemäße Baustoffe waren die Vorgabe für die Architekten und das Projektmanagement des neuen, fünfgeschossigen Rathauses in Kolbermoor.
(Seite 55 in Ausgabe 5/2014)
Der Frühling ist die Zeit, um dem Zuhause ein wenig Farbe zu verleihen. Hier sind auch bei der Gestaltung des Teppichbodens der Fantasie keine Grenzen gesetzt – nur natürlich sollte er sein. Das geht einfach und unkompliziert: Das Flormaterial der selbstliegenden
(Seite 55 in Ausgabe 5/2014)
Bodentextilien von Toucan-T tragen mit ihrer ökologischen Verträglichkeit, Hörsamkeit und Flexibilität im Produktmix zur Umsetzung ganzheitlich nachhaltiger architektonischer Leitideen bei.
(Seite 54 in Ausgabe 5/2014)
Moso, Hersteller von Bambusparkett und Bambus-Outdoor-Anwendungen, kann auf einen positiven Geschäftsverlauf in 2013 zurückblicken. Die Entwicklung des Segments Terrassendielen etwa steht dafür exemplarisch. Neben regionalen Holzhändlern zählen
(Seite 54 in Ausgabe 5/2014)
Nach erfolgreichem Launch der »Sahco Fine Rugs« 2011 wird die exklusive Teppichkollektion nun um sieben neue Designs erweitert. Jeder Teppich wird bei Bestellung von Hand getuftet und aufwendig durch Reliefschnitte veredelt. Über die
(Seite 54 in Ausgabe 5/2014)
Büromöbel der Marke »Vitra« sind auf Vinylboden von Debolon zu sehen.
Das neue, insgesamt 400 m² große Ladenlokal »vitra by storeR« in Essen ist der erste westdeutsche Store nach dem »vitra by«-Konzept der Vitra AG, Birsfelden (Schweiz), und
(Seite 53 in Ausgabe 5/2014)
Die neue »Wood Flooring Collection« von Kaindl ist nicht nur optisch auf der Höhe – sie punktet auch mit effizienter Montage, einfacher Pflege und höherer Belastbarkeit.
Mit der neuen »Wood Flooring Collection« erneuert Kaindl seine Leidenschaft für
(Seite 52 in Ausgabe 5/2014)
2014 rechnet der Hersteller elastischer Bodenbeläge damit, erstmals die 100-Mio.-Euro-Marke zu knacken.
Seinen Anfang nahm Objectflor nicht wie Apple in einer Garage, sondern vielleicht sogar
(Seite 50-51 in Ausgabe 5/2014)
Landhausdielen des Naturholzbodenherstellers Hain überzeugen im Sterne-Hotel mit weitläufiger Atmosphäre.
Eine rund 100 m² große Suite eines Fünf-Sterne-Hotels in Davos wurde mit den
(Seite 49 in Ausgabe 5/2014)
Das Kollektionskonzept ermöglicht eine ganzheitliche Raumberatung, etwa Kombinationen mit darauf abgestimmten Teppichböden.
Die neue »Joka Deluxe«-Dreischicht-Parkettkollektion 2016 umfasst 44 Positionen,
(Seite 48 in Ausgabe 5/2014)
Der AWT/FDT-Arbeitskreis traf sich zum zwölften Mal.
Um am Ball zu bleiben, gilt es über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Um dies zu tun, tagte der Arbeitskreis AWT/FDT, der vor zwölf Jahren von Paul und Doris Geißler
(Seite 46 in Ausgabe 5/2014)
Beaulieu Flooring Solutions wartet mit schlagkräftigem Vertriebsteam und komprimierter »Deko 5«-CV-Kollektion auf.
Die große Stärke des belgischen Bodenbelagsherstellers Beaulieu Flooring Solutions
(Seite 44-45 in Ausgabe 5/2014)
Kunststoffsockelleisten-Hersteller Döllken hat einen neuen Streifenschneider, der das Zuschneiden von Streifen aus Designbelägen, die als Dekor in Döllken-Sockelleisten eingelegt werden, erleichtert. Das Produkt ist für die Verarbeitung der Kernsockelleisten
(Seite 43 in Ausgabe 5/2014)
Als Alternative zu Messeteilnahmen an der »ZOW« und der »Holzhandwerk« veranstaltete der Lacke- und Beizenspezialist Hesse erstmalig »Innovationstage« am Unternehmensitz in Hamm. Über 600 Besucher aus Deutschland, Österreich und der
(Seite 42-43 in Ausgabe 5/2014)
Desso führt »AirMaster Elements« und »AirMaster Blend« für den Objektbereich sowie »AirMaster Home« für das private Wohnen ein. Damit bietet das Unternehmen nun eine noch größere Auswahl an Mustern und Texturen mit der Funktionalität der originalen
(Seite 41 in Ausgabe 5/2014)
Der britische Designer Sebastian Wrong hat für Fletco Carpet Tiles A/S eine Kollektion innovativer Teppichfliesen entworfen, die auf der »imm cologne« in Köln mit dem Preis »Interior Innovation Award – Best of Best 2014« in den Kategorien Boden, Wand und
(Seite 40-41 in Ausgabe 5/2014)
Bereits zu Jahresbeginn erhielt Laminatboden-Produzent Egger zwei neue Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs). Die Zertifikate für Direktdruckboden (DPR) und Laminatfußboden (DPL) wurden von Michael Gerbl, Leitung Marketing & Produktmanagement,
(Seite 40 in Ausgabe 5/2014)
Bei der Alfred Clouth Lackfabrik in Offenbach am Main fand das Seminar »Oberflächenveredelung von Holzfußböden« statt. Dieter Karl Bonn, Clou-Salesmanager sowie Asuso-Vertriebs-/Marketingmanager, und Karl Klein, Asuso-
(Seite 39 in Ausgabe 5/2014)
Interface erhielt den Kyocera-Umweltpreis in der Kategorie »Biodiversität, Natur- und Gewässerschutz«. Der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer übergab die mit 25 000 Euro Preisgeld dotierte Auszeichnung im Rahmen des von Fraunhofer IAO
(Seite 38 in Ausgabe 5/2014)
Die Vorwerk Teppichwerke realisierten drei Entwürfe des Grafikdesigners Thomas Wahle, der im Rahmen seiner Masterarbeit »Ästhetik des Fehlers« digitale Fehlermuster auf Teppiche übertragen hat.
(Seite 38 in Ausgabe 5/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.