Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Deutsche Bauchemie wird in diesem Jahr auf jeden Fall das »Symposium Baudichtstoffe« durchführen.
(Seite 6 in Ausgabe 4/2021)
Systemhalter von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) dokumentieren in der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung bzw. allgemeinen Bauartgenehmigung, welche Systemkomponenten
(Seite 15 in Ausgabe 3/2021)
Die Bundesfachgruppe Fußbodentechnik des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz hat ein Merkblatt
(Seite 14 in Ausgabe 3/2021)
Im vergangenen Jahr wurden weltweit insgesamt 94,5 Mio. m² mehrschichtige modulare Fußbodenbeläge verkauft. Das entspricht einem Zuwachs von 5,3 Prozent.
(Seite 12-13 in Ausgabe 3/2021)
Wie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) mitteilt, verläuft der Vorverkauf für den »Branchentag Holz«
(Seite 11 in Ausgabe 3/2021)
Die zwölfseitige Publikation mit dem Titel »Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude« (BEG) wurde vom Verband
(Seite 10-11 in Ausgabe 3/2021)
Wie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) meldet, konnte der deutsche Holzhandel seinen Umsatz in 2020 um 7,6 Prozent steigern.
(Seite 10 in Ausgabe 3/2021)
Wie der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe e.V. (GHF) in einer Pressemitteilung bekanntgab,
(Seite 8 in Ausgabe 3/2021)
Wie der Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB) mitteilt, wird die Ausschreibung des Estrichpreises 2021 aufgehoben und
(Seite 8 in Ausgabe 3/2021)
Das Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen (TFI) hat sein neues Akustiklabor eröffnet.
(Seite 24 in Ausgabe 2/2021)
Der Rückzug in die eigenen vier Wände hat sich durch die Corona-Pandemie verstärkt.
(Seite 17 in Ausgabe 2/2021)
Fünf Fachverbände haben ihre Kompetenzen gebündelt, um das neue Merkblatt »Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden – Algen und Pilze« zu veröffentlichen, damit
(Seite 12/13 in Ausgabe 2/2021)
Schon seit längerer Zeit setzt sich der Deutsche Kork-Verband (DKV) über seine Fachgruppen Boden und Technischer Kork für aktiven Klimaschutz im Bausektor ein.
(Seite 12 in Ausgabe 2/2021)
Mitte Dezember 2020 stellte der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) auf einer digitalen Pressekonferenz die neue Brancheninitiative »Klimaschutz Holzindustrie« vor.
(Seite 11/12 in Ausgabe 2/2021)
Die deutsche Lack-, Farben- und Druckfarbenindustrie kämpft mit starken Preiserhöhungen bei einzelnen Rohstoffen, so der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL).
(Seite 10/11 in Ausgabe 2/2021)
Das vom Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Fachzeitschrift »adhäsion KLEBEN + DICHTEN« herausgegebene Handbuch »Klebtechnik« ist
(Seite 10 in Ausgabe 2/2021)
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geht gestärkt aus dem Jahr 2020 hervor.
(Seite 8/9 in Ausgabe 2/2021)
(Seite 26-36 in Ausgabe 1/2021)
»Cocooning« ist der Trend der Stunde. Als Basis für ein behagliches Daheim kann ein Parkettboden durch seine Wärme und Naturnähe entschieden dazu beitragen, in den eigenen vier Wänden Ruhe und Geborgenheit zu finden. Warum der Naturboden sich...
(Seite 25 in Ausgabe 1/2021)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat im letzten Jahr das neue Merkblatt »Ausführung von Sockelbereichen bei Wärmedämm-Verbundsystemen und Putzsystemen« veröffentlicht. Erstellt wurde die...
(Seite 24-25 in Ausgabe 1/2021)
Seit vielen Jahrzehnten bietet der Bundesverband Estrich und Belag e.V. Fachbetrieben die Möglichkeit, ihre Estricharbeiten durch ein Güteschutzzeichen besonders hervorzuheben. Daher führt RAL alle zwei Jahre ein Monitoring durch, in dem...
(Seite 24 in Ausgabe 1/2021)
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) freut sich über weitere Verstärkung: USFloors International ist als neues ordentliches Mitglied aufgenommen worden. Als außerordentliches Mitglied ist der spanische Dekorspezialist Lamigraf...
(Seite 24 in Ausgabe 1/2021)
Guido Müller, 46, ist neuer Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz. Die Mitgliederversammlung wählte den Malermeister aus Berlin am 12. November 2020 in Frankfurt. Der neue Präsident ist auch
(Seite 24 in Ausgabe 1/2021)
Erklärung zum Schlichtungsergebnis
(Seite 15 in Ausgabe 11-12/2020)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.