Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat die Ausschreibung des Deutschen Estrichpreises 2020 aufgehoben.
(Seite 15 in Ausgabe 4/2020)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat seine für den 23. und 24. April 2020 in Augsburg geplante Mitgliederversammlung aufgrund der...
(Seite 15 in Ausgabe 4/2020)
Die Mitgliedsunternehmen der Deutschen Bauchemie können ihre Kunden aktuell ohne Einschränkungen mit den notwendigen Produkten und Systemen versorgen. Damit ist eine wesentliche Grundvoraussetzung erfüllt, um...
(Seite 12-13 in Ausgabe 4/2020)
In der Geschäftsstelle der Deutschen Bauchemie in Frankfurt gibt es zwei personelle Veränderungen.
(Seite 11 in Ausgabe 3/2020)
Anlässlich der Fachmesse »Dach + Holz International« in Stuttgart haben sich Mitglieder des Vorstands des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz) und des Präsidiums des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), darunter auch...
(Seite 10 in Ausgabe 3/2020)
Der Präsident des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL), Peter Jansen, musste negative Zahlen für die rund 200 Mitgliedsunternehmen präsentieren. Die Branche steht unter Druck...
(Seite 10 in Ausgabe 3/2020)
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) zeichnet auch in diesem Jahr wieder Pioniere aus Wissenschaft und Industrie aus, die maßgeblich zu einer nachhaltig gebauten Umwelt beitragen.
(Seite 9-10 in Ausgabe 3/2020)
Wie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) meldet, konnte der deutsche Holzhandel seinen Umsatz in 2019 um 0,76 Prozent steigern.
(Seite 9 in Ausgabe 3/2020)
Die Wiedereinführung der Meisterpflicht im Handwerk sowie Nachwuchsgewinnung waren die Themen für
(Seite 34-35 in Ausgabe 2/2020)
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) sucht erneut nach der besten Leistung im Estrichbereich und
(Seite 97 in Ausgabe 2/2020)
Fünf Berichte und ein Merkblatt hat die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) publiziert und
(Seite 96-97 in Ausgabe 2/2020)
Der Deutsche Bundestag hat kürzlich die Meisterpflicht in zwölf Handwerksberufen wieder eingeführt.
(Seite 96 in Ausgabe 2/2020)
Ein gemeinsames Ziel des TFI und der Bodenbelagshersteller ist es,
(Seite 77-78 in Ausgabe 2/2020)
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V. (MMFA) stellte auf der Pressekonferenz fest, dass sich diese Bodengattung fest etabliert hat.
(Seite 17 in Ausgabe 2/2020)
Korkfertigparkett und Korkparkett stehen aus ökologischer Sicht und durch die einzigartigen Gebrauchswerte in ausgezeichneter Kundengunst.
(Seite 16 in Ausgabe 2/2020)
Der Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller e.V. (EPLF) hat auf der »Domotex« die neue Kommunikationskampagne
(Seite 14-15 in Ausgabe 2/2020)
Sie bilden eine gut funktionierende Einheit für schöne Räume und warme Füße: Parkett und Fußbodenheizung.
(Seite 13 in Ausgabe 2/2020)
Am 5. März 2020 findet der sechste Architekten- und Fachunternehmertag in Kassel statt.
(Seite 12-13 in Ausgabe 2/2020)
Seit Jahresanfang können Hausbesitzer, die an ihrer selbst genutzten Immobilie eine energetische Fassadenmodernisierung durchführen, bei der Steuererklärung bis zu 20 Prozent
(Seite 12 in Ausgabe 2/2020)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat die überarbeiteten Umwelt-Produktdeklarationen
(Seite 10-12 in Ausgabe 2/2020)
Am 11. Dezember 2019 wurde in der Mitgliederversammlung des Instituts für Bodensysteme an der RWTH Aachen e.V. (TFI) ein neuer Vorstand gewählt.
(Seite 6 in Ausgabe 2/2020)
Mitte November fand im nordrhein-westfälischen Südlohn die vdp-Herbsttagung mit anschließendem Pressegespräch statt.
(Seite 16-17 in Ausgabe 1/2020)
Das Qualitätszeichen »Das Kork-Logo« tragen intensiv geprüfte Produkte der Mitglieder des Deutschen Kork-Verbandes (DKV) seit 1997.
(Seite 14 in Ausgabe 1/2020)
Grundlagen, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser immer häufiger eingesetzten Estrichvariante hat
(Seite 14 in Ausgabe 1/2020)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.