Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ist eine Non-Profit- und Nichtregierungsorganisation, deren Aufgabe es ist, Wege und Lösungen für nachhaltiges Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken zu entwickeln und zu fördern. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen der Auf- und Ausbau eines Zertifizierungssystems für nachhaltige Bauten sowie die Vergabe eines Gütesiegels „Nachhaltiges Bauen“ in den Qualitätsstufen Gold, Silber und Bronze. Im September 2015 hat die DGNB die Auszeichnungslogik bei der Zertifizierung von Gebäuden und Stadtquartieren erneuert. Die höchste Bewertungsstufe ist seitdem das Platin-Zertifikat.
Die DGNB zählt zu ihren Mitgliedern: Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen und Bauausführende, Hersteller von Bauprodukten, Investoren, Bauherren, Eigentümer, Projektsteuerer, Betreiber, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Mitglieder der Öffentlichen Hand und NGOs, Vertreter aus Wissenschaft und Prüfinstituten. Nach eigenen Angaben hat die Gesellschaft mehr als 2800 Mitglieder bzw. Mitgliedsorganisationen.
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.
SCHWERPUNKTE:
KONTAKT:
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
70178 Stuttgart
T: +49 (0) 711 722322-0
F: +49 (0) 711 722322-99
Fachartikel
DGNB: Weiter auf Wachstumskurs
(Seite 9 in Ausgabe 5/2025)
DGNB: Marktstudie zu Relevanz und Kosten von Gebäudeökobilanzen veröffentlicht
(Seite 12-13 in Ausgabe 4/2025)
DGNB: Studie vergleicht Kosten für nachhaltiges Bauen
(Seite 8 in Ausgabe 4/2025)
DGNB: Einreichungsphase zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur läuft
(Seite 6 in Ausgabe 3/2025)
DGNB: Zertifizierung für die Sanierung und den Neubau von kleinen Wohngebäuden
(Seite 10 in Ausgabe 5/2024)
DGNB: Zukunftsprojekt vermittelt Zielbild der Transformation im Bauen
(Seite 15 in Ausgabe 4/2024)
DGNB: Qualitätsstandard zur Bewertung der Zirkularität von Bauwerken veröffentlicht
(Seite 12 in Ausgabe 4/2024)
DGNB: Impulse für das Bauen von morgen gesucht
(Seite 8 in Ausgabe 3/2024)
DGNB: Digitaler Jahreskongress 2024
(Seite 8 in Ausgabe 2/2024)
DGNB: Veranstaltungsreihe »Bauwende unterwegs« gestartet
(Seite 11 in Ausgabe 4/2023)
DGNB: Neue Version des Zertifizierungssystems für Neubauten
(Seite 6 in Ausgabe 4/2023)
DGNB: Innovationswettbewerb geht an den Start
(Seite 7 in Ausgabe 2/2023)
DGNB: Meilenstein erreicht - mehr als 2000 Mitgliedsorganisationen
(Seite 12 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
DGNB: Wegweiser zu einem klimapositiven Gebäudebestand veröffentlicht
(Seite 10 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
DGNB: Bauprodukte im Blick der Nachhaltigkeit
(Seite 8 in Ausgabe 10/2022)
DGNB: Bestand im Fokus
(Seite 6 in Ausgabe 10/2022)
DGNB: Entwurf für Gebäuderessourcenpass
(Seite 7 in Ausgabe 9/2022)
DGNB: Der neue Navigator ist online
(Seite 10 in Ausgabe 5/2022)
DGNB: »Sustainability Challenge« sucht nachhaltige Innovationen, Start-ups und Forschungsprojekte
(Seite 7 in Ausgabe 3/2022)
DGNB Messe-Vorbericht 2019 - BAU
(Seite 35-36 in Ausgabe 1/2019)
DGNB Messe-Vorbericht 2019 - BAU
(Seite 35-36 in Ausgabe 1/2019)
DGNB: Neue Version des Zertifizierungssystems für Sanierungen
(Seite 10 in Ausgabe 9/2021)
DGNB: Nachhaltiges Bauen auf dem Vormarsch
(Seite 8/9 in Ausgabe 2/2021)
DGNB: Weiterentwicklung von Zertifizierungen abgeschlossen
(Seite 27 in Ausgabe 7-8/2020)
DGNB: »Sustainability Challenge« sucht innovative Unternehmen und Forschungsprojekte
(Seite 9-10 in Ausgabe 3/2020)
DGNB: Nachhaltigkeitspreis für Alnatura-Campus
(Seite 10 in Ausgabe 1/2020)
DGNB: Zertifizierungssystem überarbeitet
(Seite 13 in Ausgabe 8/2019)
DGNB: Kooperation mit Green Building Council España
(Seite 8-9 in Ausgabe 8/2019)
DGNB: Eine Umfrage zeigt - Zertifizierung schafft viele Mehrwerte
(Seite 9 in Ausgabe 6-7/2019)
DGNB: Doppelzertifizierung mit chinesischem GreenBuildingStandard erarbeitet
(Seite 8 in Ausgabe 5/2019)
DGNB: Nachhaltigkeitspreis für zukunftsweisende Architektur
(Seite 17 in Ausgabe 4/2019)
DGNB: Neue Rekordzahlen bei der Zertifizierung
(Seite 8 in Ausgabe 2/2019)
DGNB: Nominierung für Umweltpreis
(Seite 24-25 in Ausgabe 9/2018)
DGNB: Neues Zertifizierungssystem für mehr Gebäudetypen
(Seite 22-23 in Ausgabe 9/2018)
DGNB: Verfahren zur Anerkennung von Produktlabels bei der Zertifizierung gestartet
(Seite 6 in Ausgabe 6-7/2018 )
Tickermeldungen
Keine Meldungen vorhanden.