EPF Estrich Parkett Fliese | Service- und Verlagsgesellschaft des Bayerischen Baugewerbes mbH

Die Service- und Verlagsgesellschaft des Bayerischen Baugewerbes mbH ist Veranstalter der Messe „Estrich Parkett Fliese (EPF)“. Die Organisation liegt bei der Bayerischen BauAkademie, Feuchtwangen.

SCHWERPUNKTE:

Folgende Branchen sind auf der EPF vertreten:

Baumaschinen

Bautechnik

Bodenbeläge

Estrich

Industrieböden

Innenausbau

Zulieferer und Dienstleistungen

KONTAKT:

Ansbacher Straße 20
91555 Feuchtwangen
T: +49 (0) 9852 9002-0
F: +49 (0) 9852 9002-909

Fachartikel

»EPF«: Messe erneut verschoben (Seite 6 in Ausgabe 3/2022)
»EPF«: Messe nochmals verschoben (Seite 6 in Ausgabe 3/2021)
Recht einfach! (Seite 58/59 in Ausgabe 2/2021)
»EPF 2020«: Messe um ein Jahr verschoben (Seite 15 in Ausgabe 4/2020)
»EPF 2017«: Der Countdown läuft (Seite 8-9 in Ausgabe 6-7/2017)
»EPF 2014«: Handwerk besucht Feuchtwangen (Seite 6 in Ausgabe 6-7/2014)

Tickermeldungen

»EPF 2023«: Treffpunkt für das bodenlegende Handwerk 29.03.2023

Vom 22. Juni bis zum 24. Juni 2023 dreht sich in Feuchtwangen bei der zwölften »EPF« an der Bayerischen BauAkademie alles rund um die drei großen Themenfelder Estrich, Parkett und Fliese. Hersteller, Händler und Dienstleister für das bodenlegende Handwerk treffen sich auf der »EPF 2023« und präsentieren Fachbesuchern, Entscheidern und Interessierten ihre Produkte, Neuheiten und zeigen Trends zu Estrichverlegung, -bearbeitung, Bodenbelag, Werkzeug und Maschinen. Dabei hat die Praxis einen hohen Stellenwert, ebenso wie der kollegiale Austausch unter den Fachbesuchern sowie das Entdecken von Neuem und Innovativem.
Mit bereits 148 Ausstellern ist die Messe bereits sehr gut gebucht. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 10 000 m² erwartet die Besucher ein interessanter und innovativer Mix aus Ausstellung und Praxisvorführungen der Maschinen und Geräte. »Die Praxisatmosphäre mit direktem Zugang zu aktuellen Fachinformationen und Meinungen ist ausdrücklich gewünscht. Ausprobieren und Nachfragen sind für die Besucher der Messe eine gelungene Kombination«, sagt die Geschäftsführerin der Bayerischen BauAkademie, Dipl.-Ing. FH Gabriela Gottwald. »Die ›EPF‹ ist eine wichtige Kommunikationsplattform für den Fußbodenbau und wir sind sehr froh, dass wir Ausstellern und Besuchern mit dieser Messe so viel kompakte, kompetente und aktuelle Informationen aus erster Hand bieten können.«
Dass die Messe sowohl für Aussteller als auch Besucher ein großer Erfolg ist, belegen die Zahlen der letzten Messe aus dem Jahr 2017 mit über 4200 Besuchern, davon 98 Prozent Fachbesucher. Für Unternehmer und Geschäftsführer, die mit 55 Prozent die größte Gruppe der Fachbesucher darstellten, war die Messe nicht nur beruflich ein Muss, sondern diente vor allem auch für das fachliche Netzwerken.
Ideelle Träger der »EPF 2023« sind die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB, die Landesfachgruppe Estrich und Belag e. V., die Bundesfachschule Estrich und Belag e.V., der Zentralverband Parkett- und Fußbodentechnik, der Fachverband Fliesen und Naturstein im ZDB sowie die Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein im Landesverband Bayerischer Bauinnungen. Für die Messeorganisation und Durchführung der Veranstaltung zeichnet die Bayerische BauAkademie in Feuchtwangen verantwortlich.

»EPF«: Messe erneut verschoben 07.02.2022

Die zwölfte Messe »Estrich-Parkett-Fliese« (EPF) wird erneut um ein weiteres Jahr verschoben. Die Messe für das bodenlegende Handwerk, die vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 geplant war, findet nunmehr im kommenden Jahr vom 22. bis 24. Juni 2023 statt.
Lange war man bei der Bayerischen BauAkademie überzeugt gewesen, dass man die »EPF 2022« unter Einhaltung aller Anforderungen und gesetzlicher Regeln der Pandemie gut durchführen könne. Dazu habe man sich ein neues Hallen- und Geländekonzept überlegt, das – verbunden mit einem entsprechenden Hygienekonzept, einer neuen Catering-Area im Freien und einer weitläufigeren Standplanung auch im Freien – auf der Messe für die optimale Sicherheit sorgen sollte. Aufgrund der aktuell immer noch sehr dynamischen Lage habe man sich schweren Herzens dazu entschlossen, die »EPF« auf das Jahr 2023 zu verschieben.

»EPF« nochmals um ein Jahr verschoben 02.02.2021

Die zwölfte Estrich-Parkett-Fliese Messe wird um ein weiteres Jahr verschoben. Die Messe für das bodenlegende Handwerk findet somit vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 statt.
Die Messeleitung reagiert damit auf die Anordnungen im Zusammenhang mit dem anhaltend hohen Infektionsgeschehen: Umfassende Reise- und Einreisebeschränkungen, Kontaktverbote und Ausgangssperren machen die sichere Planung und Umsetzung der »EPF« für Aussteller und Besucher nicht möglich. »Die ›EPF‹ bedeutet als Messe ein Hands-On bei den Maschinen, Werkzeugen und Materialien«, so Gabriela Gottwald, Geschäftsführerin der Bayerischen BauAkademie. »Diese Messe braucht den Austausch und das ›Begreifen‹ und das macht es extrem schwierig, dieses Messeerleben als Online-Veranstaltung abzubilden«, so Gottwald.
Man habe versucht, für dieses Jahr eine hybride Veranstaltung der »EPF« zu planen. Das Konzept sah vor, die Messe trotz Pandemie mit reduzierten Besucherzahlen und einem ausgefeilten Hygienekonzept in Präsenz stattfinden zu lassen und der Teil der Besucher, der nicht anreisen könne, sollte die Messe virtuell in einem eigens dafür geschaffenen Messeportal erkunden können. Da für eine Präsenzveranstaltung für Veranstalter, Aussteller und Besucher ein Vorlauf in der Planung und dann auch ausreichend Zeit für Umsetzung erforderlich sei, bestehe aufgrund der ungewissen Sachlage des Pandemieverlaufes keine Planungssicherheit – so waren sich Aussteller, Träger und Partner einig. »Wir freuen uns auf eine ›EPF 2022‹, bei der wir besonders das gute Miteinander, die wertvollen Begegnungen und Gespräch untereinander wieder pflegen können«, so Gottwald. 

« zurück