Branchen-News

18.11.2024 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Bostik sagt Teilnahme an »BAU 2025« ab

Bostik, der Spezialist für die Bereiche Kleben, Dichten und Dämmen hat seine Teilnahme an der »BAU 2025« in München abgesagt.
Wie das Unternehmen mitteilte, habe sich die Messewelt in den vergangenen Jahren signifikant verändert. Der langfristige Nutzen von Messen sei mit Blick auf die Gewinnung und Bindung von Neukunden deutlich gesunken. Daher werde Bostik nunmehr »neue Wege der…

Bostik, der Spezialist für die Bereiche Kleben, Dichten und Dämmen hat seine Teilnahme an der »BAU 2025« in München abgesagt.
Wie das Unternehmen mitteilte, habe sich die Messewelt in den vergangenen Jahren signifikant verändert. Der langfristige Nutzen von Messen sei mit Blick auf die Gewinnung und Bindung von Neukunden deutlich gesunken. Daher werde Bostik nunmehr »neue Wege der Kundenansprache« beschreiten. So werde der Bostik-Vertrieb künftig noch mehr Wert auf den effektiven, zielgerichteten und persönlichen Austausch mit seinen Kunden legen. Im Mittelpunkt stehe neben der individuellen Beratung die Bostik-Academy, die Anfang 2025 am Hauptsitz in Borgholzhausen neu eröffnet wird. Neben Live-Schulungen biete die Academy Webinare, E-Learnings, Technischen Video-Support, Objektberichte sowie Konferenzen und Seminare. Mit diesen Formaten will Bostik die Kundenbeziehungen weiter auf- und ausbauen. 
Die Absage sei keine grundsätzliche Entscheidung gegen Messen. Bostik werde die Entwicklung der Messen weiter beobachten und eine erneute Teilnahme beispielsweise an der »BAU 2027« wieder in Erwägung ziehen.

14.11.2024 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Uzin Utz SE: Umsatzrückgang bei positiver Ergebnisentwicklung

Uzin Utz hat seine Zahlen für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen erwirtschaftete im dritten Quartal Umsatzerlöse in Höhe von 360,2 Mio. Euro. Damit blieb Uzin Utz 1,3 Prozent hinter den Umsatzerlösen des Vorjahreszeitraums (365,1 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich positiv und liegt bei 29,5 Mio. Euro mit einer EBIT-Marge von 8,2…

Uzin Utz hat seine Zahlen für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen erwirtschaftete im dritten Quartal Umsatzerlöse in Höhe von 360,2 Mio. Euro. Damit blieb Uzin Utz 1,3 Prozent hinter den Umsatzerlösen des Vorjahreszeitraums (365,1 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich positiv und liegt bei 29,5 Mio. Euro mit einer EBIT-Marge von 8,2 Prozent (2023: 7,3 Prozent)und somit um 10,2 Prozent über dem Vorjahreswert.
Das gestiegene Ergebnis resultierte maßgeblich aus konsequenten Optimierungen und einer Entspannung auf dem Beschaffungsmarkt. Bereits zum Halbjahr konnte eine Verbesserung im Frachtkostenbereich erzielt werden, die unter anderem zur Entwicklung der Materialkosten positiv beitrug. In Kombination mit einer Optimierung des Lagerbestands, der in den Vorjahren aufgrund erschwerter Lieferbedingungen und gelegentlicher Rohstoffmängel aufgebaut wurde, konnte die Materialeinsatzquote um 3,4 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr gesenkt werden. Durchschnittlich wurden zum dritten Quartal 1482 Mitarbeiter (ohne Auszubildende) beschäftigt. Hier konnte das Niveau des Vorjahresvergleichszeitraums gehalten werden.

Ausblick
»Trotz aller Herausforderungen blicken wir zuversichtlich auf das Jahr 2025, getragen von der Erwartung, dass sich die Nachfrage im Baugewerbe weiter belebt. Die bereits erfolgten und noch geplanten Leitzinssenkungen sind ein robustes Fundament für diese positive Entwicklung. Derartige Maßnahmen erleichtern die Finanzierungskonditionen und setzen wichtige Impulse für Investitionen in der Baubranche«, meint Julian Utz, Mitglied im Vorstand. Parallel dazu sei eine Entspannung bei den Inflationsraten in den Kern- und Wachstumsmärkten der Unternehmensgruppe zu spüren.
 

14.11.2024 | Boden / Zubehör

Sharkgroup: Fitim Ademi neuer Verkaufsberater

Die Sharkgroup setzt ihren Expansionskurs fort. Seit dem 1. November erweitert Fitim Ademi das Verkaufsteam rund um Ingo Seemayer, Vertriebsleiter der Sharkgroup.
Ademi ist für die Ostschweiz (Zürcher Oberland, Zürcher Obersee Kantone: GL, AI, AR, TG, SG) zuständig. Für den gelernten Textiltechnologen ist die Bodenbelagsbranche kein Neuland. Er war vier Jahre als Bodenleger und im Anschluß über mehrere Jahre als Filialleiter einer Verkaufsausstellung tätig. Mit seiner Weiterbildung zum eidg. dipl. Bodenbelagsberater und der laufenden Ausbildung als Verkaufsleiter sei Ademi eine exzellente Ergänzung für das Schweizer Team. - © Sharkgroup

Die Sharkgroup setzt ihren Expansionskurs fort. Seit dem 1. November erweitert Fitim Ademi das Verkaufsteam rund um Ingo Seemayer, Vertriebsleiter der Sharkgroup.
Ademi ist für die Ostschweiz (Zürcher Oberland, Zürcher Obersee Kantone: GL, AI, AR, TG, SG) zuständig. Für den gelernten Textiltechnologen ist die Bodenbelagsbranche kein Neuland. Er war vier Jahre als Bodenleger und im Anschluß über mehrere Jahre als Filialleiter einer Verkaufsausstellung tätig. Mit seiner Weiterbildung zum eidg. dipl. Bodenbelagsberater und der laufenden Ausbildung als Verkaufsleiter sei Ademi eine exzellente Ergänzung für das Schweizer Team. - © Sharkgroup

14.11.2024 | Verband

IVK / TKB: Anmeldung zur Fachtagung 2025 gestartet

Am 19. März 2025 findet die 38. Fachtagung der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) des In­dus­trie­­ver­bandes Klebstoffe (IVK) im Maternushaus in Köln statt. Informa­tionen zur TKB-Veranstaltung sowie zur Anmeldung bis zum 27. Februar 2025 gibt es unter www.klebstoffe.com/tkb-fachtagung-2025.
Die Teilnehmer erwartet, wie auch bei den vergangenen Tagungen, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm: Neben einem aktuellen Tätigkeitsbericht der TKB präsentieren und informieren Experten aus Industrie und Handwerk in ihren Vorträgen über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Fuß­boden­technik. Weiteres Highlight der Veranstaltung: die Podiumsdiskussion mit Branchenkennern, an der sich auch die Teilnehmer vor Ort aktiv beteiligen können.

Am 19. März 2025 findet die 38. Fachtagung der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) des In­dus­trie­­ver­bandes Klebstoffe (IVK) im Maternushaus in Köln statt. Informa­tionen zur TKB-Veranstaltung sowie zur Anmeldung bis zum 27. Februar 2025 gibt es unter www.klebstoffe.com/tkb-fachtagung-2025.
Die Teilnehmer erwartet, wie auch bei den vergangenen Tagungen, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm: Neben einem aktuellen Tätigkeitsbericht der TKB präsentieren und informieren Experten aus Industrie und Handwerk in ihren Vorträgen über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Fuß­boden­technik. Weiteres Highlight der Veranstaltung: die Podiumsdiskussion mit Branchenkennern, an der sich auch die Teilnehmer vor Ort aktiv beteiligen können.

14.11.2024 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Murexin: Strategische Partnerschaft mit Junckers

Murexin, Hersteller bauchemischer Produkte und Systeme, und das dänische Unternehmen Junckers Industrier, Hersteller von Massivholzböden, Lacken und Ölen, haben eine strategische Kooperation für den deutschen Markt geschlossen. Murexin übernimmt ab sofort den Vertrieb der Oberflächenprodukte, wie Lacke und Öle, in Deutschland.
Mit der strategischen Partnerschaft will Murexin seine…

Murexin, Hersteller bauchemischer Produkte und Systeme, und das dänische Unternehmen Junckers Industrier, Hersteller von Massivholzböden, Lacken und Ölen, haben eine strategische Kooperation für den deutschen Markt geschlossen. Murexin übernimmt ab sofort den Vertrieb der Oberflächenprodukte, wie Lacke und Öle, in Deutschland.
Mit der strategischen Partnerschaft will Murexin seine Systemkompetenz im Bereich der Parkettverlegetechnik weiter ausbauen und bietet seinen Kunden, laut eigenen Angaben,  ab sofort ein umfassendes Produktportfolio, das neben fachgerechter Untergrundvorbereitung und leistungsstarken Klebstoffen auch hochwertige Oberflächenprodukte umfasst.
Murexin sei nun in der Lage, Lösungen aus einer Hand zur Verfügung zu stellen und den Anwendern ein geprüftes System inklusive gezielter Beratung und technischer Expertise zu bieten. Die Lacke und Öle werden von Junckers selbst produziert.
Wolfgang Hormuth, Geschäftsführer Murexin, betont die Bedeutung der neuen Kooperation: »Wir haben uns von der Qualität und Leistungsfähigkeit der Junckers-Produkte sowie der Produktion vor Ort überzeugen können. Mit dieser Kooperation bieten wir unseren Kunden nicht nur neueste Produkttechnologie, sondern auch den bestmöglichen Service – getragen von einem Team aus hochqualifizierten Fachkräften, die mit ihrer Expertise unsere anwendungstechnische Beratung flankieren werden.« Und Thomas Bendixen, CEO bei Junckers Dänemark, ergänzt: »Als Hersteller von Massivholzböden höchster Qualität wissen wir, wie wichtig ein systemorientierter Ansatz für einen funktionalen und langlebigen Bodenaufbau ist. Wir freuen uns, ab sofort mit unseren Oberflächenprodukten das Murexin-Produktportfolio in Deutschland erweitern und als Teil des Murexin-Systems gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen anbieten zu können.«

14.11.2024 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Patrick Vollmer neuer Gebietsleiter bei Mapei

Seit November 2024 ist Patrick Vollmer als Gebietsleiter Fußbodentechnik & Parkett für Mapei tätig. Er verstärkt das Außendienstteam in der Region Nord-West. Der 53-jährige Fliesenlegermeister hat zusätzlich zu seiner Ausbildung zum Fliesenleger eine Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert. Zu seinen Hauptaufgaben bei Mapei zählen die Betreuung bestehender Kunden und die Koordination von Bau- und Kundenprojekten vor Ort. Zuletzt war Vollmer bei Ardex als Gebietsleiter tätig. - © Mapei

Seit November 2024 ist Patrick Vollmer als Gebietsleiter Fußbodentechnik & Parkett für Mapei tätig. Er verstärkt das Außendienstteam in der Region Nord-West. Der 53-jährige Fliesenlegermeister hat zusätzlich zu seiner Ausbildung zum Fliesenleger eine Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert. Zu seinen Hauptaufgaben bei Mapei zählen die Betreuung bestehender Kunden und die Koordination von Bau- und Kundenprojekten vor Ort. Zuletzt war Vollmer bei Ardex als Gebietsleiter tätig. - © Mapei

06.11.2024 | Boden / Zubehör

Weseler Teppich: Lars Engelke neuer Geschäftsführer

Gemeinsam mit Markus Haick übernimmt Lars Engelke als Doppelspitze die Geschäftsführung bei dem Bodenbelagshersteller Weseler Teppich mit der Marke »tretford«.
Durch das Ausscheiden von Ingo Schraub übernimmt Engelke dessen vertriebliche Führungsaufgabe in der Region DACH und BeNeLux. Seine umfassende Erfahrung im Qualitätsmanagement…

Gemeinsam mit Markus Haick übernimmt Lars Engelke als Doppelspitze die Geschäftsführung bei dem Bodenbelagshersteller Weseler Teppich mit der Marke »tretford«.
Durch das Ausscheiden von Ingo Schraub übernimmt Engelke dessen vertriebliche Führungsaufgabe in der Region DACH und BeNeLux. Seine umfassende Erfahrung im Qualitätsmanagement und in der Produktentwicklung wird er als Geschäftsführer mit einbringen. »Die Themen Nachhaltigkeit, Verwendung natürlicher Materialien und langlebige Qualitäten sind Megatrends in unserer Zeit und bei ›tretford‹ seit Generationen gelebte Realität. Ich freue mich in diesem Umfeld Verantwortung für die Weiterentwicklung von ›tretford‹ zu übernehmen«, so Engelke.
Haick ergänzt: »Es gibt nicht häufig die Gelegenheit eine in der Branche so erfahrene wie erfolgreiche Persönlichkeit zu gewinnen. Das Tretford-Team freut sich, dass uns dies mit Lars Engelke gelungen ist.«